Aranui

Aranui Cruises: Aranoa fährt ab 2027 zu den Austral-Inseln

Ara­nui Crui­ses star­tet in ein neues Aben­teuer, ab 2027 wird die brand­neue Ara­noa, die der­zeit in China ge­baut wird, im Süd­pa­zi­fik in See ste­chen und ihre Fahrt zu den ab­ge­schie­de­nen und noch na­hezu un­ent­deck­ten Aus­tral-In­seln auf­neh­men.

Sie folgt der glei­chen Be­stim­mung wie ihre le­gen­däre Schwes­ter, die Ara­nui. Sie wird Le­bens­ader sein und die Aus­tral-In­seln mit al­lem ver­sor­gen, was man zum Le­ben braucht. Gleich­zei­tig bringt sie Rei­sende in eine na­hezu un­ent­deckte und un­ge­zähmte In­sel­welt fernab be­kann­ter Pfade.

Lebensader für eine unentdeckte Welt

Ara­noa /​ Pre­si­den­tial Suite (c) Ara­nui Crui­ses

Wie die Ara­nui V, die wei­ter­hin die Mar­que­sas-In­seln ver­sor­gen wird, wird auch die Ara­noa ein ge­misch­tes Pas­sa­gier- und Fracht­schiff sein. Für be­hag­li­chen Kom­fort der ma­xi­mal 198 Pas­sa­giere an Bord wird es 93 ele­gant aus­ge­stat­tete Ka­bi­nen un­ter­schied­li­cher Ka­te­go­rien ge­ben, 62 da­von mit Bal­kon. Für köst­li­che Ku­li­na­rik sor­gen zwei Re­stau­rants und zwei Bars, wun­der­bar ent­span­nen lässt es sich in den bei­den Whirl­pools und im Spa. An Bord fin­det sich eben­falls ein tra­di­tio­nel­les Tat­too Stu­dio und für ein Work-out ein mo­dern aus­ge­stat­te­tes Fit­ness Stu­dio. Lo­ka­les, Nütz­li­ches und Schö­nes gibt es in der Bord-Bou­tique.

Die Ara­noa wird mit mo­derns­ter Tech­no­lo­gie un­ter­wegs sein, um alle Um­welt­aus­wir­kun­gen zu mi­ni­mie­ren. So un­ter­mau­ert sie das ein­zig­ar­tige Mo­dell von Ara­nui Crui­ses des in­te­gra­ti­ven Tou­ris­mus, das seit 40 Jah­ren zum Er­folg des Un­ter­neh­mens bei­trägt.

Die Ara­noa wird ei­nen be­deu­ten­den Bei­trag zur Ent­wick­lung des Aus­tral-Ar­chi­pels leis­ten, denn durch sie wer­den sich nicht nur neue wirt­schaft­li­che Mög­lich­kei­ten er­öff­nen, son­dern der Aus­tausch zwi­schen den In­seln wird er­leich­tert und die le­ben­di­gen Land­schaf­ten und rei­che Kul­tur rü­cken mehr ins Blick­feld der Welt.

Die Austral-Inseln an der Grenze Polynesiens

Ara­noa (c) Ara­nui Crui­ses

Die Aus­tral-In­seln lie­gen 600 Ki­lo­me­ter süd­lich von Ta­hiti. Der bis heute re­la­tiv un­ent­deckte Ar­chi­pel be­steht aus sie­ben In­seln, mit Ri­mat­ara, Ru­rutu, Tu­buai, Rai­va­vae und Rapa sind fünf da­von be­wohnt. Ins­ge­samt le­ben nur 6.800 Men­schen in die­sem un­be­rühr­ten, ge­heim­nis­vol­len Ju­wel, wo das Weiß der Sand­strände auf das in­ten­sive Blau der La­gu­nen trifft.

Die In­seln mit ih­ren atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten, von schrof­fen Ber­gen bis hin zu Tä­lern und Hoch­ebe­nen, sind für ihre Land­wirt­schaft be­kannt. Auf je­der In­sel ver­ber­gen sich ei­nige ar­chäo­lo­gi­sche Über­reste, die von ei­ner gut or­ga­ni­sier­ten vor-eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft mit rei­chen kul­tu­rel­len und re­li­giö­sen Prak­ti­ken zeu­gen.

