MSC Cruises

MSC Cruises: Umfassendes Angebot für Familien und Kinder

An­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Ta­ges der Ju­gend am 12. Au­gust hat MSC Crui­ses ein­mal mehr auf sein um­fang­rei­ches An­ge­bot für Fa­mi­lien hin­ge­wie­sen, das bei der fa­mi­li­en­ge­führ­ten Schwei­zer Ree­de­rei ei­nen ganz be­son­de­ren Stel­len­wert be­sitzt.

Nicht zu­fäl­lig wurde das Un­ter­neh­men bei den „Edi­tors’ Picks Awards 2017“ von Cruise Cri­tics in der Ka­te­go­rie „Best Cruise Line for Fa­mi­lies“ und bei den „Wave Awards 2018“ als „Best Fa­mily Cruise Line” aus­ge­zeich­net. Au­ßer­dem wurde MSC Crui­ses vom re­nom­mier­ten Ma­ga­zin „For­bes“ als „Beste Kreuz­fahrt­marke für Fa­mi­lien 2023“ emp­foh­len.

Altersgerechte Kinderbetreuung

Krea­ti­vi­tät an Bord (c) MSC Crui­ses

Bei MSC Crui­ses gibt es je­den­falls Kin­der­be­treu­ung fast rund um die Uhr. Täg­lich zwi­schen 9 und 23 Uhr ste­hen Kin­dern und Ju­gend­li­chen fünf bis sie­ben al­ters­ge­rechte Clubs auf bis zu 766 Qua­drat­me­tern zur Ver­fü­gung. Klein­kin­der zwi­schen ei­nem und drei Jah­ren spie­len da­bei im „Baby Club“, der in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kin­der­marke „Chicco“ kre­iert wurde. Kin­der­bug­gys, Fla­schen­wär­mer und Ba­by­tra­gen ge­hö­ren zur Aus­stat­tung.

Spiel­be­rei­che für Grö­ßere rich­tet der MSC-Part­ner LEGO ein. Bei den Neu­bau­ten war­ten so­gar le­bens­große LEGO-Fi­gu­ren auf die Kids. Der „Mini Club“ küm­mert sich um die Jüngs­ten von drei bis sechs Jah­ren, der „Ju­nior Club“ um die Kids von sie­ben bis elf, der „Young Club“ um die Zwölf- bis 14-Jäh­ri­gen und auf die 15- bis 17-Jäh­ri­gen war­tet im „Teens Club“ die coolste Crew an Bord.

Die er­fah­re­nen Ani­ma­teure von MSC be­treuen den Nach­wuchs mit Fa­mi­lien-Spiel­shows, Spie­len, Ma­len, Tech­nik- und Kon­so­len-Wett­kämpfe, Kne­ten, Mas­ken­bil­den und vie­len sport­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten. Stets mit da­bei ist das le­bens­große MSC-Mas­kott­chen „Do­remi“ und seine Fa­mi­lie.

Kin­der­be­treue­rin­nen auf der MSC Eu­ri­bia (c) tra­vel by tropf

Für Teen­ager ste­hen die neu­es­ten Spie­le­kon­so­len, un­ter­halt­same Tech­no­lo­gie wie Green­screen und 3D-Dru­cker so­wie eine ei­gene Teen­ager-Disco zur Ver­fü­gung, die es auf 14 Schif­fen gibt. Teen­ager, die wäh­rend ih­res Ur­laubs So­cial Me­dia-Con­tent er­stel­len und mit den of­fi­zi­el­len Hash­tags #msc­teens #cabin12006 pos­ten, neh­men au­to­ma­tisch an ei­nem Wett­be­werb zum bes­ten Con­tent Crea­tor der Kreuz­fahrt teil.

