KLEINE SCHIFFE

Quark Expeditions: Neue Aktivitäten in der Antarktis 2026/​27

Quark Ex­pe­di­ti­ons hat die Sai­son 2026/​27 in der Ant­ark­tis un­ter dem Motto „Neue Aben­teuer: Wale, Cam­ping und Wis­sen­schaft“ vor­ge­stellt. Das Un­ter­neh­men fei­ert 35 Jahre Pio­nier­ar­beit bei der Er­for­schung der Ant­ark­tis und läu­tet sein Ju­bi­lä­ums­jahr mit ei­ner Reihe von Pre­mie­ren ein, zu de­nen auch das De­büt der World Voy­a­ger zählt – ei­nem Ex­pe­di­ti­ons­schiff nur mit Sui­ten und Bal­kon­ka­bi­nen.

Bei 13 sorg­fäl­tig aus­ge­ar­bei­te­ten Rou­ten mit ins­ge­samt 43 Ab­fahr­ten kön­nen die ihre Reise 2026/​27 ganz nach ih­rem ei­ge­nen Sinn für Aben­teuer ge­stal­ten. Ob beim Zel­ten un­ter dem süd­li­chen Him­mel, beim He­li­ko­pter­flug über dra­ma­ti­sche Land­schaf­ten oder beim Lau­schen von Wal­ge­sän­gen un­ter der An­lei­tung der Wis­sen­schaft­ler: Quark Ex­pe­di­ti­ons er­öff­net sei­nen Gäs­ten mehr Mög­lich­kei­ten denn je, die Wun­der der Ant­ark­tis zu er­le­ben.

World Voy­a­ger (c) At­las Ocean Voy­a­ges

Die World Voy­a­ger ist ein mo­der­nes Ex­pe­di­ti­ons­schiff für 168 Pas­sa­giere, das für die Er­kun­dung der Po­lar­ge­biete klas­si­fi­ziert und mit Blick auf wis­sen­schaft­li­che Ent­de­ckun­gen um­ge­rüs­tet wurde. Den Gäs­ten ste­hen lu­xu­riöse Sui­ten mit Bal­kon zur Ver­fü­gung, von de­nen sie ei­nen wei­ten Blick auf die ei­sige Wild­nis ha­ben – ideal, um die Tier­welt be­quem von ih­rem Zim­mer aus zu be­ob­ach­ten.

Das „Sci­ence and Dis­co­very Pro­gram“, das in der Ant­ark­tis-Sai­son 2026/​27 sein De­büt fei­ert, wird bei al­len Ab­fahr­ten der World Voy­a­ger eine wich­tige Rolle spie­len. Es bie­tet den Gäs­ten die Mög­lich­keit, di­rekt mit Wis­sen­schaft­lern und For­schern in Kon­takt zu tre­ten und ge­mein­sam mit dem Ex­pe­di­ti­ons­team an wis­sen­schaft­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten teil­zu­neh­men. Dazu den ge­hö­ren See­vo­gel­zäh­lun­gen, die Do­ku­men­ta­tion von Wal­sich­tun­gen und die Teil­nahme an Was­ser­pro­be­nah­men zur Mes­sung der Um­welt­be­din­gun­gen.

Ul­tra­ma­rine (c) Quark Ex­pe­di­ti­ons

Die­ses Pro­gramm bie­tet den Rei­sen­den sel­tene Er­fah­run­gen aus ers­ter Hand, die zur glo­ba­len wis­sen­schaft­li­chen For­schung bei­tra­gen und ihr Ver­ständ­nis und ihre Wert­schät­zung für die po­lare Um­welt ver­tie­fen. Die World Voy­a­ger wurde mit und für Ent­de­cker­geist kon­zi­piert und för­dert das Ein­tau­chen in die Tier­welt, die Er­kun­dung und die Schaf­fung sinn­vol­ler Lern­mög­lich­kei­ten, ein lu­xu­riö­ses und be­rei­chern­des Aben­teuer auf und au­ßer­halb des Schif­fes.