Die Klip­pen und Höh­len der Aus­tral-In­seln sind Hei­mat von Le­gen­den. Frü­her wur­den sie als Be­gräb­nis­stätte ge­nutzt, heute sind sie der ideale Ort, um Bu­ckel­wale vor der Küste zu be­ob­ach­ten. Die Kon­traste der Land­schaft und die Freund­lich­keit der Ein­woh­ner ma­chen die Aus­tral-In­seln zu ei­nem be­son­de­ren Ziel. Es ist eine Zeit­reise, ein Ab­tau­chen in die po­ly­ne­si­sche Kul­tur, ein Ort fernab be­kann­ter Pfade. Die Ara­noa steu­ert ab Pa­peete auf Ta­hiti die fünf Haupt­in­seln der Aus­tral-In­seln an.

Engagement für Nachhaltigkeit

Ara­noa /​ Ba­de­zim­mer (c) Ara­nui Crui­ses

„Hier ist un­sere Hei­mat und da­her wol­len wir un­sere Na­tur und Kul­tur nach­hal­tig be­schüt­zen“, lau­tet das Motto der Ree­de­rei. Mit dem Sta­pel­lauf der Ara­nui, dem ein­zig­ar­ti­gen Pas­sa­gier-Fracht­schiff, das durch die atem­be­rau­bende Welt von Fran­zö­sisch-Po­ly­ne­sien kreuzt und für die ab­ge­schie­de­nen Mar­que­sas-In­seln die Le­bens­ader ist, hat sich die Ree­de­rei dem Schutz der Um­welt und der Kul­tur ver­schrie­ben.

So wur­den für alle Be­rei­che di­verse Richt­li­nien aus­ge­ar­bei­tet und auf­ge­stellt, die kon­se­quent ein­ge­hal­ten wer­den. Das gilt nun seit über 40 Jah­ren. Ge­ne­rell be­ruht das Kon­zept von Ara­nui Crui­ses auf den drei Säu­len Kom­fort, Si­cher­heit und Um­welt. Dem folgt auch die Ara­noa, die mit ei­nem die­sel­elek­tri­schen An­triebs­sys­tem und mit ei­nem hoch­mo­der­nen Azi­mut-Sys­tem aus­ge­stat­tet sein wird, um die Um­welt­be­las­tung zu mi­ni­mie­ren. Die um­welt­freund­li­che An­ti­fouling-Be­schich­tung wird den Kraft­stoff­ver­brauch op­ti­mie­ren und die Luft­ver­schmut­zung re­du­zie­ren. Dar­über hin­aus wer­den die Pro­pel­ler die akus­ti­schen Aus­wir­kun­gen deut­lich ver­rin­gern und so zum Schutz der Mee­res­be­woh­ner, ein­schließ­lich der Wale, bei­tra­gen. Sta­bi­li­sa­to­ren und ein dy­na­mi­sches Po­si­tio­nie­rungs­sys­tem sor­gen für eine rei­bungs­lose und si­chere Na­vi­ga­tion, auch bei rauer See.

Die Aranoa in Zahlen

Ara­noa (c) Ara­nui Crui­ses
  • Länge: 116 Me­ter /​ 381 Fuß
  • Breite: 21 Me­ter /​69 Fuß
  • Ka­pa­zi­tät Pas­sa­giere: 198
  • Ka­bi­nen: 93 Ka­bi­nen, da­von 62 mit Bal­kon
  • zwei Re­stau­rants
  • zwei Bars
  • zwei Whirl­pools
  • eine Bou­tique
  • ein Spa & Tat­too Stu­dio
  • ein Fit­ness Cen­ter
  • die­sel­elek­tri­sches An­triebs­sys­tem
  • hoch­mo­der­nes Azi­mut-Sys­tem
  • um­welt­freund­li­che An­ti­fouling-Be­schich­tung
  • lärm­re­du­zierte Pro­pel­ler
  • Sta­bi­li­sa­to­ren, dy­na­mi­sches Po­si­tio­nie­rungs­sys­tem

www.aranui.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"