MSC Crui­ses bie­tet au­ßer­dem für Kin­der zwi­schen drei und elf Jah­ren ei­nen kos­ten­pflich­ti­gen Grup­pen-Ba­by­sit­ter­ser­vice im „Do­re­mi­land“ an, der es den El­tern er­mög­licht, am Abend­pro­gramm des Schiffs teil­zu­neh­men oder auch ein­mal Zeit zu zweit zu ge­nie­ßen. Die­ser Ser­vice steht zwi­schen 23 Uhr und 2 Uhr nachts zur Ver­fü­gung.

Kulinarik für Groß und Klein

Pro­me­nade /​ MSC Gran­diosa (c) MSC Crui­ses

Alle 22 Schiffe von MSC Crui­ses ver­fü­gen über meh­rere in­klu­dierte A‑la-carte-Re­stau­rants, in de­nen die drei Haupt­mahl­zei­ten am Tisch ser­viert wer­den, so­wie Büf­fet-Re­stau­rants für Gäste, die sich von der gro­ßen Aus­wahl in­spi­rie­ren las­sen wol­len. Die Kid´s Cor­ner am Buf­fet und ein spe­zi­el­les Kin­der­menü ma­chen kleine Gour­mets ebenso glück­lich wie ihre El­tern. Im Rah­men der Kin­der­be­treu­ung kön­nen die klei­nen See­fah­rer auch ge­mein­sam zum Es­sen ge­hen.

Für kleine Schle­cker­mäu­ler gibt es auf den fünf Schif­fen der Me­ra­vi­glia-Klasse so­wie auf der MSC World Eu­ropa et­was Be­son­de­res zu ent­de­cken: Bei „Jean-Phil­ippe Cho­co­lat & Café“ war­ten die Krea­tio­nen des zwei­ma­li­gen Pa­tis­sier-Welt­meis­ters Jean-Phil­ippe Maury. In der glä­ser­nen Ma­nu­fak­tur kön­nen die Gäste den Pa­tis­siers bei ih­rem Hand­werk zu­schauen, große Scho­ko­la­den-Skulp­tu­ren be­stau­nen und per Ta­blet ihre in­di­vi­du­elle Scho­ko­lade zu­sam­men­stel­len.

Auch an Bord der Sea­side-Klasse kom­men große und kleine Ge­nie­ßer nicht zu kurz. Hier war­ten die fei­nen Spe­zia­li­tä­ten des ita­lie­ni­schen Tra­di­ti­ons-Cho­co­la­tiers „Ven­chi“ auf die Gäste. In An­leh­nung an die in­ter­na­tio­nale TV-Show „Mas­ter­Chef“ kön­nen Kin­der zwi­schen fünf und zwölf Jah­ren au­ßer­dem am Koch­wett­be­werb „Mas­ter­Chef at Sea Ju­ni­ors“ an Bord teil­neh­men.

Auf See im Wasser planschen

Ocean Cay Aqua­park an Bord der Me­ra­vi­glia-Klasse (c) MSC Crui­ses

Was wäre ein Ur­laub ohne eine Ab­küh­lung im Was­ser? Alle Schiffe von MSC Crui­ses ver­fü­gen auf dem Ober­deck über eine große Pool­land­schaft mit be­son­de­ren Ex­tras für jede Menge Was­ser­spaß. Wäh­rend auf der Li­rica-Klasse im „Do­remi Spray Park“ die Kleins­ten ver­gnügt im Was­ser plan­schen, gibt es auf der Meraviglia‑, Sea­side- und Fan­ta­sia-Klasse ei­nen gro­ßen Aqua­park mit Was­ser­rut­sche.

Die Me­ra­vi­glia- und die Sea­side-Klasse war­ten mit ins­ge­samt drei ac­tion­ge­la­de­nen Röh­ren­rut­schen auf. Bei der Me­ra­vi­glia-Klasse gibt es eine Trich­ter- und zwei ra­sante Röh­ren­rut­schen, bei der Sea­side-Klasse kön­nen Mu­tige in durch­sich­ti­gen Teil­stü­cken über die Bord­wand hin­aus rut­schen. Sollte das Schiff in küh­lere Ge­filde auf­bre­chen, steht auf 15 der 22 Schiffe auch ein Pool mit Schiebe-Glas­dach zur Ver­fü­gung.

