Azamara: Kulinarisches Reiseprogramm auf See und an Land
Azamara Cruises bietet eine kulinarische Reise an, die von Küchenchefs geleitete Erlebnisse an Bord und eindringliche lokale Verkostungen an Land sowie längere Aufenthalte, späte Abfahrten und Übernachtanläufe umfasst, die eine Erkundung im eigenen Tempo ermöglichen.
Das kulinarische Programm ist eine Erweiterung des „Destination Immersion Elevated“-Ethos von Azamara, das darauf abzielt, den Gästen den Geist des jeweiligen Ortes durch authentische, sorgfältig kuratierte Erlebnisse näher zu bringen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf regional inspirierten Menüs, Weinbegleitung an Bord, Vorführungen unter der Leitung des Küchenchefs und festlichen Mahlzeiten, die lokale Traditionen widerspiegeln.
Azamara kann aufgrund der kleineren Schiffsgröße näher an jedem Reiseziel anlegen und so einen unvergleichlichen Zugang zu authentischen lokalen kulinarischen Erlebnissen bietet, den größere Schiffe nicht erreichen können.
Kulinarische Reisen
Lissabon nach Miami – 17. bis 30. November 2025, Azamara Onward
Die Reise über den Atlantik ist ein 14-tägige Route mit portugiesischen und marokkanischen Kochvorführungen, regionalen Street-Food-Festivals an Deck und einer Präsentation lateinamerikanischer Reiseziele.
Port Louis nach Singapur – 28. November bis 14. Dezember 2025, Azamara Pursuit
Die 17-tägige Reise durch den Indischen Ozean bietet eine kulinarische Präsentation aus Sri Lanka, indonesische und singapurische Kochdemonstrationen, ein Street Food Festival auf See und einen Sushi-Kochkurs.
Singapur nach Melbourne – 14. Dezember 2025 bis 4. Jänner 2026, Azamara Pursuit
Die festliche Reise zum Jahresende verbindet kulinarische Traditionen von Südostasien bis Australien mit Erlebnissen wie singapurischen, balinesischen und australischen Kochvorführungen, einem Sushi-Kochkurs und einem Street-Food-Festival an Deck.
Highlights im Herbst und Winter 2025/26
Karibik – Oktober 2025 bis Jänner 2026
- Philipsburg auf St. Maarten: Strand-BBQs, französisches Gebäck und Rumverkostungen auf der Insel
- Pierre auf Martinique: Boulangerien und Destillerien mit französisch-karibischem Flair
Australien und Neuseeland – Jänner bis Februar 2026
- Sydney und Hobart: Essen am Wasser, Austern aus der Region und Boutique-Weinkombinationen
- Wellington und Napier: Handwerklich hergestellter Kaffee, handwerklich gebrautes Bier und Cocktail-Kultur
- Dunedin (über Nacht): Neuseelands aufkommende Slow-Food-Bewegung.
Japan und Südkorea – März bis April 2026
- Tokio und Kobe (mit Übernachtung): Kaiseki-Essen, Yakitori-Gassen und Sushi-Erlebnisse
- Busan (über Nacht) und späte Abfahrten von Hiroshima und Kitakyushu: Meeresfrüchtemärkte, Sake-Verkostungen und Straßenessen auf dem Nachtmarkt
- Ein Fest für die Sinne an Bord und außerhalb.