Cunard Line feierte den Erstanlauf der Queen Anne in Kiel
Sonnenschein, eine leichte Brise, und sommerliche Temperaturen begleiteten die Queen Anne von Cunard Line am 11.Juli bei ihrem Erstanlauf in Kiel. Das Schiff hat den Kieler Seehafen gegen 17 Uhr wieder verlassen. Begleitung gab es von einem Feuerlöschboot und diversen kleineren Booten, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.
Insgesamt 1.200 Passagiere, davon knapp 900 aus dem deutschsprachigen Raum, freuen sich auf die kleine Auszeit von drei Nächten, die sie über Skagen nach Southampton führt. Der rote Schornstein und die markante Silhouette des Schiffs lockten etliche Beobachter an die Promenade des Ostseekais und ins Zentrum der Stadt Kiel.
Bereits das Einlaufen gegen sieben Uhr morgens verfolgten viele Schleswig-Holsteiner gebannt und wurden mit spektakulären Motiven belohnt. Am Vormittag fanden sich gut 150 geladene Gäste im opulenten Queens Room auf Deck 2 und 3 an Bord ein und bezeugten den traditionellen Plakettenaustausch zwischen Schiff und Hafen.
Grußworte im Rahmen dieser besonderen Zeremonie hielten Kapitän David Hudson, Cunard Deutschland Chefin Anja Tabarelli, Stadtpräsidentin Bettina Aust, Port of Kiel Geschäftsführer Dr. Dirk Claus sowie Geschäftsführer Jens Broder Knudsen von Sartori & Berger Hafenservices.
Atemberaubende Unterhaltung durfte auch bei dem zweiten deutschen Erstanlauf der Queen Anne, nachdem sie am 2. Juli in Hamburg war nicht fehlen. Dieses Mal verzauberten die Queen Anne Aerial Artists das Publikum mit akrobatischen Kunststücken in luftiger Höhe.
Die anschließenden Schiffsführungen durch die Räumlichkeiten, insbesondere die geöffnete Glaskuppel-Konstruktion des Pavilion und die Queens Grill Suiten, hinterließen einen bleibenden Eindruck. Der abschließende Taste of Queen Anne-Lunch im Britannia Restaurant repräsentierte das vielfältige Angebot der Spezialitätenrestaurants Aranya, Aji Wa, Tramonto und Sir Samuel‘s an Bord.
Kurs auf Kiel heißt es erst wieder im Juli 2026, wenn die Queen Anne der Stadt an der Förde ihren zweiten Besuch abstattet. Die Wartezeit bis dahin lohnt sich, denn der Erstanlauf hat ein weiteres Mal mehr bewiesen, dass der seltene Besuch einer Cunard Queen ein absolutes Highlight für die Einheimischen darstellt.