KLEINE SCHIFFE

Oceanwide Expeditions: Modernisierung an der m/​v Ortelius

Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons hat zwei be­deu­tende Pro­jekte zur War­tung und Mo­der­ni­sie­rung auf der m/​v Ort­elius ab­ge­schlos­sen, wo­durch die Be­triebs­ge­schwin­dig­keit des Schif­fes ver­bes­sert und die Kraft­stoff­ef­fi­zi­enz er­höht wurde.

Der Ein­bau neuer Pro­pel­ler­blät­ter und das Sand­strah­len des Rump­fes sind Teil ei­ner lau­fen­den In­ves­ti­tion in die Ex­pe­di­ti­ons­flotte im Rah­men ei­ner um­fas­sen­de­ren ESG- und Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie.

Höhere Geschwindigkeit und verbesserte Effizienz

Ort­elius im Tro­cken­dock (c) Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Wäh­rend ei­ner Tro­cken­dock­phase im Sep­tem­ber 2025 wur­den vier neue Pro­pel­ler­blät­ter aus Bronze von Dutch Pro­pel­ler Re­pairs BV ge­baut und ein­ge­baut, die die be­stehen­den Pro­pel­ler­blät­ter aus Edel­stahl er­setz­ten, die seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten im Ein­satz wa­ren. Diese ge­plan­ten Ar­bei­ten sol­len die An­triebs­kraft des Schif­fes ver­bes­sern. Erste Be­richte von ei­ner Über­gangs­reise nach Pu­erto Ma­dryn in Ar­gen­ti­nien im Vor­feld der be­vor­ste­hen­den Ant­ark­tis-Sai­son 2025/​26 deu­ten be­reits auf eine ver­bes­serte Ge­schwin­dig­keits­kon­stanz hin.

„Mit dem Ab­schluss bei­der Pro­jekte ist die Ort­elius nun bes­ser denn je dar­auf vor­be­rei­tet, Gäste in ei­nige der ex­trems­ten Um­ge­bun­gen un­se­res Pla­ne­ten zu brin­gen. Beide Mo­der­ni­sie­run­gen ver­bes­sern di­rekt die Kraft­stoff­ef­fi­zi­enz und die Be­triebs­kon­sis­tenz, was uns wie­derum hilft, die Be­trieb­se­mis­sio­nen wei­ter zu re­du­zie­ren. Wir sind be­geis­tert von der Pro­fes­sio­na­li­tät und den ho­hen Stan­dards un­se­rer Part­ner, dar­un­ter DPR und Shi­py­ard Rei­mers­waal, die beide Pro­jekte wäh­rend der ar­beits­rei­chen Dock­zei­ten ab­ge­schlos­sen ha­ben.“

Piet Vink, Chief Ves­sel Of­fi­cer, Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Der Ein­bau neuer Pro­pel­ler­blät­ter er­gänzt ein wei­te­res be­deu­ten­des Pro­jekt, das wäh­rend ei­ner Tro­cken­dock­phase im Mai 2025 ab­ge­schlos­sen wurde. Der Rumpf der Ort­elius wurde sand­ge­strahlt, um an­ge­sam­melte Farb­schich­ten zu ent­fer­nen und eine glat­tere, gleich­mä­ßi­gere Rumpf­ober­flä­che wie­der­her­zu­stel­len. Die­ser Pro­zess hat zu ei­ner Stei­ge­rung der Kraft­stoff­ef­fi­zi­enz durch ei­nen ge­rin­ge­ren Rumpf­wi­der­stand ge­führt, was zur Sen­kung der ge­sam­ten Be­trieb­se­mis­sio­nen bei­trägt.

Komfort, Charakter und Polarfähigkeiten

Ort­elius im Tro­cken­dock (c) Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons

Diese Up­grades ver­bes­sern die Po­lar­fä­hig­kei­ten der Ort­elius, ei­nem eis­ver­stärk­ten Ex­pe­di­ti­ons­schiff, das in der Bran­che für seine Fä­hig­keit be­kannt ist, in den ex­trems­ten Um­ge­bun­gen der Welt zu ope­rie­ren. Die Ort­elius wurde ur­sprüng­lich als Spe­zi­al­for­schungs­schiff ge­baut und eig­net sich her­vor­ra­gend für die Na­vi­ga­tion un­ter ver­schie­de­nen Eis­be­din­gun­gen.

Die Ort­elius bie­tet eine so­lide Platt­form für Ak­ti­vi­tä­ten der Gäste so­wohl auf als auch au­ßer­halb des Schif­fes und be­dient ei­nige der aben­teu­er­lichs­ten und ent­le­gens­ten Rou­ten von Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons, dar­un­ter Rei­sen in das Wed­dell­meer und in den tie­fen Sü­den der Ant­ark­tis, mit ei­ner Ka­pa­zi­tät von bis zu 108 Gäs­ten. Das Schiff kann Hub­schrau­ber trans­por­tie­ren und bie­tet in ab­ge­le­ge­nen Ge­bie­ten her­vor­ra­gende 360°-Aussichtsmöglichkeiten.

Beide Pro­jekte wur­den in der Werft Rei­mers­waal durch­ge­führt, ei­nem lang­jäh­ri­gen Part­ner von Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons, der zwei­mal jähr­lich Trockendock‑, Nach­schub- und War­tungs­ar­bei­ten für die Flotte von Ocean­wide Ex­pe­di­ti­ons durch­führt.

oceanwide-expeditions.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"