Die Überführung der Hanseatic spirit von Rumänien nach Norwegen hat begonnen: Nach der Fertigstellung der Außenhülle in der VARD Werft in Tulcea wird der dritte Expeditionsneubau von Hapag-Lloyd Cruises nun für den Innenausbau in die norwegische Langsten Werft in der Nähe von Ålesund transportiert.
Der rund 6.500 Tonnen schwere Schiffsrohbau wird die 4.000 Seemeilen mit der Hilfe eines Hochseeschleppers bewältigen und dafür bei einer Geschwindigkeit von sechs bis acht Knoten je nach Witterung 24 bis 28 Tage benötigen. Der Startschuss für die Arbeiten war mit dem ersten Stahlschnitt im Juni 2019 erfolgt. Im Frühjahr 2021 soll die Hanseatic spirit dann in die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises aufgenommen werden.
Wie ihre bereits in Dienst gestellten Schwesterschiffe Hanseatic nature und Hanseatic inspiration wird auch die Hanseatic spirit über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6) verfügen. Mit modernster Umwelttechnik ausgestattet, soll das kleine, wendige Expeditionsschiff nicht nur in der Arktis und Antarktis, sondern auch auf dem Amazonas und in der Südsee zum Einsatz kommen. Alle drei Schiffe der neuen Expeditionsklasse bieten Platz für maximal 230 Gäste. In der Antarktis und auf Spitzbergen sind es maximal 199 Gäste.