Hurtigruten

Hurtigruten: Exklusive Kulinarik-Reise an der norwegischen Küste

Hur­tig­ru­ten er­wei­tert sein Kon­zept Norway’s Co­as­tal Kit­chen um eine au­ßer­ge­wöhn­li­che Ku­li­na­rik-Reise. Ab Herbst 2025 kön­nen die Gäste auf ei­ner sie­ben­tä­gi­gen Route die Aro­men der nor­we­gi­schen Küste noch in­ten­si­ver ent­de­cken, an Bord der Ori­gi­nal-Post­schiffe und an Land bei aus­ge­wähl­ten Part­nern.

Das Pro­gramm setzt neue Maß­stäbe für nach­hal­ti­gen Ge­nuss und au­then­ti­sche Re­gio­na­li­tät. Es rich­tet sich an an­spruchs­volle Rei­sende, die Nor­we­gen auf höchs­tem ge­schmack­li­chem Ni­veau er­le­ben möch­ten. Da­bei führt es ent­lang ei­ner ku­li­na­ri­schen Route, die Nach­hal­tig­keit, Re­gio­na­li­tät und höchste Qua­li­tät ver­bin­det, und setzt da­mit ein deut­li­ches Zei­chen für die Wei­ter­ent­wick­lung der von Gäs­ten wie Kri­ti­kern hoch ge­lob­ten Kü­che an Bord der Hur­tig­ru­ten Schiffe.

Ha­vets bob­ler 2024 (c) Hur­tig­ru­ten /​ Rune Kong­sro

Be­reits wäh­rend der ers­ten Tage an Bord der klas­si­schen Post­schif­froute von Ber­gen nach Stam­sund er­le­ben die Gäste eine Viel­zahl an be­son­de­ren Ge­nuss­mo­men­ten: Dazu zäh­len fri­sche Mee­res­früchte aus den um­lie­gen­den Fjor­den, eine ge­führte Ver­kos­tung in der Fed­die Ocean Di­stil­lery, ein au­then­ti­sches Vier-Gänge-Menü der sa­mi­schen Ku­li­na­rik-Bot­schaf­te­rin Má­ret Rávdná Buljo so­wie eine Be­geg­nung mit dem ex­klu­si­ven Havet’s Bob­ler-Sekt, der zwölf Mo­nate tief in ark­ti­schem Meer­was­ser und da­mit per­fekt tem­pe­riert zu sei­nem vol­lem Po­ten­tial reifte.

„Gäste le­gen zu­neh­mend Wert auf au­then­ti­sche, hoch­wer­tige Ku­li­na­rik. Und Foo­dies fah­ren heute aus eben die­sem Grund mit Hur­tig­ru­ten an der Küste ent­lang. Für uns war es da­her ein lo­gi­scher Schritt, eine Route zu ent­wi­ckeln, die Ge­nuss in den Mit­tel­punkt stellt und dazu ein­lädt, das Beste zu kos­ten, was Nor­we­gen an Spei­sen und Ge­trän­ken zu bie­ten hat. Mit die­ser Reise set­zen wir neue Maß­stäbe. Hier ver­schmel­zen Sorg­falt, Hand­werk und nor­di­sche Kü­chen­tra­di­tion auf be­son­dere Weise.“

Øist­ein Nil­sen, Cu­linary Di­rec­tor bei Hur­tig­ru­ten

In Stam­sund setzt sich die Reise mit ei­nem Be­such auf My­kle­vik Gård fort. Der Hof zählt zu den engs­ten ku­li­na­ri­schen Part­nern von Hur­tig­ru­ten und ist so­wohl be­kannt für hoch­wer­tige Pro­dukte wie für seine Pio­nier­ar­beit in nach­hal­ti­ger Land­wirt­schaft auf den Lo­fo­ten. Aus Le­bens­mit­tel­ab­fäl­len der Hur­tig­ru­ten-Schiffe ent­steht hier zum Bei­spiel nähr­stoff­rei­cher Bio-Kom­post, der dann zum An­bau neuer Pro­dukte dient. Die Gäste er­war­ten so ein sai­so­na­les Farm-to-Ta­ble-Din­ner wie Ein­bli­cke in die­ses zu­kunfts­wei­sen­den Kreis­lauf­kon­zept.

