KLEINE SCHIFFE

NYK Line: Aufschwimmen der Asuka III in der Meyer Werft

Das erste neue Kreuz­fahrt­schiff, das seit fast 35 Jah­ren un­ter ja­pa­ni­scher Flagge ge­baut wird, hat auf der Meyer Werft in Pa­pen­burg das Auf­schwim­men ge­fei­ert. Das neue NYK-Kreuz­fahrt­schiff mit dem Na­men Asuka III ist Teil ei­ner Ex­pan­si­ons­welle für den ja­pa­ni­schen Kreuz­fahrt­markt.

Das neue NYK-Kreuz­fahrt­schiff hat am 18. Jän­ner die Bau­halle ver­las­sen und liegt nun am Aus­rüs­tungs­lie­ge­platz. Beim Ver­las­sen der Halle hielt das 52.250 Brut­to­raum­zahl große Kreuz­fahrt­schiff inne, da­mit sein Schorn­stein auf­ge­setzt wer­den konnte. Nor­ma­ler­weise nimmt das rund 230 Me­ter lange Schiff in der Halle die ma­xi­male Höhe ein und be­nö­tigt den zu­sätz­li­chen Frei­raum au­ßer­halb der Halle, da­mit der Schorn­stein mon­tiert wer­den kann.

Asuka III /​ Auf­set­zen des Schorn­steins (c) Meyer Werft

Das mit Flüs­sig­gas be­trie­bene Kreuz­fahrt­schiff wurde im März 2021 in Auf­trag ge­ge­ben und ist da­mit das erste große Kreuz­fahrt­schiff, das nach dem Aus­bruch der CO­VID-19-Pan­de­mie be­stellt wurde. Der Stahl­schnitt fand im Sep­tem­ber 2023 statt. Der erste Block mit ei­nem Ge­wicht von 345 Ton­nen und ei­ner Länge von 24,6 Me­tern wurde im De­zem­ber 2023 in das Tro­cken­dock ge­bracht, um mit der Mon­tage des neuen Kreuz­fahrt­schiffs zu be­gin­nen.

NYK kann auf eine lange Tra­di­tion in der Pas­sa­gier­schiff­fahrt zu­rück­bli­cken und hat mit ei­ner Reihe neu ge­bau­ter Kreuz­fahrt­schiffe den Kreuz­fahrt­be­trieb auf dem ja­pa­ni­schen Markt auf­recht­erhal­ten. Die erste Asuka mit dem Bau­jahr 1991 wurde ver­kauft und durch die ak­tu­elle Asuka II mit dem Bau­jahr 1990 er­setzt, die ur­sprüng­lich von NYKs ame­ri­ka­ni­schem Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men Crys­tal Crui­ses be­trie­ben wurde. Im Jahr 2006 wurde sie nach Ja­pan über­stellt.

Das neue Kreuz­fahrt­schiff ist auch des­halb ein­zig­ar­tig, weil es im Ge­gen­satz zu sei­nen Vor­gän­gern nicht in Ja­pan ge­baut wird. NYK hat sich da­für ent­schie­den, die Er­fah­rung von Meyer mit Kreuz­fahrt­schif­fen zu nut­zen, die Werft weist aber dar­auf hin, dass das Schiff spe­zi­ell für den ja­pa­ni­schen Markt aus­ge­stat­tet wird.

Asuka III /​ Auf­schwim­men (c) Meyer Werft

Die Asuka III ver­fügt über 385 Pas­sa­gier­ka­bi­nen und bie­tet Platz für etwa 740 Pas­sa­giere mit ei­ner 470-köp­fi­gen Be­sat­zung. Zu den auf den ja­pa­ni­schen Markt zu­ge­schnit­te­nen Ele­men­ten ge­hört auch ein Spa mit ei­nem Frei­luft­bad im ja­pa­ni­schen Stil. Das Schiff ver­fügt au­ßer­dem über große, lu­xu­riöse Sui­ten und wird eine Viel­zahl von Speise- und Un­ter­hal­tungs­mög­lich­kei­ten bie­ten.

Die Asuka III wird vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr in die Nord­see über­führt wer­den. Die Ab­lie­fe­rung ist der­zeit für den Som­mer ge­plant, für die das Schiff eine Über­füh­rungs­fahrt von Deutsch­land nach Ja­pan un­ter­neh­men wird.

NYK er­wei­tert sein Kreuz­fahrt­an­ge­bot durch die Bei­be­hal­tung der äl­te­ren Asuka II, die eben­falls von Yo­ko­hama aus be­trie­ben wird. Sie wird wei­ter­hin haupt­säch­lich kür­zere Kreuz­fahr­ten in Ja­pan an­bie­ten, wäh­rend die Asuka III län­gere Kreuz­fahr­ten durch­füh­ren wird, dar­un­ter auch die NYK-Welt­reise.

Sea­bourn Odys­sey wird zur Mit­sui Ocean Fuji (c) MOL

Mit­sui O.S.K. Li­nes (MOL) er­wei­tert eben­falls sein An­ge­bot auf dem Kreuz­fahrt­markt, um seine Ak­ti­vi­tä­ten zu di­ver­si­fi­zie­ren. MOL be­treibt die 1990 ge­baute Nip­pon Maru mit ei­ner Größe vom 22.500 Brut­to­raum­zahl auf dem ja­pa­ni­schen Kreuz­fahrt­markt und hat im Sep­tem­ber 2024 die Sea­bourn Odys­sey von Car­ni­val Corporation’s Sea­bourn Crui­ses über­nom­men.

Das 2009 in Dienst ge­stellte und 32.500 Brut­to­raum­zahl große Schiff wurde in Mit­sui Ocean Fuji um­be­nannt und im De­zem­ber 2024 in Dienst ge­stellt. Da­mit wurde die neue Lu­xus­kreuz­fahrt­marke Mit­sui Ocean Crui­ses ge­grün­det, die auch in­ter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den soll. MOL hat be­rich­tet, dass es auch den Bau neuer Kreuz­fahrt­schiffe plant.

www.nyk.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"