FLUSSREISEN

Aviation & Tourism: Reisen auf dem Göta-Kanal im Jahr 2026

Die Schiffs­fahr­ten auf dem Göta-Ka­nal im Sü­den Schwe­dens bie­ten Rei­se­er­leb­nisse, wie es sie kein zwei­tes Mal gibt. Der Rei­se­ver­an­stal­ter Avia­tion & Tou­rism In­ter­na­tio­nal (Ati­world) hat be­reits das Pro­gramm für 2026 mit Fahr­ten von zwei bis sechs Ta­gen Dauer ver­öf­fent­licht.

Südschweden von seiner schönsten Seite

MS Juno (c) Gotakanal.se

Der gut 190 Ki­lo­me­ter lange Göta-Ka­nal wurde im Sep­tem­ber 1832 als künst­li­che Was­ser­straße zwi­schen Stock­holm und Gö­te­borg er­öff­net. Der Weg von Küste zu Küste vor der idyl­li­schen Ku­lisse ei­ner bil­der­buch­rei­fen Land­schaft führt durch 58 Schleu­sen so­wie über die zwei größ­ten Seen Schwe­dens, den Vät­tern und den Vär­nern.

Große Schiffe sucht man hier ver­ge­bens, denn der Göta-Ka­nal wurde nie er­wei­tert. Ent­spre­chend rei­sen die Gäste stil­voll in den her­vor­ra­gend er­hal­te­nen und bis ins kleinste De­tail re­stau­rier­ten Schif­fen von anno da­zu­mal. Es sind dies die MS Juno mit 29 Ka­bi­nen, Bau­jahr 1874 und da­mit das äl­teste Kreuz­fahrt­schiff der Welt, das noch Rei­sen un­ter­nimmt, die MS Wil­helm Tham mit 28 Ka­bi­nen, Bau­jahr 1912, und die MS Diana, Bau­jahr 1923.

„Die ge­mäch­li­chen Fahr­ten auf dem Göta-Ka­nal bie­ten ein ge­ho­be­nes Rei­se­er­leb­nis, das so au­then­tisch ist, dass es aus der Zeit ge­fal­len scheint. Kom­fort kommt da­bei kei­nes­wegs zu kurz und ori­en­tiert sich am spä­ten 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Wer eine Schiffs­fahrt auf dem Göta-Ka­nal un­ter­nimmt, ent­schleu­nigt auf an­ge­nehmste Art und Weise und lernt Süd­schwe­den von sei­ner wohl be­zau­bernds­ten Seite ken­nen.“

Ati­world-Grün­der und Ge­schäfts­füh­rer Jür­gen Kut­zer

Die ex­zel­lente ku­li­na­ri­sche Ver­pfle­gung mit Voll­pen­sion an Bord al­ler Schiffe ist ebenso selbst­ver­ständ­lich wie die täg­li­chen In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen in deut­scher Spra­che. Hier be­rich­tet die Rei­se­lei­tung In­for­ma­ti­ves zu den be­such­ten Or­ten und weist auf mög­li­che Mu­se­ums­be­su­che so­wie ge­führte Land­gänge zu Fuß hin, die alle im Rei­se­preis be­reits ent­hal­ten sind.

Abfahrten 2026

Ka­pi­tän der MS Juno (c) Gotakanal.se

Ati­world prä­sen­tiert das voll­stän­dige Göta-Ka­nal-Pro­gramm für die Sai­son 2026 von Mai bis Mitte Sep­tem­ber. An­ge­bo­ten wer­den die Mini-Ka­nal-Reise über zwei Tage und eine Nacht, Hö­he­punkte des Göta-Ka­nals über drei Tage und zwei Nächte, die Klas­si­sche Ka­nal-Reise über vier Tage und drei Nächte und die Große Schwe­den-Reise über sechs Tage und fünf Nächte. Die Teil­nahme an der Mini-Ka­nal-Reise ist be­reits ab 585 Euro pro Per­son in der Dop­pel­ka­bine buch­bar.

Ati­world bie­tet au­ßer­dem ein An­ge­bots-Spe­cial für Fahr­ten auf dem Göta-Ka­nal 2026 an. Da­bei ge­währt der Ver­an­stal­ter ei­nen Nach­lass von 15 Pro­zent auf jede Bu­chung bis ein­schließ­lich 1. De­zem­ber 2025.

Attraktives Anreisepaket und Kombination mit Oslo

M/​S Diana (c) Göta Ka­nal /​ Ran Bil­le­son

Auf Wunsch kom­bi­niert Ati­world eine Reise auf dem Göta-Ka­nal mit in­di­vi­du­el­len Ar­ran­ge­ments. Dazu ge­hört das Pau­schal-An­rei­se­pa­ket in­klu­sive Li­ni­en­flüge so­wie je­weils ei­ner Ho­tel­über­nach­tung in Stock­holm und in Gö­te­borg.

Eben­falls sehr be­liebt ist eine Kom­bi­na­tion aus der Klas­si­schen Göta-Ka­nal-Reise mit drei Näch­ten mit zwei Näch­ten Stock­holm, eine Nacht Gö­te­borg, zwei Näch­ten Oslo, halb­tä­gi­gen Aus­flü­gen in Stock­holm und Oslo so­wie der Zug­fahrt Gö­te­borg-Oslo, in­klu­sive Li­ni­en­flü­gen ab und bis Deutsch­land ab 3.990 Euro pro Per­son in der Dop­pel­ka­bine be­zie­hungs­weise im Dop­pel­zim­mer.

atiworld.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"