Norwegische Ministerin taufte die Havila Polaris in Hammerfest
Die Ministerin für Fischerei und Meerespolitik, Marianne Sivertsen Næss, hat als Taufpatin fungiert, als das Küstenroutenschiff Havila Polaris von Havila Voyages am vergangenen Dienstag in Hammerfest getauft worden ist.
Es war ein historischer Tag für die Küstenroute, denn laut Ola Johannessen, Geschichtsinteressierter und Angestellter des Hammerfester Hafens, war es das erste Mal, dass ein Schiff der Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes in der Finnmark getauft wurde.
Bent Martini, CEO von Havila Voyages, betont, dass die erste Fahrt auf der Küstenroute im Jahr 1893 von Trondheim nach Hammerfest ging. Daher fanden Havila Voyages es besonders passend, die Taufe der Havila Polaris in dieser Stadt abzuhalten. Die Finnmark und Hammerfest sind auch heute noch sehr wichtig für die Küstenroute, außerdem haben Havila Voyages hier ihr Crewbüro.
Die Taufe fand an der neuen Stadtmole in Hammerfest statt. Eine Einheimische, die ehemalige Bürgermeisterin von Hammerfest und jetzige Ministerin für Fischerei und Meerespolitik, Marianne Sivertsen Næss, war die Taufpatin und taufte das Schiff, indem sie sauberes Wasser aus Geiranger auf die Bordwand goss.
„Wir haben uns für eine umweltfreundlichere Taufzeremonie entschieden, anstatt eine Sektflasche an der Bordwand zu zerschlagen. Dies steht im Einklang mit unseren Bemühungen um Nachhaltigkeit, und die Holzkelle, mit der das Wasser gegossen wurde, symbolisiert die Notwendigkeit, sowohl die Natur als auch unsere Ressourcen zu schonen. Ich denke, es war eine würdevolle und schöne Zeremonie, und wir freuen uns, dass nun alle vier unserer Küstenroutenschiffe getauft sind.“
Bent Martini, CEO von Havila Voyages
Marianne Sivertsen Næss freut sich über die Wahl zur Taufpatin der Havila Polaris und zeigt sich demütig und stolz über die ehrenvolle Aufgabe, Taufpatin für ein Schiff zu sein, das das Beste aus Technologie und Designs von Norwegen aufbietet und auf der wichtigsten und schönsten Küstenroute der Welt fahren wird. Damit die Küstenroute für weitere 130 Jahre eine Lebensader für die Küste bleibt, müssen die Schiffe, die sie bedienen, nicht nur sicher über das Meer und zu allen Häfen fahren, sondern auch den Weg zu grünen Lösungen weisen, von denen die Zukunft abhängt.
„Deshalb bin ich stolz darauf, Patin eines Schiffes wie der Havila Polaris zu sein, das mit einem Fokus auf Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit entwickelt wurde. Es ist auch sehr inspirierend zu sehen, mit welcher Liebe zum Detail Havila Voyages die lokale, regionale und nationale Wertschöpfung durch die Verwendung lokaler Zutaten und die Bemühungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen betont.“
Marianne Sivertsen Næss, Ministerin für Fischerei und Meerespolitik und Taufpatin der Havila Polaris