Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises: Vegetarische Kaviar-Menüs und Fischrestaurant

Ha­pag-Lloyd Crui­ses schafft neue Ge­nuss­for­mate auf See. Mit ei­ner neuen Me­nü­karte im Ka­viar-Re­stau­rant Pearls auf der Eu­ropa, die 15 in­no­va­tive Kom­po­si­tio­nen rund um ve­ge­ta­ri­schen Ka­viar um­fasst und ab so­fort für die Gäste an Bord er­leb­bar ist so­wie dem Pop-up-Fisch­re­stau­rant Le Pe­tit Pois­son auf den Ex­pe­di­ti­ons­schif­fen.

Ha­pag-Lloyd Crui­ses un­ter­streicht seine ku­li­na­ri­sche Kom­pe­tenz mit zwei neuen Gour­met­kon­zep­ten an Bord der Flotte und stellt zu­gleich die krea­ti­ven Köpfe da­hin­ter of­fi­zi­ell vor, die Cor­po­rate Exe­cu­tive Chefs Ti­mon Loh­ren­gel und Mar­cel Jü­cker. Die bei­den Spit­zen­kö­che ver­ant­wor­ten die gas­tro­no­mi­sche Wei­ter­ent­wick­lung auf al­len fünf Schif­fen, den Lu­xus­schif­fen Eu­ropa und Eu­ropa 2 und den drei Ex­pe­di­ti­ons­schif­fen Han­sea­tic na­ture, Han­sea­tic in­spi­ra­tion und Han­sea­tic spi­rit.

(c) Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Ha­pag-Lloyd Crui­ses er­gänzt das be­stehende Gour­met­an­ge­bot um zwei in­no­va­tive Ideen für un­ter­schied­li­che Ziel­grup­pen und ent­wi­ckelt mit Krea­ti­vi­tät und fei­nem Ge­spür für zeit­ge­mäße Ge­nuss­kul­tur seine ku­li­na­ri­sche Hand­schrift kon­ti­nu­ier­lich wei­ter.

Vegetarischer Kaviar – Premiere im Pearls

Das „Gol­dene Ei“ (c) Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Im Zuge der Mo­der­ni­sie­rung und Neu­kon­zep­tio­nie­rung der Eu­ropa ist un­ter an­de­rem das Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant Pearls in stil­vol­lem Am­bi­ente mit Meer­blick ganz neu ent­stan­den und hat er­neut ku­li­na­ri­sche Maß­stäbe auf See ge­setzt. Als ers­tes Ka­viar-Re­stau­rant auf ho­her See steht es für er­le­sene Aus­wahl, in­no­va­tive Krea­tio­nen und fein ab­ge­stimmte Me­nüs, in de­nen die wert­vol­len Per­len tra­di­tio­nell die Haupt­rolle spie­len.

Für das Pearls wur­den 15 neue Kom­po­si­tio­nen mit be­ein­dru­cken­der Ka­vi­ar­aus­wahl ein­ge­führt und zu­sätz­lich 15 ei­gen­stän­dige und in­no­va­tive ve­ge­ta­ri­schen Kom­po­si­tio­nen. Auf Wunsch wer­den die ve­ge­ta­ri­schen Me­nüs auch ve­gan zu­be­rei­tet. Sie wer­den ser­viert in drei Me­nüs, die je­weils sie­ben Gänge um­fas­sen, in­klu­sive ei­nes Amuse-Bou­che und ei­nes Des­serts. Mit der neuen Karte hält Ha­pag-Lloyd Crui­ses er­neut in­no­va­tive Gour­met-Über­ra­schun­gen für die Gäste be­reit, je­der Gang wurde neu ge­dacht, jede ve­ge­ta­ri­sche Kom­po­si­tion über­zeugt durch An­spruch auf höchs­tem Ni­veau.

„Wir woll­ten zei­gen, dass Ge­nuss und Raf­fi­nesse keine Frage be­stimm­ter Pro­dukte sind, son­dern der Idee da­hin­ter. Die­ses Menü steht sinn­bild­lich für den In­no­va­ti­ons­geist, der uns an­treibt – klas­si­sche Gour­met­tra­di­tion ver­bun­den mit krea­ti­ver, zeit­ge­mä­ßer Leich­tig­keit.“

Ti­mon Loh­ren­gel, Se­nior Cor­po­rate Exe­cu­tive Chef für Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Die ve­ge­ta­ri­schen Me­nüs, ent­wi­ckelt von Ti­mon Loh­ren­gel und Mar­cel Jü­cker, in­ter­pre­tie­ren das Thema Ka­viar neu. Der ve­ge­ta­ri­sche Ka­viar ent­steht durch Sphä­ri­fi­zie­rung, hier wer­den aro­ma­ti­sierte Flüs­sig­kei­ten in kleine Per­len ver­wan­delt, die in Kon­sis­tenz und Op­tik an Ka­viar er­in­nern, je­doch kom­plett pflanz­lich sind, wie Yuzo, Sa­fran-Ta­pioka, Chili-Pa­prika oder Granny Smith. Diese Tech­nik stammt aus der Mo­le­ku­lar­kü­che, die in den 1990er-Jah­ren durch vi­sio­näre Kö­che wie Fer­ran Adrià ge­prägt wurde.

