HX

HX Expeditions: Bildungsprogramm mit Universität von Tasmanien

HX Ex­pe­di­ti­ons baut die Part­ner­schaft mit der Uni­ver­si­tät von Tas­ma­nien (UTAS) und de­ren In­sti­tut für Ma­rine and Ant­ark­ti­sche Stu­dien (IMAS) über ein Bil­dungs­pro­gramm wei­ter aus. Die ge­plante Er­wei­te­rung be­ginnt 2026 mit neuen Ein­füh­rungs­kur­sen für Ark­tis-De­sti­na­tio­nen und um­fasst Pro­gramme für Alaska, die ka­na­di­sche Ark­tis, Grön­land, Is­land, die Nord­west-Pas­sage und Spitz­ber­gen oder Sval­bard.

Im Ju­bi­lä­ums­jahr sei­nes 130-jäh­ri­gen Be­stehens er­wei­tert HX da­mit das er­folg­rei­che Bil­dungs­an­ge­bot bis nach Spitz­ber­gen, dort­hin, wo das Un­ter­neh­men be­reits 1896 die erste Ex­pe­di­ti­ons­kreuz­fahrt un­ter­nahm.

MS Roald Amund­sen in Alaska (c) HX /​ Os­car Far­rera

Die Ko­ope­ra­tion baut auf dem preis­ge­krön­ten Ant­ark­tis-Vor­be­rei­tungs­kurs von HX und UTAS auf, dem ers­ten uni­ver­si­tä­ren Pro­gramm welt­weit, das Rei­sende vor ei­ner Ant­ark­tis­ex­pe­di­tion wis­sen­schaft­lich und nach­hal­tig auf ihr Aben­teuer vor­be­rei­tet. Nach dem gro­ßen Er­folg des Pro­gramms wird das Kon­zept nun zu ei­nem um­fas­sen­den Pol-zu-Pol-Lern­an­ge­bot wei­ter­ent­wi­ckelt, das alle De­sti­na­tio­nen von HX um­fasst.

Das Pro­gramm star­tete 2024 mit ei­nem kos­ten­lo­sen Ein­füh­rungs­kurs und wurde im ver­gan­ge­nen Mo­nat um Teil 2 er­wei­tert, ein ver­tie­fen­des Mo­dul zu Ant­ark­tis­for­schung und Nach­hal­tig­keit, das erst­mals auch Uni­ver­si­täts-Cre­dits er­mög­licht. Be­reits 933 Gäste ha­ben das Pro­gramm ab­ge­schlos­sen, ein deut­li­ches Zei­chen für das wach­sende In­ter­esse an Bil­dungs­rei­sen und nach­hal­ti­gem Ent­de­cker­geist.

Aus­ge­zeich­net bei den Sea­trade Eu­rope Awards für die Neu­de­fi­ni­tion ver­ant­wor­tungs­vol­ler Ex­pe­di­ti­ons-See­rei­sen, ver­bin­det die In­itia­tive trans­for­ma­tive Rei­se­er­leb­nisse mit wis­sen­schaft­li­cher Ex­per­tise und nach­hal­ti­ger Wis­sens­ver­mitt­lung.

Eine neue Dimension des Lernens

HX Ex­pe­di­ti­ons /​ Sci­ence-Cen­ter (c) Es­pen Mills /​ HX Ex­pe­di­ti­ons

Die Ein­füh­rung des HX-UTAS-Vor­be­rei­tungs­pro­gramms für alle HX Rei­se­ziele mar­kiert die nächste Ent­wick­lungs­stufe der Part­ner­schaft zwi­schen HX und UTAS.  Die Pla­nung für Ein­füh­rungs­kurse zu Grön­land, Alaska, der Nord­west-Pas­sage und der ka­na­di­schen Ark­tis ist be­reits im Gange, Kurse zu Is­land und Spitz­ber­gen fol­gen. Der Start ist für 2026 vor­ge­se­hen, vor­be­halt­lich fi­na­ler Ab­stim­mun­gen. Ent­wi­ckelt wer­den die Kurse von füh­ren­den Wis­sen­schaf­tern der Uni­ver­si­tät von Tas­ma­nien und des IMAS in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit Dr. Ve­rena Me­raldi, Wis­sen­schaft­li­che Lei­te­rin von HX.

