Cunard

Cunard: Renovierte Queen Elizabeth startet in die Alaska-Saison

Die Queen Eliza­beth hat zum ers­ten Mal nach ih­rer Re­no­vie­rung den Ha­fen von Se­at­tle an­ge­lau­fen, um in die Alaska-Sai­son 2025 zu star­ten und da­bei den le­gen­dä­ren „White Star Ser­vice“ von Cu­nard mit Rei­sen von sie­ben bis zwölf Näch­ten in den 50. Bun­des­staat der USA zu brin­gen.

Die Queen Eliza­beth prä­sen­tiert sich mit neu ge­stal­te­ten Räu­men und ei­nem ge­ho­be­nen Prin­cess- und Queens-Grill-Er­leb­nis, das ge­räu­mige Sui­ten, ei­nen But­ler-Ser­vice und den Zu­gang zu spe­zi­el­len Räu­men und Re­stau­rants an Bord bie­tet. In Er­gän­zung zu den neuen und ver­bes­ser­ten In­nen­räu­men hat Mi­che­lin-Ster­ne­koch Mi­chel Roux ein ex­qui­si­tes drei­gän­gi­ges Gala-Abend­menü ex­klu­siv für die Grill-Suite-Gäste ent­wor­fen.

Queen Eliza­beth in Alaska (c) Cu­nard /​ John Can­non

Die Gäste in Alaska wer­den auch zu den ers­ten ge­hö­ren, die das „Pa­vi­lion Well­ness Café“ und das „Harper’s Ba­zaar Well­ness at Sea Pro­gramm“ an Bord der Queen Eliza­beth ge­nie­ßen kön­nen, das drei maß­ge­schnei­derte Pa­kete mit ei­ner spe­zi­el­len Zu­sam­men­stel­lung von Well­ness-Be­hand­lun­gen, Smoothies, Ver­jün­gungs­kur­sen und ei­ner Aus­wahl an El­emis-Pro­duk­ten be­inhal­tet.

Bis Sep­tem­ber 2025 steht eine Reihe von Sie­ben- bis Elf-Nächte-Rei­sen an Bord der Queen Eliza­beth auf dem Pro­gramm, bei de­nen die Preise bei rund 1.300 Euro pro Per­son für eine Bal­kon­ka­bine be­gin­nen. Die sorg­fäl­tig aus­ge­ar­bei­te­ten Rou­ten füh­ren zu Hä­fen wie Ket­chi­kan, Skag­way, Ju­neau und Vic­to­ria in Bri­tish Co­lum­bia. Die Gäste wer­den auch die un­be­rührte Schön­heit des Gla­cier Bay Na­tio­nal Park und des Hub­bard Glet­schers so­wie land­schaft­lich reiz­volle Tage mit Blick auf die In­side Pas­sage ge­nie­ßen.

Queen Eliza­beth /​ Queens Suite (c) Cu­nard

Für die Alaska-Er­leb­nisse an Bord setzt Cu­nard seine Part­ner­schaft mit der Royal Ca­na­dian Geo­gra­phi­cal So­ciety fort und bie­tet eine be­rei­chernde Vor­trags­reihe mit Ex­per­ten, die Ein­bli­cke in die Re­gion ge­ben. Zu­dem wer­den Weine von re­gio­na­len Wein­gü­tern aus dem pa­zi­fi­schen Nord­wes­ten aus­ge­schenkt – dar­un­ter El­som Cel­lars, Charles Smith Wi­nes, Dou­ble Can­yon, Ca­noe Ridge Es­tate und Goose Ridge.

Die Gäste kön­nen sich aber auch auf eine „Lo­cals Onboard“-Reihe freuen, bei der ins­ge­samt elf Re­prä­sen­tan­ten aus Alaska an Bord auf­tre­ten – von ei­ner Meis­ter­tanz­gruppe der Tlin­git über ei­nen De­nali-Ex­pe­di­ti­ons­for­scher bis zu lo­ka­len His­to­ri­kern, Künst­lern und Fo­to­gra­fen.

Well­ness an Bord (c) PRNews­foto /​ Cu­nard

Nach dem Som­mer in Alaska wird die Queen Eliza­beth ih­ren Auf­ent­halt in Nord­ame­rika fort­set­zen und im Ok­to­ber nach Mi­ami zu­rück­keh­ren, wo sie als ers­tes Cu­nard-Schiff über­haupt eine kom­plette Sai­son in der Ka­ri­bik ver­brin­gen wird. Diese Pre­miere fällt zu­gleich mit ei­nem neuen Un­ter­hal­tungs­an­ge­bot an Bord zu­sam­men: Auf je­der Reise wer­den Broad­way- und West End-Künst­ler zu Gast sein – dar­un­ter die Tony Award-Ge­win­ne­rin Sut­ton Fos­ter und eine ex­klu­sive Pro­duk­tion der mit dem Tony Award aus­ge­zeich­ne­ten Show „Come From Away“.

www.cunard.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"