Quark Ex­pe­di­ti­ons setzt sein lang­jäh­ri­ges En­ga­ge­ment für die wis­sen­schaft­li­che For­schung fort und ist eine ex­klu­sive Part­ner­schaft mit dem Fried­laen­der Lab an der Uni­ver­sity of Ca­li­for­nia in San Diego ein­ge­gan­gen. Un­ter der Lei­tung von Ari Fried­laen­der, dem Grün­der des Bio­te­le­me­try and Be­ha­vi­oral Eco­logy Lab an der UCSD und Pro­fes­sor im Fach­be­reich Ozean­wis­sen­schaf­ten, ist diese Zu­sam­men­ar­beit das Herz­stück von „Ant­ar­c­tic Ma­rine Mammals: The World of Wha­les and Seals“, das den Gäs­ten die sel­tene Ge­le­gen­heit bie­tet, For­schungs­ar­bei­ten von welt­weit füh­ren­den Mee­res­säu­ger­ex­per­ten zu be­ob­ach­ten.

Ul­tra­ma­rine (c) Quark Ex­pe­di­ti­ons

Wäh­rend die­ser elf­tä­gi­gen Reise wer­den die Gäste Ex­per­ten bei der Samm­lung von Da­ten über das Ver­hal­ten von Wa­len un­ter­stüt­zen, über trag­bare Hy­dro­phone Un­ter­was­ser­ge­räu­sche von Wa­len hö­ren und den Weg wan­dern­der Ar­ten wie Zwerg‑, Bu­ckel- und Finn­wale ver­fol­gen. Sie wer­den auch mit Fried­laen­ders Team und den For­schungs­mit­ar­bei­tern von Hap­py­whale zu­sam­men­ar­bei­ten und zu den wis­sen­schaft­li­chen Be­mü­hun­gen bei­tra­gen, die sich auf die Iden­ti­fi­zie­rung und den Schutz von Wa­len kon­zen­trie­ren. Durch den Zu­gang zum Sci­ence Hub kön­nen die Gäste noch tie­fer in die For­schung an Mee­res­säu­gern ein­tau­chen und eine wich­tige Rolle bei der Er­hal­tung des un­be­rühr­ten Le­bens­raums der Ant­ark­tis spie­len.

„Um das ant­ark­ti­sche Öko­sys­tem wirk­lich zu er­hal­ten und zu schüt­zen, müs­sen wir un­sere Kennt­nisse über die Be­dürf­nisse, Ge­wohn­hei­ten und Be­we­gungs­mus­ter der Wale rund um die ant­ark­ti­sche Halb­in­sel ver­tie­fen. Diese Art von Wis­sen kann nur durch en­ga­gierte For­schung ge­won­nen wer­den, die durch die not­wen­dige Un­ter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung die­ser le­bens­wich­ti­gen Wis­sen­schaft un­ter­stützt wird. Un­sere Part­ner­schaft mit Quark Ex­pe­di­ti­ons bie­tet eine un­glaub­li­che Ge­le­gen­heit, Zeit mit die­sen groß­ar­ti­gen Krea­tu­ren zu ver­brin­gen und sie in ih­rem na­tür­li­chen Le­bens­raum zu stu­die­ren und zu be­ob­ach­ten. Dies ist wich­tig, um die ent­schei­den­den In­for­ma­tio­nen zu sam­meln, die wir brau­chen, um die Schutz­be­mü­hun­gen vor­an­zu­trei­ben – nicht nur für diese Bar­ten­wale, son­dern für das ge­samte ma­rine Öko­sys­tem der Ant­ark­tis.“

Ari Fried­laen­der, Grün­der des Fried­laen­der Labs an der Uni­ver­sity of Ca­li­for­nia

