KLEINE SCHIFFE

Antarktis: Oceanwide beendet Rekord-Expedition ins Weddellmeer

Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons hat den er­folg­rei­chen Ab­schluss sei­ner Ex­pe­di­ti­ons­reise ins Wed­dell­meer in der Ant­ark­tis an Bord der Ort­elius be­kannt­ge­ge­ben. Laut ei­ner Pres­se­mit­tei­lung bot die Ex­pe­di­tion den Gäs­ten ein „au­ßer­ge­wöhn­li­ches Er­leb­nis“ und setzte gleich­zei­tig „Maß­stäbe in der Po­lar­for­schung“.

Der erste große Mei­len­stein der Reise war das Er­rei­chen der Prin­cess Mar­tha Co­ast von Queen Maud Land durch das Schiff mit 116 Gäs­ten an Bord. Nach An­ga­ben von Ocean­wide wird diese Re­gion auf­grund ih­rer Ab­ge­schie­den­heit von kei­nem Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men an­ge­fah­ren. Die­ser erste Er­folg gab den Ton an für eine Reihe be­mer­kens­wer­ter Leis­tun­gen.

Ort­elius im Pack­eis (c) Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Von da an drang die Ex­pe­di­tion im­mer tie­fer in das Wed­dell­meer ein und er­reichte ih­ren Hö­he­punkt mit ei­nem his­to­ri­schen Re­kord bei 78°03,471’S, dem süd­lichs­ten Punkt, den je ein Pas­sa­gier­schiff, das kein Eis­bre­cher ist, durch­fah­ren hat. Laut Ocean­wide ha­ben Ka­pi­tän Rem­mert Kos­ter und die Be­sat­zung der Ort­elius wäh­rend der Reise ins Wed­dell­meer die Gren­zen der Po­lar­for­schung er­wei­tert.

Das Wed­dell­meer ist ei­nes der ent­le­gens­ten Ge­biete der Ant­ark­tis, be­rühmt für sein di­ckes Pack­eis und die rauen Be­din­gun­gen, die die Ent­de­cker seit über 100 Jah­ren auf die Probe stel­len. Ocean­wide hob Sir Er­nest Shack­le­tons kai­ser­li­che Trans­ant­ark­tis-Ex­pe­di­tion her­vor, die nur we­nige Mei­len von der Stelle ent­fernt, an der die Ort­elius ih­ren Re­kord auf­stellte, im Eis ge­fan­gen war.

Das Ex­pe­di­ti­ons­team der Ort­elius (c) Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Shack­le­tons his­to­ri­sche Reise ver­kör­pert den Aben­teu­er­geist, der auch heute noch die Ent­de­cker an­treibt, und in­spi­riert die mo­der­nen Ent­de­cker, ein­schließ­lich de­rer an Bord von Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons, wie sei­tens des Un­ter­neh­mens be­tont wird. Zu­sätz­lich zu den Er­kun­dun­gen auf dem Was­ser stellte das Ocean­wide-Team meh­rere Hub­schrau­ber­ein­sätze zu­sam­men, die Luft­auf­nah­men von Eis­ber­gen, Meer­eis und der wei­ten Wild­nis der Ant­ark­tis bo­ten. Die Ex­pe­di­tion um­fasste eine Reihe von acht Tauch­gän­gen, dar­un­ter ein Schnor­chel- und Tau­ch­erleb­nis an der Seite von Kai­ser­pin­gui­nen.

Ort­elius im Wed­dell­meer (c) Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Die Reise gip­felte in ei­ner wei­te­ren his­to­ri­schen Leis­tung, ei­nem der süd­lichs­ten Tauch­gänge, die je­mals im Wed­dell­meer un­ter­nom­men wur­den. Der Tauch­gang wurde di­rekt an der Meereis­kante bei ei­ner Was­ser­tem­pe­ra­tur von mi­nus 1,8 Grad Cel­sius durch­ge­führt und wird der­zeit über­prüft, um sei­nen Sta­tus als süd­lichs­ter Tauch­gang, der je­mals in die­ser Re­gion auf­ge­zeich­net wurde, zu be­stä­ti­gen.

Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons ist nach ei­ge­nen An­ga­ben der­zeit das ein­zige Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men, das sei­nen Gäs­ten die Mög­lich­keit bie­tet, tie­fer in das Wed­dell­meer vor­zu­drin­gen. Das Log­buch der Reise so­wie atem­be­rau­bende Fo­tos, die wäh­rend der Reise auf­ge­nom­men wur­den, sind on­line ver­füg­bar.

oceanwide-expeditions.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"