Holland America Line: Neuer Schwung im Unterhaltungsangebot
Holland America Line bringt neuen Schwung ins Unterhaltungsangebot, mit noch mehr Live-Musik, überarbeiteten World Stage-Produktionen und neuen Destinations-Programmen. Das erweiterte Unterhaltungsangebot wurde bereits auf sechs Schiffen der Flotte eingeführt, die weiteren folgen bis Ende des Jahres.
„Unsere Live-Musik kommt bei den Gästen extrem gut an – und viele wünschten sich noch mehr davon. Dem Wunsch kommen wir gern nach – außerdem liefern wir mehr authentische lokale Musik und generell mehr Unterhaltung auf jeder Reise. Es geht darum, die Reise zu bereichern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen – egal, wohin es geht.“
Michael Smith, Senior Vice President für Guest Experience und Produktentwicklung bei Holland America Line
Rückkehr klassischer Live Musik und regionaler Solokünstler
Gäste der Nieuw Statendam, Zaandam, Zuiderdam, Volendam, Nieuw Amsterdam und Eurodam gehören zu den ersten, die sich über die Rückkehr klassischer Musik freuen dürfen, durch das neue Streicherensemble „Vivace“, das auf allen Routen spielt. Ebenfalls neu ist „The Dam Band“, eine Live-Band auf der World Stage, die sowohl Shows als auch Gastkünstler begleitet.
Diese Schiffe bieten nun durchgängig Unterhaltung, dunkle Nächte ohne Programm gehören der Vergangenheit an. Die Showpläne auf der World Stage wurden erweitert und die Setlists für alle Locations komplett. Außerdem erwarten die Gäste spontane Kabarett-Einlagen und noch mehr Live-Musik an Orten wie der Crow’s Nest Lounge, dem Lido-Pool und allabendlich in der Ocean Bar.
Neu ist auch ein Programm mit regionalen Solokünstlern, das kulturell inspirierte Auftritte auf jeder Route bietet. Dazu gehören zum Beispiel Folk-Gitarre in Alaska, Steel Drums in der Karibik oder Mariachi-Musik in Mexiko. Auf Kanada- und Neuengland-Reisen mit der Volendam und Zuiderdam kehrt „Breton Thunder“ zurück, in erweiterter Form mit World-Stage-Shows und spontanen Auftritten an Bord. Diese Neuerungen werden bis Herbst 2025 auf der gesamten Flotte eingeführt.
Live-Musik gibt es weiterhin jede Nacht in der Billboard Onboard, der Rolling Stone Lounge oder dem B.B. King’s Blues Club auf den Pinnacle-Class-Schiffen.
Kochshows, Mottoparties und Destination Talks
Ein weiterer Bestandteil des neuen Bord-Programms sind Workshops, Kochshows, Verkostungen, Quizshows und Mottopartys, getragen von der Energie und Persönlichkeit der Cruise Directoren und dem neu aufgestellten Entertainment- und Engagement-Team. Auch die beliebten „Travel Guides“ kehren zurück, mit Destination Talks auf der World Stage, Frage-und-Antwort-Sessions und individuellen Tipps für jeden Hafen.
Die Gäste erleben außerdem über die Up Close-Reihe lokale Geschichten und Kultur, während Live-Infos zu den Häfen helfen, sich optimal auf die Landgänge einzustimmen. In Alaska sorgen Wildtier-Experten an Bord sowie Ranger des Nationalparks Glacier Bay mit ihren Live-Kommentaren für ein tiefer gehendes und nachhaltiges Destinations-Erlebnis.
Neue Willkommensshow gibt den Ton für die Reise an
Im Juni wurde auf der Eurodam die neue Show „Welcome Aboard“ vorgestellt. Sie gibt den Gästen am ersten Abend einen energiegeladenen Ausblick auf die kommenden Erlebnisse, von eindrucksvollen Shows und Live-Musik bis zu Port Talks, Vorträgen im „Up Close“-Format und der legendären Orange Party. Diese Show wird bis 2026 schrittweise auf allen Schiffen eingeführt.
Erfolgreiche World Stage Shows aus den Grand Voyages
Auf der Volendam, Zaandam und Nieuw Amsterdam kehren beliebte Shows aus den Grand Voyages 2025 zurück.
- Curtain Up: Eine musikalische Reise von Broadway bis Londons West End mit Hits aus „Jersey Boys“, „West Side Story“, „Hairspray“ und „Chicago“
- Dance!: Eine globale Hommage an Tanzstile wie Tango, Charleston, Rumba und Cha-Cha
- Rock Britannia: Britische Rockmusik der 60er bis 80er, mit Songs von Rod Stewart, Shirley Bassey, den Kinks, Rolling Stones und John Lennon
- Solid Gold: Ein Rückblick auf die 70er, mit Hits von den Eagles, Fleetwood Mac, Elton John und Donna Summer
- Crossroads: Country- und Folk-Klassiker von Dolly Parton, Neil Diamond, Glen Campbell und Johnny Cash
- It’s A Swing Thing: Swing-Klassiker wie „Dancin’ Fool“, „Beyond the Sea“ und „Feeling Good“