Terra Nova Expeditions: Einsatz in der Antarktis für die RMS St. Helena
Terra Nova Expeditions, ein neuer Anbieter von Expeditionskreuzfahrten mit kleinen Schiffen, hat bekannt gegeben, dass sie die RMS St. Helena im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags betreiben und in der Saison 2026/27 Reisen in die Antarktis unternehmen werden.
Die St. Helena wurde 1989 in Großbritannien gebaut, um die abgelegene Südatlantikinsel St. Helena zu bedienen, und ist eines der letzten in Großbritannien gebauten Royal Mail Ships, die noch in Betrieb sind.
Nach ihrer Ausmusterung aus dem Staatsdienst im Jahr 2018 wurde das Schiff von Extreme E umfassend umgerüstet, um als mobile Basis für seine bahnbrechende elektrische Offroad-Rennserie zu dienen. Im Zuge dieser Umgestaltung wurden mehrere bedeutende Nachhaltigkeitsverbesserungen eingeführt, darunter verbesserte Treibstoffeffizienzsysteme, eine hybridfähige Infrastruktur und eine Emissionsüberwachung an Bord.
„Wir fühlen uns geehrt, dass wir dieses bemerkenswerte Schiff für sein nächstes Kapitel betreuen dürfen. Die St. Helena ist ein Schiff mit echter Substanz und Charakter. Ihre Mischung aus Erbe, Fähigkeiten und Nachhaltigkeit passt perfekt zu unserer Mission, leichtfüßig zu sein und gleichzeitig bedeutungsvolle Polarerlebnisse zu bieten.“
Greg Carter, Gründer von Terra Nova Expeditions
Nun wird die St. Helena im Auftrag von Terra Nova erneut in See stechen, dieses Mal in antarktischen Gewässern und mit weniger als 100 Passagieren pro Reise. Dank ihres Tiefseerumpfs, ihrer Langstreckenausdauer und ihrer robusten Bauweise eignet sich die St. Helena hervorragend für ausgedehnte Polareinsätze, einschließlich Fahrten zu abgelegenen subantarktischen Zielen wie Südgeorgien und den Falklandinseln.
Während die Gästeunterkünfte und die öffentlichen Bereiche modernisiert werden, wird die St Helena ihren authentischen Charakter als Arbeitsschiff beibehalten. Sie wird auch mit fortschrittlichen Technologien zur Bewegungsreduzierung und zum Schutz vor Seekrankheit ausgestattet, darunter die weltweit ersten VR-basierten Systeme, die nachweislich die Seekrankheit innerhalb von Minuten reduzieren, ein erheblicher Komfortvorteil für die Durchquerung der Drake-Passage.
Das Antarktisprogramm des Schiffes konzentriert sich auf verantwortungsbewusstes, umweltfreundliches Reisen an Bord kleinerer Schiffe, in Übereinstimmung mit den IAATO-Richtlinien und Terra Novas Engagement für den Umweltschutz. Alle Reisen werden klimaneutral sein, und jede Abfahrt wird integrierte Citizen-Science-Projekte beinhalten.
Die ersten Abfahrten auf der St. Helena beginnen im Dezember 2026 und sind aufgrund der begrenzten Kapazität des Schiffes nur begrenzt verfügbar. Abenteurer können sich jetzt ihren Platz auf der Antarktisreise ihres Lebens sichern.