Hurtigruten
26. August 2025
Hurtigruten: Neue Reisen nach Spitzbergen und zu lokalen Gemeinden
Hurtigruten verstärkt seinen Fokus auf Svalbard, wie Spitzbergen in Norwegen heißt, eines der beliebtesten Reiseziele.
Die Finnmarken wird derzeit im Trockendock in Hamburg überholt und bekommt einen neuen Propeller.
Hurtigruten lädt seine Gäste in drei abgelegene Dörfer an Norwegens Küste ein, nach Træna, Bessaker und Sæbø.
Für Hurtigruten, steht fest, dass Strom die einzige bewährte Technologie für emissionsfreies Reisen auf See ist.
Ab Sommer 2026 gibt es eine größere Auswahl an Abfahrten auf der Spitzbergen- sowie der Nordkap-Linie.
Die Gäste können auf einer siebentägigen Route die Aromen der norwegischen Küste noch intensiver entdecken.
Am 11. April legt das Schiff vor dem planmäßigen Werftbesuch zum letzten Mal als MS Otto Sverdrup in Hamburg an.
Das Projekt Sea Zero hat eine neue Phase strenger Tests in den Einrichtungen von SINTEF Ocean abgeschlossen.
Neben der legendären Postschiffroute bieten die neuen Signature Reisen einzigartige Norwegen-Erlebnisse.
Damit wird der finale Schritt der Trennung von HX und der Hurtigruten Group, zusammen mit Hurtigruten, markiert.
Das Unternehmen hat im Zuge der Übernahme rund 110 Millionen Euro an neuen, langfristigen Finanzmitteln erhalten.
Das Expeditionsschiff von HX Hurtigruten Expeditions ist wieder als Postschiff für Hurtigruten unterwegs
Das 2021 gestartete Projekt zielt darauf ab, bis 2030 das weltweit erste emissionsfreie Postschiff in Betrieb zu nehmen.
Eine Seereise mit Hurtigruten entlang der norwegischen Küste bietet beste Chancen, um Nordlichter zu erleben.
2023 brachte Hurtigruten "Bubbles from the Sea" auf den Markt, den ersten im arktischen Wasser gereiften Schaumwein.