A-ROSA Flussschiff

A‑Rosa: Reduzierung der Lebensmittelabfälle mithilfe KI

A‑ROSA setzt neue Maß­stäbe im nach­hal­ti­ge­ren Um­gang mit Res­sour­cen und hat auf drei Schif­fen in zwei Fahrt­ge­bie­ten Ab­fall-Ana­lyse-Sys­teme mit KI ein­ge­führt.

Mit die­ser in­no­va­ti­ven Tech­no­lo­gie wer­den Le­bens­mit­tel­ab­fälle au­to­ma­ti­siert ge­wo­gen und trans­pa­rent aus­ge­wer­tet. Be­reits die ers­ten Er­geb­nisse zei­gen, dass durch die ab­ge­lei­te­ten Maß­nah­men eine Re­du­zie­rung von Le­bens­mit­tel­ab­fäl­len er­zielt wer­den konnte.

Ge­nie­ßer-Buf­fet (c) A‑ROSA

Le­bens­mit­tel­ab­fälle ha­ben er­heb­li­che ne­ga­tive Kon­se­quen­zen. Zum ei­nen ver­schwen­den sie wert­volle Res­sour­cen wie En­er­gie, Flä­che und Was­ser, zum an­de­ren be­las­ten sie das Klima er­heb­lich, da ihre Pro­duk­tion mit gro­ßen Men­gen an Treib­haus­ga­sen ver­bun­den ist. Au­ßer­dem ver­stär­ken sie so­ziale Un­ge­rech­tig­kei­ten, da Über­pro­duk­tion und Ver­schwen­dung den welt­wei­ten Zu­gang zu Nah­rungs­mit­teln er­schwe­ren.

„Mit den KI-ge­stütz­ten Waa­gen ha­ben wir ein wir­kungs­vol­les In­stru­ment zur Hand, das uns hilft, Le­bens­mit­tel­ab­fälle zu re­du­zie­ren. Uns ist wich­tig, dass un­sere Gäste ei­nen un­be­schwer­ten Ur­laub ge­nie­ßen kön­nen – und wir gleich­zei­tig Ver­ant­wor­tung für Um­welt und Res­sour­cen über­neh­men. Die ers­ten Er­geb­nisse zei­gen, dass wir auf dem rich­ti­gen Weg sind.“

To­bias Rü­di­ger, Cor­po­rate Chef bei A‑ROSA

Um die­sen Her­aus­for­de­run­gen wir­kungs­voll zu be­geg­nen, setzt A‑ROSA auf in­no­va­tive Lö­sun­gen. Die Ein­füh­rung der KI-ge­stütz­ten Waa­gen ist Teil ei­ner um­fas­sen­den Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie von A‑ROSA. Ziel ist es, die Um­welt zu schüt­zen und Le­bens­mit­tel­ver­schwen­dung zu ver­mei­den. Durch die de­tail­lierte Ana­lyse der Da­ten las­sen sich nicht nur Ein­kauf und Me­nü­pla­nung op­ti­mie­ren, son­dern auch ge­zielte Schu­lun­gen der Crew durch­füh­ren und in­terne Pro­zesse ver­bes­sern. Gleich­zei­tig wird dazu bei­getra­gen, das Be­wusst­sein für den ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit Le­bens­mit­teln bei Crew und Gäs­ten glei­cher­ma­ßen zu stär­ken.

Mit die­ser In­no­va­tion geht A‑ROSA ei­nen wei­te­ren Schritt, um öko­lo­gi­sches Han­deln fest im Bord­all­tag zu ver­an­kern.

www.a‑rosa.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"