nicko cruises: Die Hochseereisen 2027 mit der Vasco da Gama
Auch in der Saison 2027 setzt der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte nicko cruises seine Hochseereisen im Zeichen von time to discover, mit mehr Zeit in den Häfen, traumhafte Destinationen, echte Nähe zu Land und Leuten, fort.
Die neuen Routen führen von den vielfältigen Hafenstädten der Ostsee über die endlosen Weiten Norwegens und Islands bis hin zu den sonnenverwöhnten Küsten des Mittelmeers. Das Besondere dabei ist, dass viele der Routen in Deutschland beginnen und enden. An Bord der klassisch-eleganten Vasco da Gama reisen die Gäste auf einem Schiff mit viel Stil und in persönlicher Atmosphäre.

Im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs stellte Guido Laukamp, Geschäftsführer der nicko cruises Schiffsreisen GmbH, die Highlights der Seereise-Saison 2027 vor. Die sechs- bis 20-tägigen Routen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die europäischen Küsten- und Inselregionen kennenzulernen. Rund um die Ostsee erleben die Reisenden historische Hansestädte und stille Küstenorte, während es weiter nordwärts in die klaren Fjordlandschaften Norwegens und zu den charakteristischen Vulkanlandschaften Islands geht.
Auf weiteren Routen erkunden Kreuzfahrtbegeisterte die Atlantikküste sowie die Britischen Inseln. Hier treffen traditionsreiche Hafenstädte Großbritanniens, Irlands und Frankreichs auf die vielfältigen Küstenregionen Spaniens und Portugals. Im Süden nimmt die Vasco da Gama Kurs auf die spanischen Mittelmeerinseln, ideal, um im Herbst noch einmal Sonne zu tanken und den Sommer zu verlängern. Ergänzt wird das Angebot hier durch eine Schlagerkreuzfahrt. Live-Auftritte namhafter Künstler sorgen an Bord für gute Stimmung und unvergessliche gemeinsame Momente.
Küsten voller Geschichte und Gelassenheit

Die beiden Ostsee-Reisen der Saison 2027 umfassen jeweils 15 Tage und starten am 16. Juni beziehungsweise am 18. August 2027. Sie beginnen und enden in Kiel. Beide Routen beinhalten die hanseatischen Städte Riga und Tallinn ebenso wie kleinere Küstenorte, in denen sich die historische Verbindung zwischen Handel, Schifffahrt und Alltagskultur bis heute zeigt. Kopenhagen vermittelt mit seinen charmanten Vierteln und beliebten Uferpromenaden das gemütliche dänische Lebensgefühl der Hygge. Während in Stockholm die beeindruckende Fahrt durch den Schärengarten begeistert, empfängt Helsinki seine Gäste mit nordischem Design, maritimem Flair und der historischen Seefestung Suomenlinna.
Der Besuch in Riga führt in eine Altstadt, deren Jugendstilarchitektur zum UNESCO-Welterbe gehört. Tallinn zeigt seine mittelalterlichen Gildehäuser und die verwinkelten Gassen der Innenstadt. Von Klaipėda aus besteht die Möglichkeit zu einem Ausflug auf die Kurische Nehrung, eine schmale Landzunge mit weitläufigen Dünenlandschaften und langen, einsamen Stränden. In Danzig spiegeln Patrizierhäuser und das historische Krantor die Geschichte der Hanse wider, und auf Bornholm treffen ruhige Strände, schroffe Felsenküsten und bezaubernder Kleinstadtcharme aufeinander.
Stationen wie Visby auf Gotland oder Rønne auf Bornholm sorgen für eine gelungene Balance zwischen bekannten Reisehighlights und ruhigeren Destinationen. Durch die längeren Liegezeiten in den Häfen bleibt ausreichend Zeit für Spaziergänge, Museumsbesuche oder für den Blick auf die weiten Küstenlandschaften des Baltischen Meeres.
Zwischen endloser Natur und alten Hafenstädten

Die Westeuropa-Reisen an Bord der Vasco da Gama führen entlang der britischen, irischen und westeuropäischen Küsten. Mit einer Reisedauer von 17 oder 18 Tagen haben die Gäste viel Zeit, die unterschiedlichen Hafenstädte, Küstenräume und Inselregionen intensiv kennenzulernen. Sowohl große Städte als auch kleinere Orte zeigen hier, wie vielfältig die maritime Geschichte und die einmaligen Landschaftsformen in dieser Region miteinander verbunden sind. Die Routen sind so gestaltet, dass ausreichend Zeit bleibt, die Atmosphäre der Orte aufzunehmen und Eindrücke wirken zu lassen.
Am 15. Mai 2027 startet die Vasco da Gama zu einer 18-tägigen Seereise ab Hamburg, die ihren Kurs entlang der Britischen Inseln nimmt. In Portsmouth bestehen mehrere Möglichkeiten, die Historie des Hafens zu erkunden oder facettenreiche Ausflüge nach London oder Stonehenge zu unternehmen. Weiter südwestlich präsentiert sich mit Fowey die charakteristische Landschaft Cornwalls, geprägt von kleinen Buchten, Herrenhäusern und weitläufigen Gärten. In Cobh bei Cork führt eine Panoramafahrt über das sanft hügelige Umland bis zum Blarney Castle, während Dublin mit dem Trinity College und der St. Patrick’s Cathedral einen Einblick in die Geschichte und kulturelle Identität Irlands erlaubt. Ein Übernacht-Aufenthalt in Liverpool schenkt den Kreuzfahrern viel Zeit für Ausflüge ins Umland, etwa in das historische Chester oder in die romantischen Landschaften des Lake District.

