
Polar-Pionierin wird Taufpatin der neuen MS Roald Amundsen
Die Polar-Pionierin Karin Strand (48) wird Taufpatin der neuen MS Roald Amundsen von Hurtigruten: Wie bereits berichtet, wird die Taufe des weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiffs am 8. November 2019 während der ersten Reise in die Antarktis stattfinden.
„Es ist mir eine Ehre, die Patin des wohl innovativsten Schiffes zu sein, das seit Jahrzehnten auf den Meeren unterwegs ist. Seine grüne Technologie und innovativen Lösungen machen es möglich, unsere Ozeane nachhaltiger zu erkunden“, wird Karin Strand in einer Aussendung der Reederei zitiert.

Genau wie das Schiff ist auch Karin Strand eine echte Polar-Pionierin: Die 48-jährige hat bereits mehr als 140 Expeditionen in die Antarktis unternommen und gilt damit als eine der erfahrensten Expeditionsexperten im Abenteuertourismus.
Laut Hurtigruten CEO Daniel Skjeldam war die Wahl von Strand als Taufpatin daher eine ganz natürliche Konsequenz: „Wie der Polarheld Roald Amundsen ist unser Expeditionsschiff MS Roald Amundsen etwas Außergewöhnliches. Außergewöhnlich soll also auch unsere Taufpatin sein“.

Man habe jemanden gesucht, der die Werte der Reederei, den Entdeckergeist und die Besonderheit des Schiffs repräsentieren könne, so Skjeldam: „Karin kann dies und noch viel mehr. Ihre Leidenschaft für die Erforschung der Ozeane und die faszinierenden Orte, die wir besuchen, kombiniert mit ihrem unermüdlichen Willen zur Innovation, machen sie zu einem echten Vorbild.“
Sich selbst beschreibt Karin Strand als jemanden, der „mit permanentem Polarfieber infiziert“ wurde. Sie fungiert derzeit als Vice President Expeditions von Hurtigruten und betreut damit die renommierten Experten- und Expeditionsteams. Aufgewachsen ist sie zwischen Fjorden und Gletschern in Jølster an Norwegens Westküste.
Nach ihrem Jus-Studium änderte Strand ihre Karrierepläne aufgrund ihrer Leidenschaft zum Reisen und zu den Ozeanen und heuerte als Expeditionsleiterin bei Hurtigruten an. Seitdem bereist sie ganzjährig die nördlichen und südlichen Polarregionen – von Grönland über Spitzbergen bis in die Antarktis – sowohl beruflich als auch in ihrer Freizeit. Dann am liebsten per Kajak.