MSC Cruises plant Landstrom-Nutzung in mindestens 23 Häfen
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat Details zum geplanten Ausbau der Landstrom-Nutzung bekannt gegeben: Zwischen 2024 und 2026 werden mindestens 15 neue Häfen hinzukommen, in denen die Schiffe von MSC Cruises und Explora Journeys an das Landstromnetz angeschlossen werden.
Der neue Landstromplan 2024–26 umfasst mindestens fünf italienische Häfen, Barcelona und Valencia in Spanien, Stavanger und Norfjordied in Norwegen, Kopenhagen in Dänemark, Marseille in Frankreich, Rotterdam in den Niederlanden, Valletta auf Malta, Stockholm in Schweden und Miami in den USA.
Mindestens acht Häfen werden bereits zuvor zur Verfügung stehen: Seit Februar 2023 haben die Schiffe von MSC Cruises bereits Landstrom in Southampton (Großbritannien) und Kristiansand (Norwegen) genutzt. Darüber hinaus sind noch in diesem Jahr erste Tests in den norwegischen Häfen Haugesund, Bergen und Alesund sowie in Warnemünde geplant.
Hamburg soll ab der Wintersaison 2023/24 und Kiel ab dem Sommer 2024 dazukommen. MSC Cruises und die Hamburg Port Authority (HPA) haben dazu erst vor wenigen Tagen eine Absichtserklärung zur Nutzung von Landstrom im Cruise Center Steinwerder unterzeichnet, über die wir bereits berichtet haben.
Durch die Nutzung von Landstrom entfällt die Notwendigkeit, den Schiffsmotor laufen zu lassen, und die Emissionen des Schiffes im Hafen werden drastisch reduziert. Damit will die MSC Group ihr Engagement für die Dekarbonisierung unter Beweis stellen. Das Unternehmen beabsichtigt zudem, auch die Landstromanlagen in allen anderen Häfen zu nutzen, in denen es in Europa und im Rest der Welt operiert, sobald diese zur Verfügung stehen.
„Unser Plan für die Landstromversorgung zeigt, dass wir ehrgeizig sind und uns voll und ganz dafür einsetzen, die Emissionen unserer Schiffe zu reduzieren – auch in den Häfen. Wir haben in großem Umfang in hybride Abgasreinigungssysteme investiert und müssen jetzt dafür sorgen, dass weitere Häfen in ganz Europa und darüber hinaus so schnell wie möglich Landstromanlagen einführen. Damit werden wir unserer Verantwortung gegenüber den Häfen und Küstengemeinden gerecht, die unsere Schiffe anlaufen und bedienen.“
Linden Coppell, VP Sustainability & ESG bei MSC Cruises
MSC Cruises stattet schon seit 2017 alle neuen Schiffe standardmäßig mit einem Landstromanschluss aus. Zusammen mit den älteren, bereits nachgerüsteten Schiffen verfügen inzwischen 67 Prozent der Flotten-Kapazität über diese Technologie – und weitere Schiffe sollen folgen, sobald die Häfen auf ihren Reiserouten Landstrom zur Verfügung stellen. Auch alle Neubauten der Luxusmarke „Explora Journeys“ werden Landstromanschlüsse besitzen.