HX

HX: „Silent Science Boats“ in Antarktis und Arktis

HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons hat zwei neue „Si­lent Sci­ence Boats“ in Be­trieb ge­nom­men, elek­trisch be­trie­bene Zo­diacs der nächs­ten Ge­ne­ra­tion, die spe­zi­ell ent­wi­ckelt wur­den, um Un­ter­was­ser­lärm zu mi­ni­mie­ren.

Die bei­den neuen Boote sind voll­elek­trisch und ver­fü­gen über das An­triebs­sys­tem RAD 40 von RAD Pro­pul­sion, dem fort­schritt­lichs­ten Elek­tro­an­trieb auf dem Markt. Sie wer­den auf zwei HX Schif­fen im Ein­satz sein, der MS Fram und der mit Hy­brid-Tech­nik be­trie­be­nen MS Fri­dt­jof Nan­sen, die so­wohl in der Ark­tis als auch in der Ant­ark­tis ope­rie­ren. Dort wer­den sie vor­wie­gend für das Wis­sen­schafts­team der Schiffe, für wis­sen­schaft­li­che Aus­flüge mit Gäs­ten und für Gast­wis­sen­schaft­ler, die For­schungs­ar­bei­ten durch­füh­ren, ge­nutzt.

HX Ex­pe­di­ti­ons /​ Elec­tric Zo­diac (c) HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons

Mit der Ein­füh­rung der elek­tri­schen Zo­diacs setzt HX ei­nen wei­te­ren Mei­len­stein auf dem Weg, tra­di­tio­nelle, kraft­stoff­ba­sierte Mo­to­ren schritt­weise zu er­set­zen. Im Ein­klang mit dem En­ga­ge­ment des Un­ter­neh­mens für wis­sen­schaft­li­che In­te­gri­tät, Um­welt­schutz und emis­si­ons­är­me­res Rei­sen er­mög­li­chen die neuen Boote eine laut­lose Ent­de­ckung ent­le­ge­ner Re­gio­nen wie der Ant­ark­tis und bie­ten Gast­wis­sen­schaf­tern, Gäs­ten und Ex­pe­di­ti­ons­teams die sel­tene Ge­le­gen­heit, das Mee­res­le­ben na­hezu un­ge­stört zu be­ob­ach­ten und zu stu­die­ren.

„Lärm­ver­schmut­zung ist eine der am meis­ten un­ter­schätz­ten Um­welt­be­las­tun­gen in die­sen Po­lar­re­gio­nen. Für die Tier­welt un­ter der Was­ser­ober­flä­che – ins­be­son­dere Wale – kann Lärm den Un­ter­schied zwi­schen Ge­dei­hen und Über­le­ben aus­ma­chen. Mit die­sen laut­lo­sen Boo­ten, zu­sätz­lich zu un­se­ren Hy­brid-Schif­fen, ver­bes­sern wir nicht nur das Er­leb­nis für un­sere Gast­wis­sen­schaft­ler und Gäste; wir re­du­zie­ren auch un­se­ren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck dort, wo es am wich­tigs­ten ist.“

Dr. Ve­rena Me­raldi, Wis­sen­schaft­li­che Lei­te­rin bei HX

Auch Dr. Ari Fried­laen­der, re­nom­mier­ter Mee­res­bio­loge und seit meh­re­ren Jah­ren als Gast­wis­sen­schaft­ler mit HX un­ter­wegs, be­tont, dass For­schung mit den neuen elek­tri­schen Zo­diacs von HX die Art und Weise ver­än­dern wird, wie er Wale in der Ant­ark­tis stu­die­ren kann.

HX Ex­pe­di­ti­ons /​ Elec­tric Zo­diac (c) HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons

Die Stille die­ser Boote im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Mo­to­ren er­laubt es, Wild­tiere mit deut­lich we­ni­ger Stö­rung zu be­ob­ach­ten. Die Er­kennt­nisse wer­den da­durch na­tür­li­cher, was ein ech­ter Wen­de­punkt für die Wis­sen­schaft in die­sen ent­le­ge­nen Re­gio­nen ist.

Die neuen Zo­diacs wur­den im Ein­klang mit den Re­gu­la­rien der IAATO (In­ter­na­tio­nal As­so­cia­tion of Ant­ar­c­tica Tour Ope­ra­tors) ent­wi­ckelt und er­fül­len sämt­li­che Si­cher­heits- und Um­welt­stan­dards und ge­hen zu­gleich ei­nen ent­schei­den­den Schritt in Rich­tung ei­ner lei­se­ren Zu­kunft des Rei­sens.

„Diese Boote sind da­für aus­ge­legt, kleine Grup­pen un­se­rer Gast­wis­sen­schaft­ler, un­se­res Wis­sen­schafts­teams so­wie Gäste zu trans­por­tie­ren, die Wild­tier­be­ob­ach­tun­gen, ozea­no­gra­fi­sche For­schun­gen und Bio­di­ver­si­täts­stu­dien durch­füh­ren – nun mit ei­nem Bruch­teil der akus­ti­schen Stö­run­gen. Dies ist der Be­ginn ei­ner flot­ten­wei­ten Trans­for­ma­tion. Un­ser lang­fris­ti­ges Ziel: den voll­stän­di­gen Er­satz von Zo­diacs mit Ver­bren­nungs­mo­to­ren durch sau­bere, elek­tri­sche Al­ter­na­ti­ven in der ge­sam­ten HX Flotte.“

Iain McN­eill, Chief Ope­ra­ting Of­fi­cer von HX

In­dem im­mer mehr Gäste an Ci­ti­zen-Sci­ence-Pro­jek­ten und Na­tur­be­ob­ach­tun­gen teil­neh­men, bleibt HX sei­ner Rolle treu, Vor­rei­ter im ver­ant­wor­tungs­vol­len Rei­sen zu sein und wis­sen­schaft­li­che For­schung ak­tiv zu un­ter­stüt­zen.

www.travelhx.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"