nicko cruises

Vasco da Gama: Beste Unterhaltung mit Buchautor Tim Frühling

Zu den schöns­ten De­sti­na­tio­nen des Mit­tel­meers führt die Vasco da Gama von nicko crui­ses ihre Gäste vom 4. bis 17. April 2026. Für span­nende Un­ter­hal­tung an Bord sorgt auf die­ser Kreuz­fahrt Mo­de­ra­tor, Wet­ter­an­sa­ger und Buch­au­tor Tim Früh­ling.

Von Athen aus über Ita­lien, Frank­reich und Spa­nien bis zum Ziel­ha­fen in Má­laga er­le­ben die Kreuz­fah­rer zwei Wo­chen vol­ler me­di­ter­ra­ner Le­bens­freude, kul­tu­rel­ler Hö­he­punkte und ein­zig­ar­ti­ger Me­tro­po­len mit wun­der­ba­rem Flair.

Tim Früh­ling (c) Hes­si­scher Rund­funk /​ nicko crui­ses

Der viel­sei­tige Me­di­en­profi Tim Früh­ling stammt ur­sprüng­lich aus Nie­der­sach­sen, ver­brachte seine Kind­heit in Stutt­gart und lebt seit über 25 Jah­ren in Frank­furt am Main, ei­ner Stadt, die er nicht nur als sein Zu­hause be­trach­tet, son­dern in der er sich mitt­ler­weile als ech­ter Hesse fühlt. Tim Früh­ling ist ei­nem brei­ten Pu­bli­kum als Wet­ter­mo­de­ra­tor im hr-Fern­se­hen und in der ARD be­kannt. Dar­über hin­aus ist er re­gel­mä­ßig im Ra­dio bei hr1 zu hö­ren, wo er mit sei­ner Stimme und sei­nem Charme zahl­rei­che Hö­re­rin­nen und Hö­rer be­geis­tert. An Bord gibt das Mul­ti­ta­lent den Kreuz­fahrt­gäs­ten in­ter­es­sante Ein­bli­cke in sei­nen TV-All­tag und die Welt hin­ter den Fern­seh­ku­lis­sen.

Ne­ben sei­ner Tä­tig­keit als Mo­de­ra­tor wid­met sich Tim Früh­ling mit gro­ßer Lei­den­schaft dem Schrei­ben. Bei sei­nen Le­sun­gen an Bord der ele­gan­ten Vasco da Gama nimmt er das Pu­bli­kum mit auf fas­zi­nie­rende, un­ter­halt­same und zu­gleich span­nende Rei­sen durch die viel­sei­ti­gen The­men sei­ner Kri­mi­nal­ro­mane.

Die Höhepunkte des Mittelmeeres

Bar­ce­lona (c) nicko crui­ses

Die 14-tä­gige Kreuz­fahrt be­ginnt am 4. April 2026 in Athen. Vom Ha­fen der grie­chi­schen Haupt­stadt aus nimmt die Vasco da Gama Kurs auf Ka­ta­ko­lon, dem Tor zum an­ti­ken Olym­pia. Ge­nau wie das dar­auf­fol­gende Korfu er­zählt diese De­sti­na­tion von der Ge­schichte Grie­chen­lands und Tra­di­tio­nen, die seit Jahr­tau­sen­den be­stehen.

Ein kul­tu­rel­les High­light er­war­tet die Rei­sen­den in Sy­ra­kus. Gut er­hal­tene Stät­ten wie das grie­chi­sche Thea­ter so­wie die Alt­stadt sind Zeu­gen ei­ner Zeit, in der die­ser Ort zu den be­deu­tends­ten der An­tike zählte. An­schlie­ßend ver­lässt das klas­sisch-ele­gante Hoch­see­schiff Grie­chen­land und er­reicht die ita­lie­ni­sche West­küste.

Va­len­cia (c) nicko crui­ses

In Sor­rent liegt ein Hauch von Zi­tro­nen in der Luft und von Ci­vi­ta­vec­chia aus lässt sich Rom, die pul­sie­rende Haupt­stadt Ita­li­ens, wun­der­bar er­kun­den. Wer noch nie den schie­fen Turm von Pisa oder die be­ein­dru­ckende Ka­the­drale von Flo­renz be­sucht hat, kann dies von Li­vorno aus tun. Nach ei­nem Halt in Ge­nua lockt das fran­zö­si­sche Mar­seille mit sei­nem ma­ri­ti­men Le­bens­stil und Le­cke­reien, wie der be­rühm­ten Bouil­la­baisse.