Action-Spaß für alle

MSC Seascape/​ „Ro­bo­tron“ (c) MSC Crui­ses

Wer den Ner­ven­kit­zel sucht, kann auf der Me­ra­vi­glia-Klasse 80 Me­ter über dem Meer ei­nen Hoch­seil­par­cours meis­tern. Auf der MSC Sea­side und der MSC Sea­view war­tet die längste Seil­rut­sche an Bord ei­nes Kreuz­fahrt­schif­fes. Ad­re­na­lin­jun­kies ra­sen auf ei­ner 105 Me­ter lan­gen Hoch­ge­schwin­dig­keits­stre­cke über das Ober­deck bis ans Heck des Schiffs. Wem das nicht ge­nug ist, kann auf dem glä­ser­nen Sky­walk am Heck 40 Me­ter über dem Meer spa­zie­ren ge­hen.

Auf der neuen MSC World Eu­ropa lädt die längste Tro­cken­rut­sche auf See „The Ve­nom Drop“ zur ra­san­ten Fahrt ein. In der prä­gnan­ten De­sign­rut­sche rau­schen die Gäste elf Decks in die Tiefe. Ein wei­te­res High­light ist die „Drone Aca­demy“ auf der MSC Gran­diosa, der MSC Vir­tuosa, der MSC Eu­ri­bia und der MSC World Eu­ropa. Die­ses High­tech-Droh­nen-Staf­fel­ren­nen fin­det nachts in der Sport­halle statt und ist dank fluo­res­zie­ren­der Ef­fekte und leuch­ten­der Droh­nen ein ech­tes Spek­ta­kel.

Es lebe der Sport

Hi­ma­la­yan Bridge /​ MSC Vir­tuosa (c) MSC Crui­ses /​ Ivan Sarf­atti

Ob Out­door- oder In­door­sport­platz, Mi­ni­golf oder Bow­ling. Auf je­dem Schiff kön­nen die Fa­mi­li­en­mit­glie­der ge­gen­ein­an­der an­tre­ten. Wem das nicht ge­nügt, der kann im in­ter­ak­ti­ven 4D-Kino oder in den For­mel 1‑Simulatoren, die es auf 17 Schif­fen gibt, ein Match aus­tra­gen. Auf der neuen MSC World Eu­ropa gibt es noch wei­tere Mög­lich­kei­ten für ei­nen Fa­mi­li­en­wett­kampf – ob Ho­ver­boards, Roll­schuhe, Zorb-Bälle oder Au­to­scoo­ter.

Beam me up, Scotty

Star­ship Club auf der MSC Vir­tuosa (c) MSC Crui­ses

Auf der MSC Vir­tuosa und der MSC Se­as­cape war­tet die neu­este Ro­bo­ter­tech­nik auf kleine und große Tech­nik­fans. Das High­light an Bord der MSC Se­as­cape ist der „Ro­bo­tron“ – ein ro­bo­ter­ba­sier­tes Ac­tion-Fahr­ge­schäft am Ober­deck, das den Ner­ven­kit­zel ei­ner Ach­ter­bahn auf See mit ei­nem in­di­vi­du­el­len DJ-Er­leb­nis kom­bi­niert.

Auf der MSC Vir­tuosa gibt es „Rob“ – den ers­ten hu­ma­no­iden Ro­bo­ter-Bar­kee­per auf See. Er kann wie ein Mensch seine Arme und sei­nen Kör­per be­we­gen, be­herrscht acht Spra­chen, kann Witze ma­chen und mit ver­schie­de­nen Ge­sichts­aus­drü­cken re­agie­ren. „Rob“ be­rei­tet die für ihn spe­zi­ell ent­wor­fe­nen „Star­ship Club Cock­tails“ zu, die es auch al­ko­hol­frei gibt, so­wie in­di­vi­du­elle Va­ri­an­ten, die die Gäste an di­gi­ta­len Sta­tio­nen zu­sam­men­stel­len kön­nen.

