KREUZFAHRT-WELT
13. Oktober 2025
Panamakanal: Queen Elizabeth eröffnet Kreuzfahrtsaison 25/26
Die Queen Elizabeth hat den Beginn der Kreuzfahrtsaison 2025/26 für die interozeanische Wasserstraße eingeläutet.
Der weltweit größte Betreiber von Kreuzfahrthäfen treibt eine Reihe von Großbauprojekten in seinem Netzwerk voran.
Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die auf Madeira übernachten, ist in der letzten Saison um 39,35 Prozent gestiegen.
Das hochmoderne Terminal im Herzen der HafenCity stärkt Hamburgs Position als führendes Kreuzfahrtziel.
Klage wurde eingereicht, um die Versteuerung von Kreuzfahrtschiffen durch den US-Bundesstaat Hawaii zu verhindern.
Zu sehen sind acht Kreuzfahrtschiffe in stimmungsvollen Inszenierungen, begleitet von einem vielseitigen Landprogramm.
Das Projekt soll nicht nur den Kreuzfahrttourismus ankurbeln, sondern auch Platz für Einwohner und Besucher schaffen.
Die Maßnahme ist Teil des hawaiianischen Plans, der darauf abzielt, die Emissionen bis 2035 um 75 Prozent zu senken.
Ob eine allfällige Beschädigung des historischen Schiffs Ursache oder Folge des Vorfalls ist, ist noch zu klären.
Mit nur 81 von 100 möglichen Punkten endete eine unangekündigte Hygiene-Inspektion durch die US-Gesundheitsbehörde CDC.
2024 haben insgesamt 35 Schiffe ihre Inspektionen bestanden, heuer sind bereits 121 Schiffe inspiziert worden.
An einem 405 Meter langer Kai mit einer Wassertiefe von neun Metern können auch Mega-Schiffe anlegen.
Die ITM Group hat ihr Interesse bekundet, 1,8 Millionen Euro in den Bau eines Kreuzfahrtterminals in Melilla zu investieren.
Stadtrat und Hafen von Barcelona haben eine Vereinbarung getroffen, um den Kreuzfahrtbetrieb zu reduzieren.
Die Schiffe werden einen vorübergehenden Tenderhafen benutzen, um die Kreuzfahrer an Land zu bringen.