Hurtigruten: Finnmarken erhält neuen Propeller im Trockendock
Die Finnmarken von Hurtigruten wird derzeit im Trockendock der Norderwerft in Hamburg überholt. Das Projekt umfasst unter anderem auch den Einbau eines neuen Propellers.
Die neue 14-Tonnen-Einheit wurde innerhalb von zwei Tagen in das Schiff eingebaut, einschließlich einer zweistündigen Operation, um sie in Position zu bringen. Nachdem das 2002 gebaute Schiff seine neue Schraube erhalten hatte, wurde es für eine Reihe von Tests im Dock in der Nähe der Hamburger HafenCity wieder flott gemacht.
Nach Angaben von Hurtigruten wird nun an Bord gearbeitet, damit die Finnmarken bald wieder Gäste empfangen kann. Hurtigruten musste eine Fahrt an Bord des Schiffes absagen, um das Trockendock zu ermöglichen. Die 14-Nächte-Kreuzfahrt zur norwegischen Küste sollte am 25. Juli 2025 vom Hamburger Hafen aus starten. Als Teil der „Nordkap-Linie“ des Unternehmens sah die Reiseroute Besuche in Stavanger, Bergen, Træna, Senja, Nordkapp, Tromsø, Reine, Lofoten und Haugesund vor.
Die Finnmarken wird nun am 8. August ihren regulären Fahrplan wieder aufnehmen und von Hamburg aus zu einer weiteren Reise nach Norwegen aufbrechen.
Das Trockendock folgt auf ein größeres Modernisierungsprojekt, das Anfang des Jahres an Bord des 500-Gäste-Schiffs durchgeführt wurde. Damals lag das Schiff einen Monat lang in der dänischen Werft Frederikshavn im Trockendock, bevor es seinen Dienst unter seinem ursprünglichen Namen wieder aufnahm. Vor der Überholung fuhr das Schiff mit Hybridantrieb unter dem Namen Otto Sverdrup, den es bei einer weiteren Überholung im Jahr 2021 erhielt.