In ech­tem Ex­pe­di­ti­ons­geist wird Quark Ex­pe­di­ti­ons auch wei­ter­hin die Gren­zen der Po­lar­for­schung mit neuen und er­wei­ter­ten Aben­teu­ern au­ßer­halb des Schif­fes er­wei­tern, um au­ßer­ge­wöhn­li­che, ein­ma­lige Er­fah­run­gen zu bie­ten. In der kom­men­den Ant­ark­tis-Sai­son wer­den aus­ge­wählte Ab­fahr­ten „Ant­ar­c­tic Ex­plo­rer: Dis­co­ve­ring the 7th Con­ti­nent“ an Bord der Ocean Ex­plo­rer die un­be­rühr­ten Be­din­gun­gen der Vor­sai­son aus­nut­zen und ver­bes­serte Cam­ping­er­leb­nisse an­bie­ten, die dop­pelt so vie­len Gäs­ten die Mög­lich­keit ge­ben, eine un­ver­gess­li­che Nacht un­ter dem ant­ark­ti­schen Him­mel zu ver­brin­gen.

Ul­tra­ma­rine mit He­li­ko­pter (c) Quark Ex­pe­di­ti­ons

Au­ßer­dem lädt das neue Aben­teuer „Ant­ar­c­tica by He­li­c­op­ter: Crossing the Cir­cle & the Pen­in­sula“ vom 16. Fe­bruar bis 1. März 2027 die Gäste ein, an Bord der zwei­mo­to­ri­gen Hub­schrau­ber der Ul­tra­ma­rine über die dra­ma­ti­schen Land­schaf­ten der Ant­ark­tis zu flie­gen. Diese auf­re­gende Ex­pe­di­tion bie­tet die sel­tene Ge­le­gen­heit, den Po­lar­kreis zu über­que­ren und da­bei atem­be­rau­bende Aus­sich­ten aus der Luft mit ei­ner un­ver­gess­li­chen Er­kun­dung der Erde zu ver­bin­den. Es wer­den min­des­tens zwei Flüge und eine Hub­schrau­ber­lan­dung un­ter­halb des Po­lar­krei­ses an­ge­bo­ten, die im Ex­pe­di­ti­ons­preis ent­hal­ten sind.

Quark Ex­pe­di­ti­ons ist seit 30 Jah­ren auf Po­lar­rei­sen spe­zia­li­siert und hat ein Ex­per­ten­team zu­sam­men­ge­stellt, das die ent­le­gens­ten Wild­nis­ge­biete der Welt kennt. Das Herz­stück je­der Reise ist das au­ßer­ge­wöhn­li­che Ex­pe­di­ti­ons­team, des­sen Auf­gabe es ist, da­für zu sor­gen, dass die Gäste mehr Zeit für Ent­de­ckun­gen auf und au­ßer­halb des Schif­fes ha­ben. Ob auf dem Schiff, im Hub­schrau­ber, im Zo­diac, beim Ka­jak­fah­ren, Rad­fah­ren, Zel­ten, Wan­dern oder beim Ein­tau­chen in die lo­kale Kü­che und Kul­tur, das Quark-Ex­pe­di­ti­ons­team hilft den Gäs­ten, sich nä­her zu kom­men.

Ul­tra­ma­rine (c) Quark Ex­pe­di­ti­ons

Mit ei­nem un­ver­gleich­li­chen Ver­hält­nis von Rei­se­lei­ter zu Gast kann das Quark-Ex­pe­di­ti­ons­team, be­stehend aus Mee­res­bio­lo­gen, His­to­ri­kern, Gla­zio­lo­gen und an­de­ren Po­lar­ex­per­ten, die Pläne naht­los an­pas­sen und den Zeit­plan so ge­stal­ten, dass au­ßer­ge­wöhn­li­che Mo­mente ein­ge­fan­gen wer­den, da­mit je­der Tag wei­tere un­ver­gess­li­che Mo­mente bringt. Diese Fle­xi­bi­li­tät stellt si­cher, dass die Gäste die best­mög­li­che Er­fah­rung ma­chen und Er­in­ne­run­gen für ein gan­zes Le­ben mit nach Hause neh­men kön­nen.

www.quarkexpeditions.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"