Die On­line-Kurse kom­bi­nie­ren in­ter­ak­tive In­halte, Live-Ses­si­ons und Ex­per­ten­wis­sen zu ei­nem fle­xi­blen Lern­erleb­nis, das Rei­sende welt­weit be­reits vor ih­rer Ex­pe­di­tion ab­sol­vie­ren kön­nen. Wei­tere Ko­ope­ra­tio­nen mit in­ter­na­tio­na­len Uni­ver­si­tä­ten sol­len künf­tig re­gio­nale Lern­in­halte er­gän­zen.

Coll­ec­ting Samples /​ Sci­ence (c) Hur­tig­ru­ten /​ Es­pen Mills

The­men der Ark­tis-Kurse

  • Ein­füh­rung in die Re­gion
  • Öko­sys­teme der Ark­tis
  • Cha­rak­te­ris­ti­sche Tier­ar­ten
  • Ver­ant­wor­tungs­vol­ler Tou­ris­mus

Das von der Uni­ver­si­tät ent­wi­ckelte Pro­gramm ver­bin­det im­mersi­ves Ler­nen mit rea­len Er­leb­nis­sen. Nach Ab­schluss er­hal­ten Teil­neh­mende ein of­fi­zi­el­les Zer­ti­fi­kat der Uni­ver­si­tät von Tas­ma­nien. Die neuen Vor­be­rei­tungs­kurse er­gän­zen das be­stehende Wis­sen­schafts- und Bil­dungs­pro­gramm an Bord der HX Schiffe.

Verantwortungsvolle Entdeckungen mit Wissen und Weitblick

Lec­tu­ring auf der MS Fri­dt­jof Nan­sen (c) Hur­tig­ru­ten /​ Rune Kong­sro

Iain McN­eill, Chief Ope­ra­ting Of­fi­cer von HX, er­gänzt, dass diese Zu­sam­men­ar­beit das Ex­pe­di­ti­ons­rei­sen nach­hal­tig ver­än­dert. In­dem Ent­de­ckungs­rei­sen mit struk­tu­rier­tem, uni­ver­si­tär fun­dier­tem Ler­nen ver­bun­den wer­den, wer­den die Gäste be­fä­higt, zu be­wuss­ten Bot­schaf­tern un­se­res Pla­ne­ten zu wer­den. Da­mit werde die füh­rende Rolle von HX im wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten, ver­ant­wor­tungs­vol­len Rei­sen un­ter­stri­chen.

„Der Er­folg un­se­res Ant­ark­tis-Pro­gramms hat ge­zeigt, wie groß das In­ter­esse von Rei­sen­den ist, die Welt, die sie er­kun­den, wirk­lich zu ver­ste­hen. Die Aus­wei­tung die­ser Lern­an­ge­bote auf alle HX De­sti­na­tio­nen er­mög­licht un­se­ren Gäs­ten eine tie­fere, be­deut­sa­mere Ver­bin­dung zu den Re­gio­nen, die sie be­su­chen.“

Dr. Ve­rena Me­raldi, Wis­sen­schaft­li­che Lei­te­rin bei HX

Pro­fes­sor Ni­cole Webs­ter, Exe­cu­tive Di­rec­tor des In­sti­tuts für Mee­res- und Ant­ark­tis­stu­dien, hält fest, dass die welt­weite Aus­wei­tung der Part­ner­schaft mit HX das ge­mein­same En­ga­ge­ment für Bil­dung, Nach­hal­tig­keit und Wis­sen­schaft wi­der­spie­gelt. Ge­mein­sam wer­den die ent­le­gens­ten Re­gio­nen der Erde in le­ben­dige Klas­sen­zim­mer ver­wan­delt, in de­nen die Rei­sen­den ihr Ver­ständ­nis ver­tie­fen und zum glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­be­wusst­sein bei­tra­gen kön­nen.

www.travelhx.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"