Vasco da Gama: Vier Fernreisen mit Kunst und Star-Faktor
Im Dezember 2025 und im Frühjahr 2026 sind Diana und Bruno F. Apitz erneut an Bord der Vasco da Gama von nicko cruises und inspirieren die Gäste mit Lesungen, Aquarell-Workshops und ihrer ansteckenden Leidenschaft für Kunst und Kultur.
Auch dieses Mal dürfen sich die Reisenden auf spannende Begegnungen, kreative Impulse und viel persönliche Nähe der beiden TV-Stars freuen. Vom 18. Dezember 2025 bis 25. Jänner 2026 sowie vom 12. Februar 2026 bis 20. März 2026 begleiten sie vier traumhafte Reisen von den Lagunen der Südsee über Australiens Ostküste bis in die farbenfrohen Häfen Südostasiens. Stationen wie Fiji, Neukaledonien und Bali sowie Metropolen wie Singapur und Bangkok bilden dabei die perfekte Kulisse für ein außergewöhnliches Bordprogramm voller künstlerischer Momente.

Seit über 30 Jahren sind Diana und Bruno F. Apitz sowohl beruflich als auch privat ein eingespieltes Team. Als Schauspielerin und Moderatorin in Film, Fernsehen und Radio blickt Diana Apitz auf eine multimediale Karriere zurück. Mit ihrer eigenen Schauspielagentur Apitz vermittelte sie mehr als zwei Jahrzehnte lang professionelle Darsteller an Film‑, Fernseh- und Werbeproduktionen. Heute widmet sie sich hauptsächlich dem Schreiben. In Kurzgeschichten, Gedichten und Dialoglesungen erweckt sie Figuren wie Die Krassmanns auf humorvolle und pointierte Weise zum Leben.
Bruno F. Apitz ist einem breiten TV-Publikum aus zahlreichen Rollen im deutschen Fernsehen bekannt. Zehn Jahre lang stand er als Hauptkommissar Hans Moor in der Erfolgsserie Notruf Hafenkante vor der Kamera, aktuell gehört er zum Hauptcast der ZDF-Reihe Dr. Nice. Mit über 120 Produktionen im In- und Ausland zählt er zu den erfahrensten Schauspielern Deutschlands. Abseits der Kamera findet er seine kreative Erfüllung in der Malerei. Mit seinen kreativen Arbeiten, bestehend aus Porträts, Landschaftsbildern, Aquarellen und Skulpturen, erfüllte er sich 2021 den Traum einer eigenen Galerie, dem Atelier Bruno in Berlin.
Auf vier Traumreisen im Dezember 2025 sowie Frühjahr 2026 mit der Vasco da Gama können die Gäste das künstlerische Duo hautnah erleben. In geführten Aquarell-Malkursen, charmanten Lesungen und persönlichen Gesprächen entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus Kunst, Unterhaltung und echter Begegnung an Bord.
Weihnachten und Silvester in der Südsee

Während zu Hause noch der kalte Winter herrscht, genießen die Gäste der Vasco da Gama Weihnachten und den Jahreswechsel inmitten der Südsee, mit warmem Wind, sanftem Wellengang und einer Atmosphäre, die man nicht vergisst. Vom 18. Dezember 2025 bis 9. Jänner 2026 führt die 23-tägige Reise von Panama-Stadt entlang der lateinamerikanischen Pazifikküste nach Ecuador und Peru, wo historische Städte, farbenfrohe Kolonialarchitektur und südamerikanisches Lebensgefühl spürbar werden. Über die geheimnisvolle Osterinsel, deren monumentale Moai-Statuen bis heute faszinieren, erreicht das Schiff die Pitcairninseln, einen Ort, der so abgeschieden ist, dass ihn nur wenige Menschen je betreten haben.
Richtung Westen geht es weiter zu den Trauminseln Französisch-Polynesiens. Im türkisblauen Meer des Tuamotu-Atolls entfaltet sich eine farbenprächtige Unterwasserwelt, bevor Tahiti mit weißen Stränden und exotischer Blütenpracht den perfekten Abschluss dieser Reise bildet.
Paradiesische Inselwelten Ozeaniens

Vom 9. bis 25. Jänner 2026 erkunden die Gäste der Vasco da Gama auf einer 17-tägigen Kreuzfahrt einige der schönsten Inseln des Südpazifiks. Von Tahiti aus führt die Route über Bora Bora und Moorea, zwei Inseln, die mit ihren markanten Vulkanlandschaften und Lagunenbildern wie gemalt erscheinen, weiter zu den Cook-Inseln, einem kleinen Paradies fernab jeder Hektik.
Nach einem Stopp im Königreich Tonga, das mit traditionellen Märkten und herzlicher Gastfreundschaft begeistert, geht es weiter nach Fiji mit seiner üppigen Vegetation und farbenprächtigen Unterwasserlandschaft. Den Abschluss bilden Neuseelands grüne Küsten und die lebendige Metropole Auckland. Die Mischung aus tropischen Atollen, stillen Buchten und dem aufregenden Wechselspiel von Südsee und Südpazifik verleiht dieser Route ihren ganz besonderen Zauber.
Von Down Under nach Indonesien

Zwischen dem 12. und 27. Februar 2026 führt die 16-tägige Kreuzfahrt das klassisch-elegante Hochseeschiff von Australien bis in die Inselwelt Südostasiens. Ausgangspunkt ist Sydney, wo die Skyline mit der markanten Architektur des Opernhauses und die Harbour Bridge schon beim Auslaufen eindrucksvolle Fotomotive bietet. Entlang der Ostküste Australiens laden Townsville und Cairns dazu ein, das berühmte Great Barrier Reef und die artenreiche Flora und Fauna des australischen Nordens zu erfahren. Weiter nördlich erreicht das Schiff Darwin, wo Outback-Atmosphäre, Kunst und Kultur des Northern Territory und beeindruckende Landschaften aufeinandertreffen.
Anschließend nimmt die Vasco da Gama Kurs auf Indonesien. Die Insel Komodo begeistert mit ihrer ursprünglichen Natur und auf Bali entspannen die Kreuzfahrer an tropischen Stränden und bewundern bedeutungsvolle Tempel: Ein entspannter Abschluss einer abenteuerlichen Reise.
Asiens Vielfalt auf einer Reise

Vom 27. Februar bis 20. März 2026 präsentiert sich Asien der Vasco da Gama in all seinen Facetten. Die 22-tägige Kreuzfahrt beginnt auf Bali und führt weiter nach Java, der bevölkerungsreichsten Insel des Landes. In Semarang an der Nordküste Javas fasziniert Borobudur, die größte buddhistische Tempelanlage der Welt. Weiter führt die Route nach Singapur, wo moderne Architektur und traditionelle Viertel ein spannendes Stadtbild prägen.
In Malaysia und Phuket erleben die Gäste eine Mischung aus exotischer Natur, goldglänzenden Pagoden und pulsierenden Märkten. Auch Sri Lanka und die Malediven entfalten ihren unverwechselbaren Charme, von duftenden Teeplantagen bis zu glasklaren Lagunen. Den krönenden Abschluss bilden Oman und Dubai, wo orientalische Geschichte auf futuristische Skyline trifft.