Robinson-Abenteuer auf Ocean Cay

Die MSC Seashore an den Traum­strän­den von Ocean Cay (c) MSC Crui­ses

Alle Schiffe, die die Ka­ri­bik mit Aus­nahme der klei­nen An­til­len be­rei­sen, ma­chen ei­nen Halt auf der haus­ei­ge­nen Ba­ha­mas-In­sel Ocean Cay. Mit kris­tall­kla­rem Was­ser und mehr als drei Ki­lo­me­tern wei­ßen Sand­strän­den ist sie der ideale Ort für Fa­mi­lien. Hier gibt es für je­den Ge­schmack et­was – von Was­ser-Ak­ti­vi­tä­ten wie Schnor­cheln, Stand-Up-Paddling und Ka­jak­fah­ren bis zur Ent­span­nung in ei­ner Ca­bana am Strand.

Das Schiff legt di­rekt an der In­sel an, die von den Gäs­ten in­ner­halb von 20 Mi­nu­ten pro­blem­los zu Fuß er­kun­det wer­den kann. In der Fa­mi­li­en­la­gune kön­nen kleine Kin­der im fla­chen Was­ser plant­schen oder bei den Kids Club Ak­ti­vi­tä­ten die In­sel ent­de­cken. Au­ßer­dem ha­ben die Gäste die Mög­lich­keit, et­was über den Schutz der Ozeane und die Be­deu­tung der Ko­ral­len­riffe in Edu­tain­ment-Pro­gram­men zu ler­nen.

Kabinen für Familien

MSC Gran­diosa (c) MSC Crui­ses

Auf den neun Neu­bau­ten der Me­ra­vi­glia- und Sea­side-Klasse, die in den letz­ten sechs Jah­ren in Dienst ge­stellt wur­den, gibt es zwi­schen 85 und 190 Su­per-Fa­mi­li­en­ka­bi­nen. Bal­kon- und In­nen­ka­bi­nen las­sen sich durch Ver­bin­dungs­tü­ren mo­du­lar zu­sam­men­schlie­ßen, so­dass sie Platz für bis zu zehn Gäste bie­ten. Auf der Li­rica-Klasse, die mit ih­rem Spray Park und Ba­by­phon ideal für kleine Kin­der ist, gibt es je­weils zwei Fa­mi­li­en­ka­bi­nen mit vier Schlaf­plät­zen – ver­teilt auf ei­nen Wohn- und Schlaf­raum.

Kreuz­fahr­ten für Fa­mi­lien sind er­schwing­lich. Auf vie­len Kreuz­fahr­ten rei­sen bis zu zwei Kin­der un­ter 18 Jah­ren bei Un­ter­brin­gung in der Ka­bine der El­tern zum güns­ti­gen Kin­der­fest­preis mit. Die­ser va­ri­iert je nach Ab­fahrt und hängt auch da­von ab, ob ein Flug in­klu­diert ist. Er be­ginnt be­reits ab sechs Euro pro Nacht und Kind. Kin­der un­ter zwei Jah­ren rei­sen im­mer kos­ten­frei.

Auch für Al­lein­er­zie­hende ist ge­sorgt: Bei Un­ter­brin­gung in ei­ner Ka­bine mit nur ei­nem Er­wach­se­nen zahlt der Er­wach­sene den ak­tu­ell ver­füg­ba­ren Preis, das erste Kind aber nur 60 Pro­zent des Er­wach­se­nen­prei­ses und für je­des wei­tere Kind wird dann der Kin­der­fest­preis be­rech­net.

www.msccruises.at

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"