KLEINE SCHIFFE

Terra Nova Expeditions: Einsatz in der Antarktis für die RMS St. Helena

Terra Nova Ex­pe­di­ti­ons, ein neuer An­bie­ter von Ex­pe­di­ti­ons­kreuz­fahr­ten mit klei­nen Schif­fen, hat be­kannt ge­ge­ben, dass sie die RMS St. He­lena im Rah­men ei­nes lang­fris­ti­gen Char­ter­ver­trags be­trei­ben und in der Sai­son 2026/​27 Rei­sen in die Ant­ark­tis un­ter­neh­men wer­den.

Die St. He­lena wurde 1989 in Groß­bri­tan­nien ge­baut, um die ab­ge­le­gene Süd­at­lan­tik­in­sel St. He­lena zu be­die­nen, und ist ei­nes der letz­ten in Groß­bri­tan­nien ge­bau­ten Royal Mail Ships, die noch in Be­trieb sind.

Nach ih­rer Aus­mus­te­rung aus dem Staats­dienst im Jahr 2018 wurde das Schiff von Ex­treme E um­fas­send um­ge­rüs­tet, um als mo­bile Ba­sis für seine bahn­bre­chende elek­tri­sche Off­road-Renn­se­rie zu die­nen. Im Zuge die­ser Um­ge­stal­tung wur­den meh­rere be­deu­tende Nach­hal­tig­keits­ver­bes­se­run­gen ein­ge­führt, dar­un­ter ver­bes­serte Treib­stoff­ef­fi­zi­enz­sys­teme, eine hy­brid­fä­hige In­fra­struk­tur und eine Emis­si­ons­über­wa­chung an Bord.

„Wir füh­len uns ge­ehrt, dass wir die­ses be­mer­kens­werte Schiff für sein nächs­tes Ka­pi­tel be­treuen dür­fen. Die St. He­lena ist ein Schiff mit ech­ter Sub­stanz und Cha­rak­ter. Ihre Mi­schung aus Erbe, Fä­hig­kei­ten und Nach­hal­tig­keit passt per­fekt zu un­se­rer Mis­sion, leicht­fü­ßig zu sein und gleich­zei­tig be­deu­tungs­volle Po­lar­er­leb­nisse zu bie­ten.“

Greg Car­ter, Grün­der von Terra Nova Ex­pe­di­ti­ons

Nun wird die St. He­lena im Auf­trag von Terra Nova er­neut in See ste­chen, die­ses Mal in ant­ark­ti­schen Ge­wäs­sern und mit we­ni­ger als 100 Pas­sa­gie­ren pro Reise. Dank ih­res Tief­seerumpfs, ih­rer Lang­stre­cken­aus­dauer und ih­rer ro­bus­ten Bau­weise eig­net sich die St. He­lena her­vor­ra­gend für aus­ge­dehnte Po­lar­ein­sätze, ein­schließ­lich Fahr­ten zu ab­ge­le­ge­nen sub­ant­ark­ti­schen Zie­len wie Süd­ge­or­gien und den Falk­land­in­seln.

Wäh­rend die Gäs­te­un­ter­künfte und die öf­fent­li­chen Be­rei­che mo­der­ni­siert wer­den, wird die St He­lena ih­ren au­then­ti­schen Cha­rak­ter als Ar­beits­schiff bei­be­hal­ten. Sie wird auch mit fort­schritt­li­chen Tech­no­lo­gien zur Be­we­gungs­re­du­zie­rung und zum Schutz vor See­krank­heit aus­ge­stat­tet, dar­un­ter die welt­weit ers­ten VR-ba­sier­ten Sys­teme, die nach­weis­lich die See­krank­heit in­ner­halb von Mi­nu­ten re­du­zie­ren, ein er­heb­li­cher Kom­fort­vor­teil für die Durch­que­rung der Drake-Pas­sage.

RMS St. He­lena (c) Terra Nova Ex­pe­di­ti­ons

Das Ant­ark­tis­pro­gramm des Schif­fes kon­zen­triert sich auf ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes, um­welt­freund­li­ches Rei­sen an Bord klei­ne­rer Schiffe, in Über­ein­stim­mung mit den IAATO-Richt­li­nien und Terra No­vas En­ga­ge­ment für den Um­welt­schutz. Alle Rei­sen wer­den kli­ma­neu­tral sein, und jede Ab­fahrt wird in­te­grierte Ci­ti­zen-Sci­ence-Pro­jekte be­inhal­ten.

Die ers­ten Ab­fahr­ten auf der St. He­lena be­gin­nen im De­zem­ber 2026 und sind auf­grund der be­grenz­ten Ka­pa­zi­tät des Schif­fes nur be­grenzt ver­füg­bar. Aben­teu­rer kön­nen sich jetzt ih­ren Platz auf der Ant­ark­tis­reise ih­res Le­bens si­chern.

www.terranova-expeditions.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"