AIDA Cruises

Aarhus: AIDAmar eröffnet die erste Landstromanlage in Dänemark

Ge­mein­sam mit dem Port of Aar­hus hat AIDA Crui­ses am 20. Juni 2023 die Er­öff­nung der ers­ten Land­strom­an­lage für Kreuz­fahrt­schiffe in Dä­ne­mark ge­fei­ert. Da­bei wurde die AI­DA­mar er­folg­reich im Re­gel­be­trieb mit En­er­gie von Land ver­sorgt.

Zu­vor un­ter­stützte AIDA Crui­ses sei­nen dä­ni­schen Part­ner be­reits bei den Vor­be­rei­tun­gen für die In­be­trieb­nahme der neu ge­bau­ten An­lage. Im April die­ses Jah­res war die AI­DA­sol das erste Kreuz­fahrt­schiff, mit dem die land- und schiffs­sei­ti­gen In­te­gra­ti­ons­tests er­folg­reich ab­sol­viert wer­den konn­ten.

AI­DA­mar /​ Land­strom in Aar­hus (c) Bert Scharf­fen­berg

AIDA Crui­ses be­rück­sich­tigt be­reits seit 2004 bei der Pla­nung und dem Bau sei­ner Schiffe die Nut­zung von Land­strom. Land­sei­tig sind aber noch­mals mehr als zehn Jahre ver­gan­gen, bis das Un­ter­neh­men 2017 an Eu­ro­pas ers­ter Land­strom­an­lage in Ham­burg Al­tona den Re­gel­be­trieb mit ei­nem Kreuz­fahrt­schiff auf­neh­men konnte.

„Wir sind die erste Kreuz­fahr­tree­de­rei, die mit der Nut­zung von Land­strom in Eu­ropa be­gon­nen hat. Wir zei­gen, dass wir zu un­se­rem Wort ste­hen, das wir 2022 un­se­ren Part­nern von Cruise Bal­tic ge­ge­ben ha­ben, und freuen uns, dass un­sere Schiffe nun auch in ei­nem dä­ni­schen Ha­fen Land­strom nut­zen kön­nen. Mit un­se­ren In­ves­ti­tio­nen in diese sau­bere Tech­no­lo­gie un­ter­stüt­zen wir ak­tiv die Ziele der Eu­ro­päi­schen Union zum Auf­bau ei­ner Land­strom­in­fra­struk­tur in al­len gro­ßen EU-Hä­fen bis 2030.“

Fe­lix Eich­horn, AIDA Prä­si­dent

Seit 2021 kön­nen AIDA Schiffe auch in Kiel und Ros­tock-War­ne­münde Land­strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gien nut­zen. Dank der Er­öff­nung wei­te­rer An­la­gen in sei­nen eu­ro­päi­schen Fahrt­ge­bie­ten wei­tete das Un­ter­neh­men dann 2022 die Land­strom­nut­zung auch auf Hä­fen in Nor­we­gen und Groß­bri­tan­nien aus.

AI­DA­mar und AI­DA­sol wer­den in Ros­tock-War­ne­münde zeit­gleich mit Land­strom ver­sorgt (c) AIDA Crui­ses /​ Marc Klein

In­no­va­ti­ons­füh­rer AIDA Crui­ses in­ves­tiert im Rah­men sei­ner Green Crui­sing Stra­te­gie seit vie­len Jah­ren in ei­nen zu­kunfts­fä­hi­gen und nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­markt. Ne­ben der Nut­zung von emis­si­ons­ar­mem Flüs­sig­erd­gas (LNG) als wich­tige Brü­cken­tech­no­lo­gie baut AIDA Crui­ses den Ein­satz von al­ter­na­ti­ven En­er­gie­quel­len wie zum Bei­spiel von Land­strom oder Bat­te­rien zum Be­trieb sei­ner Kreuz­fahrt­schiffe aus.

Ge­mein­sam mit ver­schie­de­nen Part­nern ar­bei­tet das Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men in­ten­siv an wei­te­ren Lö­sun­gen, wie man zu­künf­tig Brenn­stoff­zel­len oder re­ge­ne­ra­tive und syn­the­ti­sche Kraft­stoffe nut­zen kann und setzt diese in der Pra­xis um. Als Teil der Fa­mi­lie der Kreuz­fahrt­mar­ken der Car­ni­val Cor­po­ra­tion & plc strebt AIDA Crui­ses bis 2050 den kli­ma­neu­tra­len Schiffs­be­trieb sei­ner Flotte an.

aida.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"