Havila Voyages: Biogas-Einsatz auf der norwegischen Postschiffroute ͏
Am 26. November hat das Küstenkreuzfahrtschiff Havila Polaris von Havila Voyages seine Tanks mit 200 Kubikmetern flüssigem Biogas befüllt, das von Barents Naturgass in Polarbase in Hammerfest in Norwegen geliefert worden ist.
Dies markiert den Beginn einer historischen Reise für Havila Voyages, bei der die CO2-Emissionen um mehr als 90 Prozent reduziert werden und gezeigt wird, dass umweltfreundlicherer Schiffsverkehr bereits heute möglich ist.

Im Laufe ihrer Rundreise auf der Küstenroute wird die Havila Polaris insgesamt 350 Kubikmeter verflüssigtes Biogas tanken. Die erste Lieferung von 200 Kubikmetern wurde am Nachmittag des 2. November von Barents Naturgass in der Polarbase in Hammerfest geliefert, die restliche Menge wird am Sonntag, dem 30. November, von Molgas Energy in Bergen geliefert.
„Dies ist ein stolzer und wichtiger Tag für Havila Voyages. Wir beweisen, dass es möglich ist, die Küstenroute mit extrem niedrigen Emissionen zu befahren, ohne technische Änderungen an unseren Schiffen vorzunehmen.“
Bent Martini, CEO von Havila Voyages
Vorläufige Berechnungen zeigen, dass die Havila Polaris ihre tatsächlichen CO2-Emissionen durch den Einsatz von Biogas und den Batteriepaketen des Schiffes um fast 92 Prozent reduzieren wird. Darüber hinaus werden bei der Verwendung von Biogas die lokalen NOx- und SOx-Emissionen vollständig eliminiert.

Bent Martini, CEO von Havila Voyages, wies insbesondere darauf hin, dass es sich um eine äußerst relevante Lösung handelt, die LNG-betriebene Schiffe deutlich sauberer machen kann. Weltweit sind heute viele LNG-Schiffe in Betrieb, viele weitere sind bestellt und befinden sich im Bau. Grundsätzlich können diese ohne weitere Anpassungen mit Biogas betrieben werden, was zur Reduzierung der Emissionen aus der Schifffahrt beitragen kann. Gleichzeitig muss die Branche einen breiten Blickwinkel einnehmen, wenn es um technische Lösungen und alternative Kraftstoffe geht. Biogas ist nicht für jeden die Lösung, aber in Kombination mit guten Lösungen für Energieeffizienz, Kohlenstoffabscheidung wie LNGameChanger, Wasserstoff, Ammoniak und Methanol kann die Branche sehr große Fortschritte erzielen.
In Norwegen werden jährlich rund 800 Gigawattstunden Biogas produziert. Allein die vier Schiffe von Havila Voyages würden knapp die Hälfte dieser Menge benötigen, um das ganze Jahr über ausschließlich mit Biogas zu fahren.
Nach Einschätzung von Brent Martini hat Norwegen noch einen langen Weg vor sich, was die Biogasproduktion angeht, und es gibt viele gute Initiativen, die das Volumen steigern können. Solche Initiativen müssen unterstützt werden, damit sie umgesetzt werden können, und mit den norwegischen Behörden an Bord ist das möglich. Biogas aus Abfallprodukten und Tierdung wird dazu beitragen, die Probleme im Zusammenhang mit Abfall und Methan zu lösen und gleichzeitig mehr Arbeitsplätze entlang der Küste zu schaffen. Darüber hinaus entstehen bei der Biogasproduktion Nebenprodukte wie Biodünger. Davon profitiert der Agrarsektor in Norwegen. Biogas ist einfach eine Win-Win-Lösung.
Einige stehen der Verwendung sogenannter neuer und alternativer Kraftstoffe skeptisch gegenüber und befürchten, dass ihre Einführung die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
„In erster Linie funktioniert Biogas. Die Havila Polaris verhält sich genau wie bei der Verwendung von Erdgas, da Erdgas und Biogas die gleichen Eigenschaften haben. Ich bin stolz darauf, die Ehre zu haben, dieses Schiff zu steuern, wenn wir zum ersten Mal klimaneutral mit Biogas fahren, und in einem Unternehmen zu arbeiten, das eine Vorreiterrolle dabei einnimmt, zu zeigen, dass umweltfreundlicherer Schiffsverkehr möglich ist. Sicherheit hat oberste Priorität – ich würde niemals einwilligen, dieses Schiff zu steuern, wenn daran auch nur der geringste Zweifel bestünde.“
Kurt Nærbø, Kapitän der Havila Polaris
Barents Naturgass hat Havila Polaris mit Biogas beliefert und sieht viele Chancen für die Zukunft. Biogas ist ein echtes Kinder-Überraschungsei für Nordnorwegen, es löst Abfallprobleme sowohl aus Haushalten als auch aus der Aquakulturindustrie, löst große Investitionen in Industrieprojekte aus und schafft neue qualifizierte Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten. Das ist Kreislaufwirtschaft in der Praxis und ein wichtiger Beitrag zur grünen Wende im Norden, zeigt sich Vertriebsleiter Mikael Iversen von Barents Naturgass überzeugt.
„Mit der Lieferung von verflüssigtem Biogas an Havila Voyages zeigen wir, dass es möglich ist, klimaneutrale Fahrten entlang der norwegischen Küste durchzuführen. Das ist ein wichtiger Durchbruch für die grüne Schifffahrt und ein Beweis dafür, dass Technologie, Umweltaspekte und Wertschöpfung Hand in Hand gehen können. Biogas ermöglicht klimaneutralen Gütertransport, Reisen und Tourismus. Mit Projekten wie diesem ermöglichen wir sowohl Unternehmen als auch Reisenden, sich für nachhaltige Alternativen zu entscheiden – und stärken gleichzeitig die ländlichen Gemeinden im Norden.“
Mikael Iversen, Vertriebsleiter von Barents Naturgass





