Mein Schiff

Mein Schiff Relax: Erste Bio-LNG-Betankung in Barcelona

Ende Juli wurde die Mein Schiff Re­lax, das jüngste Mit­glied der Flotte und ers­tes Schiff der neuen In­TUI­tion-Klasse, erst­mals mit 1.875 Ku­bik­me­tern Bio-LNG be­lie­fert, im Rah­men ei­ner so­ge­nann­ten Ship-to-Ship-Bun­ke­rung über eine Barge.

Mit der ers­ten Bio-LNG-Be­tan­kung der Mein Schiff Re­lax im Ha­fen von Bar­ce­lona mar­kiert TUI Crui­ses ei­nen wei­te­ren wich­ti­gen Schritt auf dem Weg zur kli­ma­neu­tra­len Kreuz­fahrt.

Mein Schiff Re­lax /​ Bio-LNG-Bun­ke­rung (c) TUI Crui­ses

Die Bun­ke­rung er­folgte über die Barge Hau­ge­sund Knut­sen von Knut­sen Scale Gas, ge­char­tert von Shell. Der Bio­kraft­stoff stammt aus der Re­ga­si­fi­zie­rungs­an­lage von En­a­gás im Ha­fen von Bar­ce­lona und wurde dort voll­stän­dig nach den Kri­te­rien der ISCC EU-Zer­ti­fi­zie­rung pro­du­ziert und zer­ti­fi­ziert, ein ech­ter Null-Ki­lo­me­ter-Vor­gang, der auf lo­kale, nach­hal­tige Wert­schöp­fung setzt.

„Mit der Bio-LNG-Bun­ke­rung der Mein Schiff Re­lax zei­gen wir, dass wir be­reits heute dank mo­der­ner An­triebe die CO2 Emis­sio­nen re­du­zie­ren. Wir ge­hen kon­se­quent den Weg der De­kar­bo­ni­sie­rung und se­hen al­ter­na­tive Kraft­stoffe als ei­nen zen­tra­len He­bel, um un­sere Kli­ma­ziele zu er­rei­chen.“

Wyb­cke Meier, CEO von TUI Crui­ses

Bio-LNG, ver­flüs­sig­tes Bio­me­than, ist ein zu 100 Pro­zent er­neu­er­ba­rer Kraft­stoff, der aus or­ga­ni­schen Ab­fäl­len ge­won­nen wird. Im Ver­gleich zu fos­si­len Brenn­stof­fen kön­nen durch die Nut­zung von Bio-LNG die Treib­haus­gas­emis­sio­nen je nach Her­kunft der or­ga­ni­schen Stoffe um 70 bis 100 Pro­zent re­du­ziert wer­den. Da Bio-LNG che­misch iden­tisch mit fos­si­lem LNG ist, kann es ohne tech­ni­sche An­pas­sun­gen in den vor­han­de­nen Dual-Fuel-Mo­to­ren der Mein Schiff Re­lax ver­wen­det wer­den.

Mein Schiff Re­lax (c) TUI Crui­ses

Alle Neu­bau­ten der Mein Schiff Flotte sind mit Dual-Fuel-Mo­to­ren aus­ge­stat­tet und tech­nisch so kon­zi­piert, dass sie mit emis­si­ons­är­me­ren Kraft­stof­fen wie Bio-LNG be­trie­ben wer­den kön­nen. Die Mein Schiff 7, die im ver­gan­ge­nen Jahr in Dienst ge­stellt wurde, ist dar­über hin­aus be­reits für den künf­ti­gen Ein­satz von grü­nem Me­tha­nol vor­be­rei­tet. Wyb­cke Meier be­tont dazu, dass diese tech­no­lo­gi­sche Fle­xi­bi­li­tät ent­schei­dend ist, denn das Ziel von TUI Crui­ses sei es, je­der­zeit auf die je­weils emis­si­ons­är­mere Op­tion um­stei­gen zu kön­nen, so­bald sie ska­lier­bar und ver­füg­bar ist.

Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bun­ker­tan­kung der Mein Schiff Re­lax im Ha­fen von Bar­ce­lona ist auch ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Um­set­zung der Kli­ma­schutz-Road­map von TUI Crui­ses. Mit dem kla­ren Ziel, bis 2050 kli­ma­neu­tral zu wer­den, ver­folgt das Un­ter­neh­men ei­nen de­tail­lier­ten Plan, der auf vier Haupt­he­beln ba­siert.

  1. Al­ter­na­tive Kraft­stoffe wie Bio-LNG und künf­tig auch grü­nes Me­tha­nol
  2. Grü­ner Land­strom, der be­reits heute an zahl­rei­chen Hä­fen ge­nutzt wird
  3. Ma­xi­mierte En­er­gie­ef­fi­zi­enz durch tech­ni­sche Maß­nah­men wie Rou­ten­op­ti­mie­rung, di­gi­tale Per­for­mance Tools, Rumpf­be­schich­tun­gen und Rei­ni­gungs­sys­teme
  4. Op­ti­mierte Rei­se­pla­nung zur Sen­kung des En­er­gie­ver­brauchs
Mein Schiff Re­lax /​ LNG Sea Trial (c) TUI Crui­ses

TUI Crui­ses be­treibt eine der jüngs­ten Kreuz­fahrt­flot­ten welt­weit und ver­folgt das Ziel, spä­tes­tens bis 2050 kli­ma­neu­tral zu wirt­schaf­ten. Zur Re­du­zie­rung des öko­lo­gi­schen Fuß­ab­drucks setzt das Un­ter­neh­men au­ßer­dem auf wei­tere viel­fäl­tige Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men, etwa den Ver­zicht auf rund fünf Mil­lio­nen Plas­tik-Cock­tail­spieße pro Jahr. An­ein­an­der­ge­reiht ent­sprä­che das ei­ner Stre­cke von etwa 400 Ki­lo­me­tern, in etwa dem Um­fang der In­sel Mal­lorca.

Auch der jähr­li­che Ver­zicht auf zehn Mil­lio­nen Trink­halme sum­miert sich auf rund 2.918 Ki­lo­me­ter, die Di­stanz zwi­schen Bre­mer­ha­ven und Reykja­vik. Sol­che kon­kre­ten Maß­nah­men zah­len di­rekt auf die Klima-Road­map von TUI Crui­ses ein und un­ter­stüt­zen das Ziel, den Gäs­ten ein mög­lichst res­sour­cen­scho­nen­des Rei­se­er­leb­nis zu bie­ten.

www.meinschiff.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"