MSC Cruises: Umfassendes Angebot für Familien und Kinder
Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend am 12. August hat MSC Cruises einmal mehr auf sein umfangreiches Angebot für Familien hingewiesen, das bei der familiengeführten Schweizer Reederei einen ganz besonderen Stellenwert besitzt.
Nicht zufällig wurde das Unternehmen bei den „Editors’ Picks Awards 2017“ von Cruise Critics in der Kategorie „Best Cruise Line for Families“ und bei den „Wave Awards 2018“ als „Best Family Cruise Line” ausgezeichnet. Außerdem wurde MSC Cruises vom renommierten Magazin „Forbes“ als „Beste Kreuzfahrtmarke für Familien 2023“ empfohlen.
Altersgerechte Kinderbetreuung
Bei MSC Cruises gibt es jedenfalls Kinderbetreuung fast rund um die Uhr. Täglich zwischen 9 und 23 Uhr stehen Kindern und Jugendlichen fünf bis sieben altersgerechte Clubs auf bis zu 766 Quadratmetern zur Verfügung. Kleinkinder zwischen einem und drei Jahren spielen dabei im „Baby Club“, der in Zusammenarbeit mit der Kindermarke „Chicco“ kreiert wurde. Kinderbuggys, Flaschenwärmer und Babytragen gehören zur Ausstattung.
Spielbereiche für Größere richtet der MSC-Partner LEGO ein. Bei den Neubauten warten sogar lebensgroße LEGO-Figuren auf die Kids. Der „Mini Club“ kümmert sich um die Jüngsten von drei bis sechs Jahren, der „Junior Club“ um die Kids von sieben bis elf, der „Young Club“ um die Zwölf- bis 14-Jährigen und auf die 15- bis 17-Jährigen wartet im „Teens Club“ die coolste Crew an Bord.
Die erfahrenen Animateure von MSC betreuen den Nachwuchs mit Familien-Spielshows, Spielen, Malen, Technik- und Konsolen-Wettkämpfe, Kneten, Maskenbilden und vielen sportlichen Aktivitäten. Stets mit dabei ist das lebensgroße MSC-Maskottchen „Doremi“ und seine Familie.
Für Teenager stehen die neuesten Spielekonsolen, unterhaltsame Technologie wie Greenscreen und 3D-Drucker sowie eine eigene Teenager-Disco zur Verfügung, die es auf 14 Schiffen gibt. Teenager, die während ihres Urlaubs Social Media-Content erstellen und mit den offiziellen Hashtags #mscteens #cabin12006 posten, nehmen automatisch an einem Wettbewerb zum besten Content Creator der Kreuzfahrt teil.
MSC Cruises bietet außerdem für Kinder zwischen drei und elf Jahren einen kostenpflichtigen Gruppen-Babysitterservice im „Doremiland“ an, der es den Eltern ermöglicht, am Abendprogramm des Schiffs teilzunehmen oder auch einmal Zeit zu zweit zu genießen. Dieser Service steht zwischen 23 Uhr und 2 Uhr nachts zur Verfügung.
Kulinarik für Groß und Klein
Alle 22 Schiffe von MSC Cruises verfügen über mehrere inkludierte A‑la-carte-Restaurants, in denen die drei Hauptmahlzeiten am Tisch serviert werden, sowie Büffet-Restaurants für Gäste, die sich von der großen Auswahl inspirieren lassen wollen. Die Kid´s Corner am Buffet und ein spezielles Kindermenü machen kleine Gourmets ebenso glücklich wie ihre Eltern. Im Rahmen der Kinderbetreuung können die kleinen Seefahrer auch gemeinsam zum Essen gehen.
Für kleine Schleckermäuler gibt es auf den fünf Schiffen der Meraviglia-Klasse sowie auf der MSC World Europa etwas Besonderes zu entdecken: Bei „Jean-Philippe Chocolat & Café“ warten die Kreationen des zweimaligen Patissier-Weltmeisters Jean-Philippe Maury. In der gläsernen Manufaktur können die Gäste den Patissiers bei ihrem Handwerk zuschauen, große Schokoladen-Skulpturen bestaunen und per Tablet ihre individuelle Schokolade zusammenstellen.
Auch an Bord der Seaside-Klasse kommen große und kleine Genießer nicht zu kurz. Hier warten die feinen Spezialitäten des italienischen Traditions-Chocolatiers „Venchi“ auf die Gäste. In Anlehnung an die internationale TV-Show „MasterChef“ können Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren außerdem am Kochwettbewerb „MasterChef at Sea Juniors“ an Bord teilnehmen.
Auf See im Wasser planschen
Was wäre ein Urlaub ohne eine Abkühlung im Wasser? Alle Schiffe von MSC Cruises verfügen auf dem Oberdeck über eine große Poollandschaft mit besonderen Extras für jede Menge Wasserspaß. Während auf der Lirica-Klasse im „Doremi Spray Park“ die Kleinsten vergnügt im Wasser planschen, gibt es auf der Meraviglia‑, Seaside- und Fantasia-Klasse einen großen Aquapark mit Wasserrutsche.
Die Meraviglia- und die Seaside-Klasse warten mit insgesamt drei actiongeladenen Röhrenrutschen auf. Bei der Meraviglia-Klasse gibt es eine Trichter- und zwei rasante Röhrenrutschen, bei der Seaside-Klasse können Mutige in durchsichtigen Teilstücken über die Bordwand hinaus rutschen. Sollte das Schiff in kühlere Gefilde aufbrechen, steht auf 15 der 22 Schiffe auch ein Pool mit Schiebe-Glasdach zur Verfügung.
