ARCHIV

Bahamas: Ocean Cay MSC Marine Reserve zum „Hope Spot“ ernannt

Die Pri­vat­in­sel Ocean Cay MSC Ma­rine Re­serve von MSC Crui­ses auf den Ba­ha­mas ist von der Non-Pro­fit-Or­ga­ni­sa­tion Mis­sion Blue of­fi­zi­ell zum „Hope Spot“ er­nannt wor­den. Die Or­ga­ni­sa­tion wurde von der re­nom­mier­ten Ozea­no­gra­fin Dr. Syl­via Earle ge­grün­det, um den Schutz ma­ri­ner Öko­sys­teme zu för­dern.

Dar­über hin­aus wurde Pier­fran­cesco Vago – MSC Foun­da­tion Board Mem­ber und Chair of the Exe­cu­tive Com­mit­tee so­wie Exe­cu­tive Chair­man der Kreuz­fahrts­parte der MSC Group – von Mis­sion Blue als „Hope Spot Cham­pion“ aus­ge­zeich­net.

Ocean Cay schließt sich mit die­ser re­nom­mier­ten Aus­zeich­nung dem glo­ba­len Netz­werk von ins­ge­samt 154 „Hope Spots“ von Mis­sion Blue an. Diese Orte gel­ten als ent­schei­dend für den ge­sun­den Zu­stand der Ozeane und ha­ben das Ziel, den Sta­tus von Mee­res­schutz­ge­bie­ten zu er­rei­chen.

Eine sorg­fäl­tige Be­wer­tung der No­mi­nie­run­gen er­folgt durch das Hope Spot Coun­cil, das aus Mee­res­wis­sen­schaft­lern und Po­li­tik­ex­per­ten be­steht. Da­durch wird si­cher­ge­stellt, dass die end­gül­tige Aus­wahl so­wohl stren­gen Kri­te­rien ent­spricht als auch die glo­ba­len Be­dürf­nisse im Be­reich des Mee­res­schut­zes wi­der­spie­gelt.

Renaturierung von Ocean Cay

Als MSC Crui­ses im Jahr 2015 die Ver­ant­wor­tung für Ocean Cay über­nahm, war die In­sel von ei­nem jahr­zehn­te­lan­gen in­dus­tri­el­len Sand­ab­bau ge­zeich­net. Die Ree­de­rei star­tete eine ehr­gei­zige Re­na­tu­rie­rungs­in­itia­tive und ar­bei­tete mit der Re­gie­rung der Ba­ha­mas, füh­ren­den Uni­ver­si­tä­ten, Mee­res­wis­sen­schaft­lern und Na­tur­schüt­zern zu­sam­men, um die Öko­sys­teme wie­der­her­zu­stel­len.

Dank er­heb­li­cher In­ves­ti­tio­nen hat das Re­na­tu­rie­rungs­pro­jekt be­reits be­deu­tende Fort­schritte er­zielt. Fast 5.000 Bäume und 75.000 ein­hei­mi­sche Pflan­zen, Blu­men und Sträu­cher wur­den auf der In­sel ge­pflanzt, um die Na­tur wie­der zu be­le­ben. Die gute Ge­sund­heit der um­lie­gen­den Ge­wäs­ser zeigt sich in­zwi­schen in der le­ben­di­gen Un­ter­was­ser­welt, in der sich un­ter an­de­rem Un­echte Ka­rett­schild­krö­ten tum­meln.

Das Pro­gramm zur Wie­der­her­stel­lung der ma­ri­nen Öko­sys­teme um­fasst 64 Qua­drat­ki­lo­me­ter Mee­res­flä­che rund um Ocean Cay. Mit dem Start des „Su­per Co­ral Pro­gramms“ der MSC Foun­da­tion zur Wie­der­her­stel­lung der Ko­ral­len­riffe der In­sel im Jahr 2019 wurde das Pro­jekt noch­mals er­wei­tert.

Diese In­itia­tive nutzt die wis­sen­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und For­schung, um Ko­ral­len­ge­no­ty­pen zu iden­ti­fi­zie­ren, die als „Su­per­ko­ral­len“ be­kannt sind und sich so wei­ter­ent­wi­ckelt ha­ben, dass sie Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen aus­hal­ten. Diese Ko­ral­len wer­den stra­te­gisch plat­ziert, um wi­der­stands­fä­hi­gere Riffe zu schaf­fen, die der Er­wär­mung durch den Kli­ma­wan­del bes­ser stand­hal­ten kön­nen.

Die Rolle der MSC Foundation

Die MSC Foun­da­tion will diese Ar­beit wei­ter vor­an­trei­ben und jähr­lich Tau­sende von Kreuz­fahrt­gäs­ten für die­ses Thema und die drin­gend not­wen­di­gen Mee­res­schutz­maß­nah­men welt­weit zu sen­si­bi­li­sie­ren. Auch das vi­sio­näre Pro­jekt „Hope Spots“ ver­folgt das Ziel, das Be­wusst­sein für den Schutz der Meere und die Dring­lich­keit von Maß­nah­men zur Ret­tung der Mee­res­öko­sys­teme welt­weit zu er­hö­hen.

„Die Re­na­tu­rie­rung von Ocean Cay un­ter der Lei­tung von Pier­fran­cesco Vago war ein kom­ple­xes Pro­jekt, das das öko­lo­gi­sche Gleich­ge­wicht die­ser Kalk­stein­in­sel und der um­lie­gen­den Mee­res­ge­biete wie­der­her­ge­stellt hat. […] Ocean Cay wird wö­chent­lich Tau­sende von Men­schen in­for­mie­ren, wie wich­tig die Auf­zucht und Ver­pflan­zung von wär­me­to­le­ran­ten Ko­ral­len für den Mee­res­schutz, die Ge­sund­heit der Ozeane und das mensch­li­che Wohl­erge­hen ist.“

Dr. Syl­via Earle, Prä­si­den­tin und Vor­sit­zende von Mis­sion Blue

Die ge­mein­nüt­zige MSC Foun­da­tion kon­zen­triert sich auf vier Be­rei­che – Um­welt, Un­ter­stüt­zung schutz­be­dürf­ti­ger Ge­mein­schaf­ten, Bil­dung und Ka­ta­stro­phen­hilfe. Sie för­dert den Schutz und das nach­hal­tige Ma­nage­ment von Öko­sys­te­men, hilft ge­fähr­de­ten Ge­sell­schafts­grup­pen auf der gan­zen Welt, ihr Po­ten­zial voll aus­zu­schöp­fen, in­dem sie qua­li­ta­tiv hoch­wer­tige, ge­rechte so­wie in­klu­sive Bil­dung för­dert und leis­tet dar­über hin­aus So­fort­hilfe in Ka­ta­stro­phen­fäl­len.

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"