Hurtigruten

Hurtigruten sticht zu seiner ersten klimaneutralen Reise in See

Nach­dem Hur­tig­ru­ten die In­itia­tive An­fang Ok­to­ber an­ge­kün­digt hatte, ist die MS Ri­chard With nun von Ber­gen aus zu ih­rer ers­ten kli­ma­neu­tra­len Reise ge­star­tet. Das Schiff ist am 29. Ok­to­ber aus­ge­lau­fen und be­fährt der­zeit die le­gen­däre Küs­ten­ex­press­route nach Kir­kenes und zu­rück, wo­bei es lo­kale Pas­sa­giere, Gü­ter und Tou­ris­ten be­för­dert.

Das Bat­te­rie-Hy­brid­schiff wird eine 5.000 Ki­lo­me­ter lange Rund­reise mit 100 Pro­zent fort­schritt­li­chem Bio­kraft­stoff ab­sol­vie­ren und da­mit die Po­si­tion von Hur­tig­ru­ten als füh­ren­des Un­ter­neh­men für nach­hal­tige Reis­e­initia­ti­ven ent­lang der nor­we­gi­schen Küste und in der ge­sam­ten ma­ri­ti­men In­dus­trie be­kräf­ti­gen.

MS Ri­chard With in Ber­gen (c) Hur­tig­ru­ten /​ Ma­lin As­kevold Helle

Die Reise wird mit HVO100 be­trie­ben, ei­nem fort­schritt­li­chen Bio­kraft­stoff, der vom En­er­gie­un­ter­neh­men St1 ge­lie­fert wird. Er wird aus Ab­fall- und Rest­stof­fen wie ge­brauch­tem Spei­seöl und Fett­ab­fäl­len her­ge­stellt und ver­wan­delt so et­was, das frü­her weg­ge­wor­fen wor­den wäre, in eine wert­volle En­er­gie­quelle.

„Dies ist ein his­to­ri­scher Mo­ment in der mehr als 130-jäh­ri­gen Ge­schichte von Hur­tig­ru­ten ent­lang der nor­we­gi­schen Küste. Vor al­lem aber ist es ein wei­te­rer Be­weis da­für, dass Emis­si­ons­re­duk­tio­nen heute durch den Ein­satz von nach­hal­ti­gem Bio­die­sel mög­lich sind, ohne dass Mil­li­ar­den in neue Schiffe oder In­fra­struk­tur in­ves­tiert wer­den müs­sen.“

Hedda Fe­lin, CEO von Hur­tig­ru­ten

Lea Ran­ki­nen, Ge­schäfts­füh­re­rin von St1 Nor­way, dem Kraft­stoff­lie­fe­ran­ten von Hur­tig­ru­ten, er­läu­tert, dass Le­bens­zy­klus­ana­ly­sen zei­gen, dass die­ser Kraft­stoff die Treib­haus­gas­emis­sio­nen im Ver­gleich zu fos­si­len Al­ter­na­ti­ven um bis zu 90 Pro­zent re­du­zie­ren kann.

„Diese Reise zeigt, wie zir­ku­läre Lö­sun­gen schon heute zu ech­ten Emis­si­ons­re­duk­tio­nen füh­ren kön­nen. Hur­tig­ru­ten über­nimmt da­bei eine ent­schei­dende Füh­rungs­rolle, und für uns bei St1 geht es darum, Tech­no­lo­gie und Res­sour­cen in­tel­li­gen­ter zu nut­zen. Wir ver­wan­deln Ab­fall in Kraft­stoff und zei­gen, dass die En­er­gie­wende schon heute mög­lich ist.“

Lea Ran­ki­nen, Ge­schäfts­füh­re­rin von St1 Nor­way

In den letz­ten vier Jah­ren hat Hur­tig­ru­ten rund 100 Mil­lio­nen Euro in tech­ni­sche Mo­der­ni­sie­run­gen in­ves­tiert, ei­nes der um­fang­reichs­ten Um­welt­mo­der­ni­sie­rungs­pro­gramme sei­ner Art in Eu­ropa. Die MS Ri­chard With ist ei­nes der Schiffe, die mit Bat­te­rie­packs und neuen Mo­to­ren aus­ge­stat­tet sind, wo­durch die En­er­gie­ef­fi­zi­enz er­heb­lich ver­bes­sert wurde. Dar­über hin­aus ha­ben fort­schritt­li­che Ab­was­ser­be­hand­lungs­sys­teme und Rei­ni­gungs­an­la­gen die NOx-Emis­sio­nen um mehr als 80 Pro­zent re­du­ziert, und alle Schiffe der Flotte sind nun mit Land­stro­m­an­schlüs­sen aus­ge­stat­tet.

MS Ri­chard With © Hur­tig­ru­ten /​ Gian Rico Willy

Hedda Fe­lin er­gänzt, dass Hur­tig­ru­ten da­von über­zeugt ist, dass nach­hal­tige Bio­kraft­stoffe der schnellste und kos­ten­güns­tigste Weg sind, um Emis­sio­nen zu re­du­zie­ren. Dies gilt ins­be­son­dere für die Schiff­fahrt, wo emis­si­ons­freie Tech­no­lo­gien für grö­ßere Schiffe noch ei­nige Jahre auf sich war­ten las­sen.

Der Kraft­stoff wird aus Roh­stof­fen her­ge­stellt, die von der bri­ti­schen Toch­ter­ge­sell­schaft von St1, Brock­lesby, ge­sam­melt und in der Bio­raf­fi­ne­rie von St1 in Gö­te­borg ver­ar­bei­tet wer­den. Die ge­samte Pro­duk­tion ist ISCC-zer­ti­fi­ziert, wo­durch die Ein­hal­tung der Nach­hal­tig­keits­an­for­de­run­gen und die voll­stän­dige Rück­ver­folg­bar­keit in je­der Phase ge­währ­leis­tet sind.

www.hurtigruten.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"