MSC Cruises

MSC: Lieferung frischer Lebensmittel durch smarte Container

MSC Crui­ses und Ex­plora Jour­neys ha­ben die Schwes­ter­ge­sell­schaft MSC, den Welt­markt­füh­rer in der Con­tai­ner­schiff­fahrt, be­auf­tragt, mit dem Ein­satz von smar­ten Con­tai­nern si­cher­zu­stel­len, dass aus­schließ­lich die fri­sches­ten Pro­dukte auf die Kreuz­fahrt­schiffe ver­la­den wer­den.

Je­der smarte Con­tai­ner ist mit in­ter­net­fä­hi­gen Mess­ge­rä­ten aus­ge­stat­tet, die Da­ten wie Po­si­tion, Tem­pe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit er­fas­sen. Die Zen­trale in Ant­wer­pen über­wacht diese Da­ten rund um die Uhr.

Schiffs­con­tai­ner (c) Frank McKenna via Un­s­plash

Sollte ein Pro­blem wäh­rend des Wa­ren­trans­ports auf dem Land- oder See­weg auf­tre­ten, wird ein Alarm beim Zu­lie­fe­rer aus­ge­löst, so­dass die­ser es un­ter­wegs be­he­ben und so kost­spie­li­ger Er­satz von emp­find­li­chen Le­bens­mit­teln ver­mie­den wer­den kann. Die smar­ten Con­tai­ner sind be­son­ders für ge­kühlte und tief­ge­kühlte Wa­ren wie Fleisch, Fisch, Mee­res­früchte und Milch­pro­dukte von Vor­teil.

So­wohl MSC Crui­ses als auch Ex­plora Jour­neys be­zie­hen den Groß­teil ih­rer Le­bens­mit­tel, etwa 96 Pro­zent, von lo­ka­len Lie­fe­ran­ten. So­fern Pro­dukte nicht lo­kal be­zo­gen wer­den kön­nen, wer­den sie aus Wa­ren­de­pots in al­ler Welt zu den Schif­fen ge­bracht.

MSC Crui­ses setzte im ver­gan­ge­nen Jahr für das De­pot im nord­ita­lie­ni­schen Ge­nua smarte Con­tai­ner ein und hat da­mit ein hö­he­res Maß an Qua­li­täts­si­cher­heit er­reicht als noch 2022, als die Ree­de­rei beim Trans­port von Le­bens­mit­teln auf tra­di­tio­nelle Con­tai­ner setzte.

MSC World Ame­rica /​ The Har­bour (c) MSC Crui­ses

Der Um­fang der ge­sam­ten Le­bens­mit­tel­lie­fe­rung ist be­acht­lich. Je­des Jahr wird die ge­samte Flotte von MSC Crui­ses, ak­tu­ell 22 Schiffe, mit 5.500 ver­schie­de­nen Le­bens­mit­tel- und Ge­trän­ke­ar­ten be­lie­fert, dar­un­ter 32 Mil­lio­nen Eier, sechs Mil­lio­nen Li­ter Milch, 170.000 Aus­tern, zwei Mil­lio­nen To­ma­ten, 900 Ton­nen Äp­fel und 800 Ton­nen Zi­tro­nen.

Auf je­dem der 22 Schiffe von MSC Crui­ses wer­den auf ei­ner Sie­ben-Nächte-Reise durch­schnitt­lich 22.500 Ki­lo­gramm fri­sches Obst, 20 Ton­nen Ge­müse und etwa 5.400 Ki­lo­gramm Fisch ver­braucht.

„Der Ein­satz von smar­ten Con­tai­nern hat sich sehr po­si­tiv auf den Le­bens­mit­tel­trans­port aus­ge­wirkt, vor al­lem in Märk­ten, in de­nen wir nicht im­mer alle Pro­dukte vor Ort be­schaf­fen kön­nen. Ein wei­te­rer gro­ßer Vor­teil der smar­ten Con­tai­ner ist, dass wir die Luft­feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur der trans­por­tier­ten Wa­ren in Echt­zeit über­wa­chen und die Pa­ra­me­ter wäh­rend des Trans­ports bei Be­darf än­dern kön­nen. So kön­nen wir ge­währ­leis­ten, un­sere Gäste stets mit den fri­sches­ten und bes­ten Le­bens­mit­teln zu ver­sor­gen.“

Paolo Raia, Ma­na­ging Di­rec­tor, MSC Pro­cu­re­ment & Lo­gi­stics

Lebensmittelbedarf von MSC Cruises

Fri­sche Le­bens­mit­tel (c) S’­well via Un­s­plash

Jähr­li­che Be­lie­fe­rung von MSC Crui­ses mit fol­gen­den Wa­ren

  • Na­ti­ves Oli­venöl ex­tra: 223.000 Li­ter
  • Mehl: 5 Mil­lio­nen Ki­lo­gramm
  • Hül­sen­früchte: 379.000 Ki­lo­gramm
  • Bier: 8 Mil­lio­nen Li­ter
  • Wurst­wa­ren: 383.000 Ki­lo­gramm
  • So­ja­sauce: 54.000 Li­ter
  • Wa­sabi: 1.000 Ki­lo­gramm
  • Qui­noa: 20.000 Ki­lo­gramm

Be­darf für eine durch­schnitt­li­che Sie­ben-Nächte-Reise

  • But­ter: 1.000 Ki­lo­gramm
  • Wein: 9.500 Fla­schen
  • Zu­cker: 2.200 Ki­lo­gramm
  • Reis: 3.200 Ki­lo­gramm

www.msccruises.atexplorajourneys.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"