A‑Rosa: Reduzierung der Lebensmittelabfälle mithilfe KI
A‑ROSA setzt neue Maßstäbe im nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen und hat auf drei Schiffen in zwei Fahrtgebieten Abfall-Analyse-Systeme mit KI eingeführt.
Mit dieser innovativen Technologie werden Lebensmittelabfälle automatisiert gewogen und transparent ausgewertet. Bereits die ersten Ergebnisse zeigen, dass durch die abgeleiteten Maßnahmen eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen erzielt werden konnte.
Lebensmittelabfälle haben erhebliche negative Konsequenzen. Zum einen verschwenden sie wertvolle Ressourcen wie Energie, Fläche und Wasser, zum anderen belasten sie das Klima erheblich, da ihre Produktion mit großen Mengen an Treibhausgasen verbunden ist. Außerdem verstärken sie soziale Ungerechtigkeiten, da Überproduktion und Verschwendung den weltweiten Zugang zu Nahrungsmitteln erschweren.
„Mit den KI-gestützten Waagen haben wir ein wirkungsvolles Instrument zur Hand, das uns hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Uns ist wichtig, dass unsere Gäste einen unbeschwerten Urlaub genießen können – und wir gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Ressourcen übernehmen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Tobias Rüdiger, Corporate Chef bei A‑ROSA
Um diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen, setzt A‑ROSA auf innovative Lösungen. Die Einführung der KI-gestützten Waagen ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von A‑ROSA. Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Durch die detaillierte Analyse der Daten lassen sich nicht nur Einkauf und Menüplanung optimieren, sondern auch gezielte Schulungen der Crew durchführen und interne Prozesse verbessern. Gleichzeitig wird dazu beigetragen, das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln bei Crew und Gästen gleichermaßen zu stärken.
Mit dieser Innovation geht A‑ROSA einen weiteren Schritt, um ökologisches Handeln fest im Bordalltag zu verankern.