Am nächs­ten Stopp, in Bar­ce­lona, ha­ben die Gäste ei­nen gan­zen Tag Zeit, um die le­ben­dige Me­tro­pole zu er­kun­den. In Va­len­cia ent­de­cken die Gäste die ein­drucks­volle Ge­schichte des Stier­kampfs und be­wun­dern die fu­tu­ris­ti­sche Ar­chi­tek­tur der Ci­utat de les Arts i les Cièn­cies, der „Stadt der Künste und Wis­sen­schaf­ten“. Nach ei­nem ent­spann­ten letz­ten Tag auf See en­det die Reise im an­da­lu­si­schen Má­laga, an der Costa del Sol.

Die Vasco da Gama, ein schwimmendes Zuhause

Vasco da Gama /​ Ocean Bar (c) nicko crui­ses

Es gibt wohl kaum ein kom­for­ta­ble­res und an­ge­neh­me­res schwim­men­des Ho­tel als die char­mante Vasco da Gama, die mit viel Liebe zum De­tail ein­ge­rich­tet ist.

Mit ei­ner Ka­pa­zi­tät von un­ge­fähr 1.000 Pas­sa­gie­ren bleibt viel Raum für ein in­di­vi­du­el­les Ur­laubs­er­leb­nis. In ins­ge­samt fünf Re­stau­rants und sie­ben Bars und Loun­ges an Bord ist für je­den Ge­schmack et­was da­bei. Wäh­rend im Club Bis­tro Buf­fets, Show-Coo­king und The­men-Ku­li­na­rik prä­sen­tiert wer­den, wird in den zwei Wa­ter­front Re­stau­rants so­wie im Fu­sion Re­stau­rant am Tisch ser­viert. Das gilt auch für das feine Re­stau­rant The Grill, wo ex­zel­lente Me­nüs ge­gen ei­nen ge­rin­gen Auf­preis an­ge­bo­ten wer­den. In al­len Re­stau­rants spei­sen die Gäste zu aus­ge­dehn­ten, fle­xi­blen Tisch­zei­ten bei freier Platz­wahl. Zu­sätz­lich bie­tet der Al­fresco Grill eine Aus­wahl für den klei­nen Hun­ger auch au­ßer­halb der Es­sens­zei­ten.

Ganz­jäh­ri­ger Ba­de­spaß ist durch den be­heiz­ba­ren Haupt­pool mit Pan­orama-Glas­schie­be­dach ge­ge­ben. Zu­sätz­lich lädt der Oa­sis Pool am Heck auf Deck 10 die Gäste zum Ver­wei­len ein. Die Au­ßen­sport­plätze, der Jog­ging-Track so­wie das groß­zü­gige Fit­ness-Cen­ter mit Kar­dio­ge­rä­ten und Fit­ness-Kur­sen ste­hen den Gäs­ten für sport­li­che Ak­ti­vi­tä­ten an Bord zur Ver­fü­gung. Au­ßer­dem be­sitzt die Vasco da Gama ei­nen be­son­ders groß­zü­gi­gen Well­ness­be­reich mit Sauna und Dampf­bad.

Vasco da Gama /​ Au­ßen­ka­bine mit Bal­kon (c) nicko crui­ses

Die Ur­lau­ber woh­nen in hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­ten Ka­bi­nen und ge­lan­gen ohne mehr­fa­ches Kof­fer­pa­cken zu den schöns­ten Or­ten der Welt. An Bord der Vasco da Gama fin­det je­der die pas­sende Ka­bine. Zur Wahl ste­hen 15 ver­schie­dene Ka­bi­nen­ka­te­go­rien, von In­nen­ka­bi­nen über Au­ßen­ka­bi­nen mit Fens­ter oder Bal­kon bis hin zu ge­räu­mi­gen Sui­ten. Da­bei va­ri­iert die Ka­bi­nen­größe zwi­schen 16 und 102 Qua­drat­me­tern in der Pent­house-Suite.

www.nicko-cruises.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"