
Donau: Crystal Mozart verlässt die Flotte von Crystal Cruises
Crystal River Cruises wird sich im Frühjahr 2020 von der Crystal Mozart verabschieden und das Flussschiff an die Schwestermarke Genting Cruise Lines abgeben. Obwohl ein genaues Datum noch nicht feststeht, dürfte die letzte Donau-Kreuzfahrt unter dem aktuellen Namen am 2. Dezember 2019 beginnen.
Die heutige Crystal Mozart wurde 1987 von der österreichischen DDSG als damals größtes Flusskreuzfahrtschiff Europas unter dem Namen „Mozart“ mit Heimathafen Wien in Dienst gestellt. 1993 wechselte sie zur später in die Insolvenz geschlitterten deutschen Reederei Peter Deilmann, ehe sie im Dezember 2009 von Premicon übernommen wurde.

2016 wurde das stolze Flussschiff von Crystal River Cruises erworben, vollständig entkernt und frisch renoviert unter dem Namen „Crystal Mozart“ als erstes Schiff der Flotte wieder in Dienst gestellt. Dabei reduzierte sich die Kapazität von 207 auf 154 Passagiere, für die nur noch Suiten mit 19 bis 82 Quadratmetern bereit stehen – die größten auf europäischen Flussschiffen.
Zudem warten auf die Passagiere der 120,4 Meter langen und 22,9 Meter breiten Crystal Mozart persönliche Butler, sechs Restaurants, ein Sechs-Sterne-Service mit dem besten Gast-Crew-Verhältnis auf einem Flussschiff von 1:1,74 sowie eine Promenade, die einmal komplett um das gesamte Schiff führt.

Auf dem obersten Deck empfiehlt sich die Pop-up Bar als perfekte Location für allerlei Feierlichkeiten unter dem Sternenhimmel. Tagsüber können die Gäste an Yoga-Sessions teilnehmen oder auf den komfortablen Sonnenliegen entspannen. Fitness- und Wellness-Liebhaber finden im „Crystal Life Spa“ – dem größten Spa auf einem Flusskreuzfahrtschiff – mit Indoorpool und voll ausgestattetem Fitnessbereich – ihr Glück.
Nach dem Abschied von der Crystal Mozart wird Crystal River Cruises dann vier identische Flussschiffe betreiben – die Crystal Bach, Crystal Debussy, Crystal Mahler und Crystal Ravel. Sie wurden 2017 und 2018 gebaut und verfügen ausschließlich über Suiten mit Balkonen, die um 40 Prozent größer ausfallen als der Branchendurchschnitt. Crystal River Cruises wird damit künftig die jüngste Flotte der Branche betreiben.


