MSC Cruises

MSC Group veröffentlicht den Nachhaltigkeitsbericht für 2024

Die Kreuz­fahrts­parte der MSC Group hat ih­ren Nach­hal­tig­keits­be­richt für das Jahr 2024 ver­öf­fent­licht. Darin be­kräf­tigt die Ree­de­rei ihr am­bi­tio­nier­tes Ziel, bis 2050 Netto-Null-Treib­haus­gas­emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb zu er­rei­chen.

Zu­gleich prä­sen­tiert die MSC Group zu­sätz­lich ei­nen un­ab­hän­gig ge­prüf­ten En­ergy Tran­si­tion Plan, der auf­zeigt, wie die­ses Ziel er­reicht wer­den soll.

Das Mee­res­schutz­zen­trums auf Ocean Cay (c) Ar­qui­tec­to­nica

Der mitt­ler­weile sechste Nach­hal­tig­keits­be­richt do­ku­men­tiert zen­trale Fort­schritte in den Be­rei­chen Um­welt­in­no­va­tion, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Tou­ris­mus und so­ziale Ver­ant­wor­tung und un­ter­streicht den in­te­grier­ten Nach­hal­tig­keits­an­satz der Mar­ken MSC Crui­ses und Ex­plora Jour­neys in­ner­halb der Kreuz­fahrts­parte.

„Als Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men be­trei­ben wir un­sere Schiffe nicht nur für mor­gen, son­dern für kom­mende Ge­ne­ra­tio­nen. Sie sind aus­ge­legt auf Treib­stoff­fle­xi­bi­li­tät, ge­lei­tet von In­no­va­tio­nen und be­trie­ben von Men­schen, die un­sere lang­fris­tige Vi­sion tei­len. Mit dem Be­richt 2024 be­kräf­ti­gen wir un­ser Be­kennt­nis zu ei­ner mu­ti­gen und trans­pa­ren­ten Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie, die öko­lo­gi­sche und so­ziale Ver­ant­wor­tung und Wirt­schaft­lich­keit in Ein­klang bringt.“

Pier­fran­cesco Vago, Exe­cu­tive Chair­man der Kreuz­fahrts­parte der MSC Group

Highlights des Berichts

Pflege der Ko­ral­len­bäume un­ter Was­ser (c) MSC Crui­ses
  • Start des En­ergy Tran­si­tion Plan für die Flot­ten von MSC Crui­ses und Ex­plora Jour­neys mit vor­läu­fi­gen Zie­len für die ab­so­lute Emis­si­ons­re­du­zie­rung. Da­bei han­delt es sich um ei­nen ver­öf­fent­lich­ten Fahr­plan zur Er­rei­chung der Netto-Null-Treib­haus­gas­emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb bis 2050.
  • Die Zahl der Land­strom­nut­zun­gen wurde deut­lich er­höht, von 44 im Jahr 2023 auf 142 im Jahr 2024 in ins­ge­samt 13 Hä­fen. Alle seit 2017 ge­bau­ten Schiffe kön­nen Land­strom be­zie­hen. Die Nach­rüs­tung der wei­te­ren Schiffe der Flotte wird fort­ge­setzt. Au­ßer­dem setzt sich die Kreuz­fahrts­parte wei­ter­hin kon­se­quent für die Nut­zung ver­füg­ba­rer Land­stro­m­an­schlüsse ein.
  • Die Crew-Wie­der­ho­le­r­rate stieg auf 89 Pro­zent und liegt da­mit deut­lich über dem Vor­jah­res­wert von 83 Pro­zent. Die­ser An­stieg spie­gelt das wach­sende En­ga­ge­ment der Kreuz­fahrts­parte für die Ein­bin­dung und Ent­wick­lung ih­rer Mit­ar­bei­ter wi­der.
  • Mit der Grün­dung ei­nes Di­ver­sity & In­clu­sion Ad­vi­sory Com­mit­tee be­kräf­tigt das Un­ter­neh­men sein kla­res Be­kennt­nis zu Gleich­stel­lung und In­klu­sion in ei­ner Be­leg­schaft, die mehr als 140 Na­tio­na­li­tä­ten um­fasst.
  • Fort­lau­fende In­ves­ti­tio­nen in Rei­se­ziele wie Ocean Cay, wo dank um­welt­be­wuss­tem Han­deln die Mee­res­fauna ge­deiht und Ko­ral­len wie­der­her­ge­stellt wer­den.
  • In Zu­sam­men­ar­beit mit der Mee­res­schutz­or­ga­ni­sa­tion ORCA wur­den 469 Be­sat­zungs­mit­glie­der in der Prä­ven­tion von Wal­un­fäl­len ge­schult. Da­bei wur­den sie trai­niert, ge­fähr­dete Wal­ar­ten zu er­ken­nen und ge­zielte Maß­nah­men zur Ri­si­ko­mi­ni­mie­rung zu er­grei­fen.
  • Mehr als 4.500 Land­aus­flüge in 84 Län­dern, dar­un­ter 284 „Pro­tec­tours“ für um­welt­scho­nende Er­leb­nisse.

Der Be­richt zeigt auch, dass die Flot­ten von MSC Crui­ses und Ex­plora Jour­neys im Jahr 2024 auf 341 Rou­ten in 90 Län­dern ins­ge­samt 4,6 Mil­lio­nen Gäste an Bord be­grüß­ten.

Blick in die Zukunft

Elch­ge­weih­ko­ralle vor Ocean Cay (c) MSC Foun­da­tion

Die Kreuz­fahrts­parte der MSC Group rich­tet ih­ren Fo­kus wei­ter­hin auf den Aus­bau sau­be­rer En­er­gie­lö­sun­gen, die Nach­rüs­tung be­stehen­der Schiffe, ge­zielte In­ves­ti­tio­nen in Ha­fen­in­fra­struk­tur so­wie die bran­chen­weite Zu­sam­men­ar­beit zur Be­schleu­ni­gung der glo­ba­len En­er­gie­wende.

„Es gibt keine Ein­zel­lö­sung für die De­kar­bo­ni­sie­rung. Es ist ein Puz­zle, das wir Stück für Stück zu­sam­men­set­zen müs­sen – mit neuen Tech­no­lo­gien, ope­ra­ti­ver Ex­zel­lenz, star­ken Part­ner­schaf­ten und ei­nem ge­mein­sa­men En­ga­ge­ment vor­an­zu­ge­hen.“

Pier­fran­cesco Vago, Exe­cu­tive Chair­man der Kreuz­fahrts­parte der MSC Group

www.msccruises.at

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"