Hurtigruten: 4.500 Sektflaschen aus dem Meer geborgen
Im Jahr 2023 brachte Hurtigruten das Konzept „Bubbles from the Sea“, auf Norwegisch „Havets bobler“, auf den Markt, den ersten in der arktischen Region unter Wasser gereiften Schaumwein. Eine neue Charge von Sektflaschen hat Hurtigruten im Meer gelagert und wieder eingesammelt, dieses Mal vor dem nördlichsten Punkt der norwegischen Küste, in der Nähe von Kirkenes.
So weit nördlich wurde noch nie Wein im Wasser gereift. „Bubbles from the Sea“ hat sich im letzten Jahr als großer Erfolg bei den Gästen von Hurtigruten erwiesen. Die Charge 2024 von „Bubbles from the Sea“ umfasst 4.500 Flaschen, die seit November letzten Jahres in einer Tiefe von 34 Metern, 70 Grad nördlich von Bugøynes bei Kirkenes gelagert werden.
Die Idee ist, dass die Reifung in kälteren Meeren mit einer Temperatur von fünf Grad Celsius, höherem Druck und ständiger Dunkelheit eine sehr ausgeprägte Reifung des Weins ermöglicht.
„Durch die Lagerung von Schaumwein auf dem Meeresgrund unter günstigen Bedingungen ist es uns gelungen, ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen, das sich von anderen Produkten auf dem Markt abhebt. Innovation und Kreativität sind der Schlüssel zum Erfolg in unserer Branche, und wir werden auch weiterhin neue und aufregende Wege erforschen, um einzigartige Produkte zu schaffen.“
Hedda Felin, CEO von Hurtigruten
Die diesjährige Charge war eine deutliche Steigerung gegenüber den 1.500 Flaschen, die ursprünglich im Jahr 2022 für die Saison 2023 versenkt wurden. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Menge auf bis zu 5.000 Flaschen erhöht, die im September dieses Jahres an einem neuen, geheimen Ort an der norwegischen Küste versenkt werden sollen.
Seit einem Jahrzehnt widmet sich Hurtigruten seinem Gastronomiekonzept „Norway’s Coastal Kitchen“, bei dem Speisen und Getränke aus lokaler Produktion angeboten werden. Da jedoch einige Dinge auf der Speisekarte, wie zum Beispiel der Wein, in Norwegen nicht in großem Umfang hergestellt werden können, hat Hurtigruten das Konzept „Bubbles from the Sea“ entwickelt, um dem Wein eine einzigartige norwegische Note zu verleihen.
Obwohl die Methode selbst nicht ganz neu ist, war „Havets bobler“ der erste Wein, der in arktischen Gewässern gereift ist. Inzwischen ist er zu einem jährlichen Ereignis geworden, das die Gäste sowohl geschmacklich als auch konzeptionell überzeugt.
„Die kühleren Temperaturen von Gewässern wie der Norwegischen See eignen sich noch besser für Schaumweine. Das stabile Unterwassermilieu verbessert die Struktur des Weins, verbessert die Sprudelung und sorgt so für weichere, sanftere Bläschen, während Säure und Süße gemildert werden und die Tannine abgerundet werden.“
Tani Gurra, Front of House & Beverage Director bei Hurtigruten
Der Bubbles of the Sea-Schaumwein ist ein Classic Cuvee, Jahrgang 2018, der nach traditionellen Methoden aus handgelesenen Pinot Noir‑, Pinot Meunier- und Chardonnay-Trauben hergestellt wird. Diese exklusive Kreation wird von dem renommierten Weingut Rathfinny Wine Estate, einem Familienbetrieb in Sussex in England, hergestellt.
Die diesjährige Charge bestand aus 4.200 0,7‑Liter-Flaschen und 300 1,5‑Liter-Magnum-Flaschen. Neben dem Ausschank an Bord können die Gäste auch Flaschen des Sekts für zu Hause kaufen.