AIDA Cruises

AIDAdiva eröffnet die erste Landstromanlage in Schweden

Mit dem An­lauf von AI­D­A­diva am 25. Juli 2024 in Stock­holm geht die erste Land­strom­an­lage in Schwe­den in den Re­gel­be­trieb. Da­mit kön­nen erst­mals auch Kreuz­fahrt­schiffe in Schwe­den wäh­rend ih­res Auf­ent­halts im Ha­fen mit Land­strom ver­sorgt wer­den.

Zwei Jahre dau­er­ten Ent­wick­lung und Bau der An­lage, die AIDA Crui­ses als Pro­jekt­part­ner mit vor­an­ge­trie­ben hat.

AI­D­A­diva er­öff­net Land­strom­an­lage in Stock­holm (c) AIDA Crui­ses

AIDA Crui­ses ist trei­bende Kraft beim Thema Land­strom in­ner­halb der Kreuz­fahrt­bran­che. Be­reits seit 2004 be­rück­sich­tigt das Un­ter­neh­men diese Tech­no­lo­gie bei der Pla­nung und dem Bau sei­ner Schiffe. Land­sei­tig ver­gin­gen noch ein­mal mehr als zehn Jahre, bis AIDA Crui­ses 2017 an Eu­ro­pas ers­ter Land­strom­an­lage in Ham­burg Al­tona mit ei­nem Kreuz­fahrt­schiff den Re­gel­be­trieb auf­nahm. Durch die Nut­zung von Land­strom kön­nen die lo­ka­len Emis­sio­nen wäh­rend der Ha­fen­lie­ge­zeit er­heb­lich ge­senkt wer­den.

„AIDA Crui­ses ist die erste Kreuz­fahr­tree­de­rei, die mit der Nut­zung von Land­strom in Eu­ropa be­gon­nen hat. Mit un­se­ren schiffs­sei­ti­gen In­ves­ti­tio­nen in diese Tech­no­lo­gie un­ter­stüt­zen wir ak­tiv die Ziele der Eu­ro­päi­schen Union zum Auf­bau ei­ner Land­strom­in­fra­struk­tur in Hä­fen des Trans­eu­ro­päi­schen Ver­kehrs­net­zes bis 2030.“

Dirk In­ger, SVP Pu­blic Af­fairs, Com­mu­ni­ca­tion & Sus­taina­bi­lity bei AIDA Crui­ses

Im April 2022 un­ter­zeich­nete AIDA Crui­ses mit Cruise Bal­tic, ei­nem Netz­werk von 32 Hä­fen und De­sti­na­tio­nen, eine Ab­sichts­er­klä­rung zur Land­strom­nut­zung in den Hä­fen des Ost­see­raums. Seit 2021 ist die Land­strom­nut­zung in Ros­tock-War­ne­münde und Kiel, seit 2022 in Hä­fen in Nor­we­gen und Groß­bri­tan­nien und seit 2023 auch in Dä­ne­mark mög­lich. Seit 2024 kön­nen alle AIDA Schiffe, die ab deut­schen Hä­fen zu Kreuz­fahr­ten star­ten, wäh­rend ih­rer Lie­ge­zeit mit Land­strom ver­sorgt wer­den.

AI­D­A­diva in War­ne­münde (c) AIDA Crui­ses

AIDA Crui­ses in­ves­tiert seit vie­len Jah­ren in ei­nen zu­kunfts­fä­hi­gen und nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­markt. Ne­ben der Nut­zung von Land­strom und von Flüs­sig­erd­gas (LNG) als wich­tige Brü­cken­tech­no­lo­gie baut AIDA Crui­ses den Ein­satz von al­ter­na­ti­ven En­er­gie­quel­len zum Be­trieb sei­ner Kreuz­fahrt­schiffe aus. Ge­mein­sam mit ver­schie­de­nen Part­nern ar­bei­tet das Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men in­ten­siv an wei­te­ren Lö­sun­gen. Als Teil der Car­ni­val Cor­po­ra­tion & plc strebt AIDA Crui­ses bis 2050 Netto-Null-Emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb sei­ner Flotte an.

www.aida.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"