In Belfast zeigt das Museum Titanic Belfast die Schiffbautradition der Stadt, während ein Ausflug zum Giant’s Causeway die besondere Küstenlandschaft Nordirlands erfahrbar macht. Greenock liegt unweit von Glasgow, ein idealer Ausgangspunkt für Besuche der größten Stadt Schottlands und des Loch Lomond. Weiter nördlich führen die Häfen Ullapool, Scrabster, Invergordon und Dundee in verschiedene Regionen der Highlands, von offenen Weiten und Seenlandschaften bis zu historischen Burgen wie dem Urquhart Castle und dem Scone Palace. In Edinburgh erleben die Gäste die schottische Hauptstadt mit ihrem historischen Herz und dem markanten Burgfelsen. Die Reise endet am 1. Juni 2027 wieder in Hamburg und sorgt so für eine bequeme An- und Abreise.
Fjorde, Mitternachtssonne und Island

Die Reisen Richtung Norden führen entlang der norwegischen Küste in jene Landschaften, für die das Land berühmt ist, wie tief eingeschnittene Fjorde, hohe Berghänge, Wasserfälle und kleine Hafenorte mit langer Seefahrertradition. Je weiter der Kurs nach Norden verläuft, desto heller werden die Nächte, denn in den Sommermonaten taucht die Mitternachtssonne Meer und Berge in ein magisches Licht. Die Routenlänge variiert zwischen zwölf und 20 Tagen. Mit der Vasco da Gama erkunden die Kreuzfahrer ikonische Fjorde wie den Geirangerfjord, den Königsfjord Norwegens, oder den wildromantischen Lysefjord. Auch der mächtige Sognefjord gehört zu den Zielen, an dessen Ende das kleine Örtchen Vik liegt, ein Hafen, der nur von kleinen Kreuzfahrtschiffen wie der Vasco da Gama angelaufen werden kann.
Die Gäste können sich außerdem auf außergewöhnliche Abschnitte wie die Moskstraumen-Passage oder die geschützte Innenpassage entlang der Lofoten freuen. Auch diese Wege bleiben großen Schiffen versagt und vermitteln den Zauber des Nordens noch intensiver. Darüber hinaus erleben die Gäste weitere eindrucksvolle Fjorde, wie den weitläufigen Trondheimfjord, den Aurlandsfjord und den schmalen, canyonartigen Nærøyfjord, zwei Seitenarme des Sognefjords, die für ihre steilen Felswände, Wasserfälle und ihre stille, fast unberührte Landschaft bekannt sind.

Eine der vier Nordrouten setzt den Kurs über Norwegen hinaus fort und erreicht Island, eine Insel, auf der sich Feuer, Eis und Naturwunder begegnen. Die 20-tägige Reise ab Kiel vom 15. Juli 2027 bis 3. August 2027 verbindet beide Regionen auf besonders eindrucksvolle Weise. Gleich zu Beginn öffnet Stavanger den Blick auf die raue Schönheit des Südwestens Norwegens, mit dem Preikestolen, der wie ein natürlicher Aussichtsbalkon über dem Lysefjord thront. In Bergen schmücken die farbigen Holzhäuser des UNESCO-Welterbes Bryggen die Kulisse, bevor die Reise weiter zu den Shetlandinseln führt, wo die Nähe zur Natur den Rhythmus des Alltags bestimmt.
Auf den Westmännerinseln wirkt Island zunächst ganz archaisch. Steile Klippen, schwarze Strände, erkaltete Lavaformen und unzählige Meeresvögel prägen die Szenerie. In der Hauptstadt Reykjavík öffnet sich die Sicht auf die kulturelle Seite der Insel. In Grundarfjörður rückt anschließend der markante Kirkjufell-Berg ins Blickfeld, bevor man nach dem malerischen Ísafjörður mit seiner lokalen Brauerei in Akureyri über mächtige Wasserfälle, heiße Quellen und ein weites Panorama über die Nordküste staunt. Besonders still und abgeschieden zeigt sich Island im östlichen Seyðisfjörður, dessen bunte Holzhäuser am Ende eines engen, von Wasserfällen gesäumten Fjords liegen. Mit etwas Glück lassen sich vor der Küste sogar Wale beobachten. Auf dem Rückweg führt die Route nach Mandal, wo Norwegen seine sanfte, lichte Seite zeigt, und weiter nach Göteborg mit seiner von Schären durchzogenen Küstenlandschaft, bevor die Reise in Kiel endet.
Küsten voller Sonne, Geschichte und Gelassenheit