Pro­dukte von Lo­fo­ten Sea­weed (c) Hur­tig­ru­ten /​ Jil­lian Høi­berg Pho­to­gra­phy

Im An­schluss be­su­chen die Rei­sen­den Lo­fo­ten Sea­weed, ei­nen Pro­du­zen­ten, der sich auf die Ernte und Ver­ar­bei­tung lo­ka­ler Al­gen spe­zia­li­siert hat. Von Er­näh­rungs-Ex­per­ten als Su­per­food ge­prie­sen, ent­hal­ten die Mee­res­ge­wächse Mi­ne­ra­lien, Vit­amine und An­ti­oxi­dan­tien wie nur we­nige an­dere Pflan­zen. Bei ei­nem krea­ti­ven Mit­tag­essen ist zu er­fah­ren, wie sie in der mo­der­nen nor­di­schen Kü­che ein­ge­setzt wer­den, nach­hal­tig, ge­schmack­lich über­ra­schend und vol­ler ku­li­na­ri­scher Tiefe.

Ein wei­te­res High­light ist der Auf­ent­halt auf Kvit­nes Gård, ei­nem viel­fach prä­mier­ten Re­stau­rant un­ter Lei­tung von Hal­var El­lingsen, der un­ter an­de­rem als Koch des Jah­res in Nor­we­gen aus­ge­zeich­net wurde. In ei­nem sorg­fäl­tig re­stau­rier­ten Bau­ern­haus ser­viert El­lingsen ein raf­fi­nier­tes 17-Gänge-Menü, aus­schließ­lich be­rei­tet mit Zu­ta­ten aus ei­ge­nem An­bau und von Pro­du­zen­ten der Re­gion.

Si­gna­ture Rei­sen /​ MS Troll­fjord (c) Hur­tig­ru­ten

An Bord geht es wei­ter zum Lyn­gen­fjord, wo die Gäste die Au­rora Spi­rit Di­stil­lery be­su­chen, die nörd­lichste Whisky-Bren­ne­rei der Welt. Auf sie war­ten dort eine ex­klu­sive Fass­probe und ein ab­ge­stimm­tes Drei-Gänge-Din­ner. Den Ab­schluss der Reise schließ­lich bil­det ein Be­such der Mack Braue­rei in Tromsø, seit mehr als 120 Jah­ren ein ge­schätz­ter Part­ner von Hur­tig­ru­ten. Auch hier ge­nie­ßen die Teil­neh­mer eine Bier­ver­kos­tung und ein ab­schlie­ßen­des Mit­tag­essen, in­klu­sive Hur­tig­ru­tens neuem Si­gna­ture-Brot, ge­ba­cken mit Tre­ber aus der Bier­pro­duk­tion.

„Diese Reise ist eine Hom­mage an die bes­ten Aro­men Nor­we­gens. Un­sere Gäste er­le­ben eine ku­li­na­ri­sche Ent­de­ckungs­reise, die Qua­li­tät, re­gio­nale Tiefe und Be­geg­nun­gen mit den Men­schen hin­ter den Pro­duk­ten mit­ein­an­der ver­bin­det – für Er­in­ne­run­gen, die blei­ben.“
An­dré Pet­ter­sen, Chief Pro­duct and Ho­tel Of­fi­cer bei Hur­tig­ru­ten

So hebt Hur­tig­ru­ten sein Kon­zept Norway’s Co­as­tal Kit­chen auf ein neues Ni­veau: Die Kom­bi­na­tion von hand­werk­li­cher Qua­li­tät, kur­zen Lie­fer­we­gen und ge­leb­ter Nach­hal­tig­keit macht die neue Route zum ku­li­na­ri­schen Leucht­turm im An­ge­bot der Ree­de­rei.

Eckdaten

Pas­sa­giere mit Flagge (c) Lisa Ger­many Vi­sit Green­land
  • Ab­fahr­ten am 21. Sep­tem­ber, 5. Ok­to­ber, 19. Ok­to­ber und 2. No­vem­ber 2025
  • Grup­pen­größe: acht bis 20 Per­so­nen
  • Preis ab un­ge­fähr 8.275 Euro pro Per­son

www.hurtigruten.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"