nicko cruises: Vasco da Gama bezieht in Kiel erstmals Landstrom
Die Vasco da Gama von nicko cruises hat am 11. Juli in Kiel erstmals erfolgreich Landstrom genutzt, ein Meilenstein für das traditionsreiche Hochseeschiff und ein deutliches Signal für mehr Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtbranche.
Im Rahmen umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen in der Werft Lisnave in Setúbal im Mai 2025 wurde das Schiff mit einer Hochspannungs-Landstromanlage ausgestattet. Diese ermöglicht es, während der Liegezeit im Hafen vollständig emissionsfrei zu operieren, ein wichtiger Schritt zur Reduktion von CO₂, Lärm und Schadstoffemissionen.
Nach einigen Kreuzfahrten im Mittelmeer und zuletzt entlang der westeuropäischen Küste erfolgte nun zum Start der Nordeuropa-Saison im Hafen von Kiel der erstmalige Landstrom-Bezug. Es ist ein besonderes Debüt für das Hochseeschiff von nicko cruises in einem ebenso besonderen Hafen, Kiel gehört zu den internationalen Vorreitern beim Ausbau von Landstrom-Infrastruktur und gilt als Pionier in Sachen umweltfreundlicher Hafenbetrieb.
„Die Möglichkeit, im Hafen auf Landstrom umzuschalten, ist ein zentraler Schritt hin zu mehr Umweltverträglichkeit. Wir freuen uns sehr, dass wir auch ein Schiff älteren Baujahres technisch so aufrüsten können, dass es heutigen Umweltstandards gerecht wird. Nur wenn immer mehr Destinationen entsprechende Anschlüsse bereitstellen, kann diese Technologie ihr volles Potenzial entfalten.“
Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises
Die umfassenden Investitionen in die Vasco da Gama belegen, dass sich auch Kreuzfahrtschiffe älteren Baujahres in puncto Komfort, Technik und Nachhaltigkeit zukunftsfähig gestalten lassen. Damit unterstreicht nicko cruises sein Engagement für verantwortungsvolle Kreuzfahrten.