Pop-up-Fischrestaurant-Konzept – Aus Gästewunsch wird Erlebnis

Pop-up-Fisch­re­stau­rant Le Pe­tit Pois­son (c) Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Auf den Ex­pe­di­ti­ons­schif­fen prä­sen­tiert Ha­pag-Lloyd Crui­ses ein neues Fisch­re­stau­rant im Pop-up-Kon­zept na­mens Le Pe­tit Pois­son, das auf je­der Ex­pe­di­ti­ons­reise, die 14 Tage und län­ger dau­ert, an vier Aben­den öff­net und im je­wei­li­gen Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant an Bord gas­tiert. Das gas­tro­no­mi­sche An­ge­bot wird so­mit um ein tem­po­rä­res, vier­tes Re­stau­rant für un­ge­fähr 35 Gäste er­wei­tert. Ent­stan­den ist die Idee aus dem di­rek­ten Aus­tausch mit Gäs­ten, die sich ein rei­nes Fisch­re­stau­rant-Er­leb­nis wünsch­ten. Auf der Karte ste­hen Ge­richte wie Surf and Turf mit Lan­gus­ten Me­dail­lon und Rin­der­fi­let, Stein­butt à la Mar­seille oder Kö­nigs­krabbe.

Die Ex­pe­di­ti­ons­flotte steht für ihre klei­nen, wen­di­gen Schiffe, die in den ab­ge­le­gens­ten Re­gio­nen die­ser Welt auf Ent­de­ckungs­rei­sen ge­hen und das Na­tur­er­leb­nis in den Mit­tel­punkt stel­len. Mit be­reits drei Re­stau­rants, dar­un­ter je­weils ein the­ma­tisch fo­kus­sier­tes Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant, ist das ku­li­na­ri­sche Er­leb­nis an Bord trotz klei­ner Schiffs­größe ein fes­ter Be­stand­teil des Rei­se­er­leb­nis­ses.

„Das Kon­zept ist un­ser ku­li­na­ri­sches Echo auf die­sen Wunsch – frisch, re­gio­nal in­spi­riert und auf je­der Route ein we­nig an­ders. Es spie­gelt un­sere Phi­lo­so­phie wi­der, eng am Gast und sei­nen Er­war­tun­gen zu ar­bei­ten – und den­noch im­mer mit ei­ner ei­ge­nen Hand­schrift.“

Mar­cel Jü­cker, Cor­po­rate Exe­cu­tive Chef für Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Mission

Cor­po­rate Exe­cu­tive Chefs Mar­cel Jü­cker und Ti­mon Loh­ren­gel (c) Ha­pag-Lloyd Crui­ses

Ti­mon Loh­ren­gel und Mar­cel Jü­cker brin­gen ge­mein­sam jahr­zehn­te­lange Er­fah­rung an Bord von Ha­pag-Lloyd Crui­ses mit. Beide ken­nen die ku­li­na­ri­sche Welt der Flotte aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven, vom Chef de Par­tie über den Kü­chen­chef bis hin zur Ge­samt­ver­ant­wor­tung für alle gas­tro­no­mi­schen Kon­zepte.

Ti­mon Loh­ren­gel ar­bei­tet seit 2022 als Se­nior Cor­po­rate Exe­cu­tive Chef an Bord. Zu­vor sam­melte er Er­fah­rung in der Lu­xus­ho­tel­le­rie, un­ter an­de­rem im Stei­gen­ber­ger Grand­ho­tel Bel­ve­dere in Da­vos so­wie als Kü­chen­chef auf der Flotte von Ha­pag-Lloyd Crui­ses. Prä­zi­sion, Liebe zum De­tail und Pro­dukt­qua­li­tät prä­gen sei­nen An­spruch.

Mar­cel Jü­cker über­nahm 2024 die Po­si­tion des Cor­po­rate Exe­cu­tive Chef. Aus­ge­bil­det in der Ster­ne­gas­tro­no­mie und mit in­ter­na­tio­na­ler Er­fah­rung, dar­un­ter un­ter an­de­rem im Ele­ven Madi­son Park in New York, führte ihn seine Lauf­bahn auf die Flotte von Ha­pag-Lloyd Crui­ses. Seine Stär­ken sind mo­derne Tech­ni­ken und krea­tive Me­nü­kom­po­si­tio­nen.

„Un­sere Ar­beit lebt da­von, Tra­di­tion und In­no­va­tion mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Wir möch­ten, dass jede Mahl­zeit an Bord ein Mo­ment der Ent­de­ckung bleibt – ge­prägt von Krea­ti­vi­tät, Qua­li­tät und dem An­spruch, das Beste aus je­dem Pro­dukt her­aus­zu­ho­len.“

Mar­cel Jü­cker, Cor­po­rate Exe­cu­tive Chef

Als Duo ver­ant­wor­ten Loh­ren­gel und Jü­cker nicht nur neue Kon­zepte, son­dern auch die Qua­li­täts­si­che­rung, Pro­dukt­ent­wick­lung und Trend­be­ob­ach­tung für die ge­samte Ha­pag-Lloyd-Crui­ses-Flotte. Ihre enge Zu­sam­men­ar­beit er­mög­licht kurze Ent­schei­dungs­wege, krea­tive Syn­er­gien und eine klare ku­li­na­ri­sche Vi­sion, die sich über alle Schiffe hin­weg zeigt, vom Fine Di­ning auf der Eu­ropa bis zur Ex­pe­di­tion Cui­sine in der Ark­tis.

www.hl-cruises.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"