Die beiden neuen Mittelmeer-Reisen der Saison 2027 führen entlang der spanischen Ost- und Südküste sowie zu den Balearen und nach Portugal. Sie verbinden Inselatmosphäre mit historischen Stadtlandschaften und mediterranen Lebenswelten.
Vom 22. bis 27. Oktober 2027 erwartet die Gäste ein ganz besonderes Highlight. Diese Kreuzfahrt mit der Vasco da Gama ist mehr als Urlaub, sie ist ein Schlagertraum auf hoher See. Beliebte Künstler wie Thomas Anders, Vincent Gross, Sonia Liebing und voXXclub treten an Bord auf. Die Konzerte finden in persönlichem Rahmen statt und schaffen Momente echter Nähe. Die Route führt von Palma de Mallorca aus über Menorca, wo die Insel mit ihren klaren Buchten und sanften Landschaftsformen unmittelbare mediterrane Gelassenheit ausstrahlt. Im pulsierenden Barcelona treffen historische Altstadtviertel und die Architektur des Modernismus aufeinander, während Valencia eindrucksvoll zeigt, wie sich historische Bausubstanz und modernes Design zu einem harmonischen Stadtbild verbinden. In Alicante bestimmen Burgfelsen, Hafenpromenaden und ein einzigartiger Meerblick die Szenerie, bevor die Reise nach Mallorca zurückkehrt und dort ihr Ende findet.

Eine weitere Mittelmeer-Reise führt vom 27. Oktober bis 4. November 2027 ebenfalls ab Mallorca zunächst über Menorca nach Ibiza, dessen historische Oberstadt mit ihren Festungsmauern und Gassen das mediterrane Stadtbild kennzeichnet. Entlang der südostspanischen Küste folgen Alicante, Cartagena und Motril, Orte, in denen die römische, maurische und maritime Vergangenheit bis heute ihre Spuren hinterlassen hat. Von Motril aus bietet sich ein Besuch der berühmten Alhambra in Granada an. Die Reise endet im lebendigen Lissabon, dessen Stadtsilhouette sich bereits bei der Einfahrt über den Tejo eindrucksvoll öffnet.
Vasco da Gama, ein schwimmendes Zuhause

Mit einer Kapazität von ungefähr 1.000 Passagieren bleibt viel Raum für ein individuelles Urlaubserlebnis. In insgesamt fünf Restaurants und sieben Bars und Lounges an Bord ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während im Club Bistro Buffets, Show-Cooking und Themen-Kulinarik präsentiert werden, wird in den zwei Waterfront Restaurants sowie im Fusion Restaurant am Tisch serviert. Das gilt auch für das feine Restaurant The Grill, wo exzellente Menüs gegen einen geringen Aufpreis angeboten werden. In allen Restaurants speisen die Gäste zu ausgedehnten, flexiblen Tischzeiten bei freier Platzwahl. Zusätzlich bietet der Alfresco Grill eine Auswahl für den kleinen Hunger auch außerhalb der Essenszeiten.
Ganzjähriger Badespaß ist durch den beheizbaren Hauptpool mit einem Panorama-Glasschiebedach gegeben. Zusätzlich lädt der Oasis Pool am Heck auf Deck 10 die Gäste zum Verweilen ein. Die Außensportplätze, der Jogging-Track sowie das großzügige Fitness-Center mit Kardiogeräten und Fitness-Kursen stehen den Gästen für sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Außerdem besitzt die Vasco da Gama einen besonders großzügigen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad.

Für beste Unterhaltung sorgen das hochkarätige Show-Ensemble im Hollywood’s Theater sowie ein vielseitiges Bordprogramm von stimmungsvoller Livemusik über ein breites Spieleangebot bis hin zu abwechslungsreichem Edutainment. Die Urlauber wohnen in hochwertig ausgestatteten Kabinen und gelangen ohne mehrfaches Kofferpacken zu den schönsten Orten der Welt. An Bord der Vasco da Gama findet jeder die passende Kabine. Zur Wahl stehen 15 verschiedene Kabinenkategorien, von Innenkabinen über Außenkabinen mit Fenster oder Balkon bis hin zu geräumigen Suiten. Dabei variiert die Kabinengröße zwischen 16 und 102 Quadratmetern in der Penthouse-Suite.





