Viking: Sechs Schiffe fahren im Winter 2027/28 in Europa
Die Flottenaufstellung von Viking für 2027/28 umfasst sechs Schiffe, die im Winter in Europa im Einsatz sein werden. Fast die Hälfte der Flotte des Unternehmens wird in dieser Region unterwegs sein und Routen in Nordeuropa und im Mittelmeer anbieten.
Zur Flotte gehören auch die neuesten Schiffe des Unternehmens, die Viking Libra und die Viking Astrea, die 2026 beziehungsweise 2027 in Dienst gestellt werden sollen. Die mit Wasserstoff betriebenen Schiffe werden den Winter über von ihren Heimathäfen in Spanien, Portugal, Italien, Norwegen und Großbritannien aus in See stechen.

Eines der Highlights des Einsatzes ist die zwölftägige Route „Auf der Suche nach Nordlichtern”, die vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien führt.
Das umfangreiche Winterangebot von Viking in Europa folgt einem aktuellen Trend auf dem Luxusmarkt, der die Kapazitäten in der Region außerhalb der Saison schrittweise erhöht. Die Wintersaison 2027/28 von Viking umfasst auch Routen in Südamerika mit der Viking Jupiter und in der Karibik mit der Viking Mars, der Viking Sea und der Viking Sky. Zwei Schiffe, die Viking Orion und die Viking Venus, werden Ziele in Australien, Neuseeland und im Südpazifik anlaufen.

Während derzeit noch keine Reiserouten für die Viking Neptune bekannt sind, soll die Viking Vesta in der Saison 2027/28 eine Weltkreuzfahrt anbieten. Die 142-tägige Reise startet Ende Dezember 2027 in Port Everglades und umfasst Besuche von 62 Zielen in 31 Ländern.
Zur Flotte von Viking gehört auch die ehemalige Viking Sun, die derzeit in einem Joint Venture mit China Merchants als Zhao Shang Yi Dun betrieben wird. Das 2017 gebaute Schiff wird voraussichtlich auch in der Wintersaison 2027/28 im Fernen Osten eingesetzt werden.