Action-Spaß für alle
Wer den Nervenkitzel sucht, kann auf der Meraviglia-Klasse 80 Meter über dem Meer einen Hochseilparcours meistern. Auf der MSC Seaside und der MSC Seaview wartet die längste Seilrutsche an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Adrenalinjunkies rasen auf einer 105 Meter langen Hochgeschwindigkeitsstrecke über das Oberdeck bis ans Heck des Schiffs. Wem das nicht genug ist, kann auf dem gläsernen Skywalk am Heck 40 Meter über dem Meer spazieren gehen.
Auf der neuen MSC World Europa lädt die längste Trockenrutsche auf See „The Venom Drop“ zur rasanten Fahrt ein. In der prägnanten Designrutsche rauschen die Gäste elf Decks in die Tiefe. Ein weiteres Highlight ist die „Drone Academy“ auf der MSC Grandiosa, der MSC Virtuosa, der MSC Euribia und der MSC World Europa. Dieses Hightech-Drohnen-Staffelrennen findet nachts in der Sporthalle statt und ist dank fluoreszierender Effekte und leuchtender Drohnen ein echtes Spektakel.
Es lebe der Sport
Ob Outdoor- oder Indoorsportplatz, Minigolf oder Bowling. Auf jedem Schiff können die Familienmitglieder gegeneinander antreten. Wem das nicht genügt, der kann im interaktiven 4D-Kino oder in den Formel 1‑Simulatoren, die es auf 17 Schiffen gibt, ein Match austragen. Auf der neuen MSC World Europa gibt es noch weitere Möglichkeiten für einen Familienwettkampf – ob Hoverboards, Rollschuhe, Zorb-Bälle oder Autoscooter.
Beam me up, Scotty
Auf der MSC Virtuosa und der MSC Seascape wartet die neueste Robotertechnik auf kleine und große Technikfans. Das Highlight an Bord der MSC Seascape ist der „Robotron“ – ein roboterbasiertes Action-Fahrgeschäft am Oberdeck, das den Nervenkitzel einer Achterbahn auf See mit einem individuellen DJ-Erlebnis kombiniert.
Auf der MSC Virtuosa gibt es „Rob“ – den ersten humanoiden Roboter-Barkeeper auf See. Er kann wie ein Mensch seine Arme und seinen Körper bewegen, beherrscht acht Sprachen, kann Witze machen und mit verschiedenen Gesichtsausdrücken reagieren. „Rob“ bereitet die für ihn speziell entworfenen „Starship Club Cocktails“ zu, die es auch alkoholfrei gibt, sowie individuelle Varianten, die die Gäste an digitalen Stationen zusammenstellen können.
Robinson-Abenteuer auf Ocean Cay
Alle Schiffe, die die Karibik mit Ausnahme der kleinen Antillen bereisen, machen einen Halt auf der hauseigenen Bahamas-Insel Ocean Cay. Mit kristallklarem Wasser und mehr als drei Kilometern weißen Sandstränden ist sie der ideale Ort für Familien. Hier gibt es für jeden Geschmack etwas – von Wasser-Aktivitäten wie Schnorcheln, Stand-Up-Paddling und Kajakfahren bis zur Entspannung in einer Cabana am Strand.
Das Schiff legt direkt an der Insel an, die von den Gästen innerhalb von 20 Minuten problemlos zu Fuß erkundet werden kann. In der Familienlagune können kleine Kinder im flachen Wasser plantschen oder bei den Kids Club Aktivitäten die Insel entdecken. Außerdem haben die Gäste die Möglichkeit, etwas über den Schutz der Ozeane und die Bedeutung der Korallenriffe in Edutainment-Programmen zu lernen.
Kabinen für Familien
Auf den neun Neubauten der Meraviglia- und Seaside-Klasse, die in den letzten sechs Jahren in Dienst gestellt wurden, gibt es zwischen 85 und 190 Super-Familienkabinen. Balkon- und Innenkabinen lassen sich durch Verbindungstüren modular zusammenschließen, sodass sie Platz für bis zu zehn Gäste bieten. Auf der Lirica-Klasse, die mit ihrem Spray Park und Babyphon ideal für kleine Kinder ist, gibt es jeweils zwei Familienkabinen mit vier Schlafplätzen – verteilt auf einen Wohn- und Schlafraum.
Kreuzfahrten für Familien sind erschwinglich. Auf vielen Kreuzfahrten reisen bis zu zwei Kinder unter 18 Jahren bei Unterbringung in der Kabine der Eltern zum günstigen Kinderfestpreis mit. Dieser variiert je nach Abfahrt und hängt auch davon ab, ob ein Flug inkludiert ist. Er beginnt bereits ab sechs Euro pro Nacht und Kind. Kinder unter zwei Jahren reisen immer kostenfrei.
Auch für Alleinerziehende ist gesorgt: Bei Unterbringung in einer Kabine mit nur einem Erwachsenen zahlt der Erwachsene den aktuell verfügbaren Preis, das erste Kind aber nur 60 Prozent des Erwachsenenpreises und für jedes weitere Kind wird dann der Kinderfestpreis berechnet.