HX

HX veröffentlicht ersten eigenständigen Bericht zur Nachhaltigkeit

HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons ver­öf­fent­licht sei­nen ers­ten ei­gen­stän­di­gen ESG-Be­richt, der für En­vi­ron­men­tal, So­cial und Go­ver­nance steht. Die­ser Mei­len­stein soll für den trans­pa­ren­ten, pro­ak­ti­ven und in­no­va­ti­ven An­satz für Nach­hal­tig­keit bei HX ste­hen und da­mit neue Maß­stäbe für die ge­samte Bran­che setzen.

Der Be­richt mit dem Ti­tel „Na­vi­ga­ting for a Gree­ner Fu­ture“ ist die erste voll­stän­dig un­ab­hän­gige ESG-Ver­öf­fent­li­chung seit der of­fi­zi­el­len Tren­nung von der Hur­tig­ru­ten Group und läu­tet ein neues Ka­pi­tel in der Ge­schichte des Ex­pe­di­ti­ons­pio­niers ein.

MS Roald Amund­sen in der Ant­ark­tis (c) HX /​ Ted Gat­lin

Der ESG-Be­richt do­ku­men­tiert jähr­lich die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie und ‑maß­nah­men von HX in den Be­rei­chen Um­welt, ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment und Un­ter­neh­mens­füh­rung. Er lie­fert trans­pa­rente Ein­bli­cke in Fort­schritte, Her­aus­for­de­run­gen und Ziele und schafft so eine ver­läss­li­che Grund­lage für Part­ner, Stake­hol­der und die in­ter­es­sierte Öf­fent­lich­keit.

„Die­ser Be­richt ist ein be­deu­ten­der Schritt auf un­se­rem Weg als un­ab­hän­gi­ges Un­ter­neh­men. Er zeigt nicht nur un­sere kon­kre­ten Fort­schritte, son­dern auch un­ser kla­res Be­kennt­nis, ei­nen neuen Stan­dard für nach­hal­ti­ges Rei­sen zu set­zen. Trans­pa­renz, In­no­va­tion und Ver­ant­wor­tung sind zen­trale Werte bei HX – und die­ser Be­richt macht sicht­bar, wie sie sich in der Pra­xis aus­zah­len.“

Geb­hard Rai­ner, CEO von HX

Trotz um­fas­sen­der un­ter­neh­mens­in­ter­ner und flot­ten­be­zo­ge­ner Re­struk­tu­rie­run­gen konnte HX im Be­richts­jahr we­sent­li­che Fort­schritte er­zie­len, von weg­wei­sen­den wis­sen­schaft­li­chen Ko­ope­ra­tio­nen über lo­kal wirk­same In­itia­ti­ven bis hin zu in­ter­na­tio­nal aus­ge­zeich­ne­ten Trai­nings­pro­gram­men.

Highlights des ESG-Berichts 2024

Sci­ence Cen­ter (c) Tuan Lam /​ HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons

Wis­sen­schaft & Bil­dung: For­schung auf See neu ge­dacht

  • Re­kord­wert: 1.911 Bord­über­nach­tun­gen stellte HX für For­schungs­zwe­cke zur Ver­fü­gung
  • Gäste leis­te­ten ei­nen ak­ti­ven Bei­trag zur For­schung, in­dem sie in 3.425 Ses­si­ons über 30.000 Da­ten­sätze im Rah­men ver­schie­de­ner Ci­ti­zen-Sci­ence-Pro­jekte ein­reich­ten.
  • HX baute die wis­sen­schaft­li­che Re­le­vanz der Ex­pe­di­tio­nen durch Ko­ope­ra­tio­nen mit re­nom­mier­ten In­sti­tu­tio­nen wie dem Bri­tish Ant­ar­c­tic Sur­vey, dem Nor­we­gi­schen Po­lar­in­sti­tut und dem Al­fred-We­ge­ner-In­sti­tut wei­ter aus.
Cape Horn /​ Chile (c) HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons /​ Yuri Chou­four

Erst­mals Uni­ver­si­täts­kurs an Bord

  • HX ist welt­weit der erste An­bie­ter von Ex­pe­di­ti­ons-See­rei­sen mit ei­nem ak­kre­di­tier­ten Uni­ver­si­täts­mo­dul für Gäste und Crew, in Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­tät Tas­ma­nien.
  • Über 1.870 Per­so­nen nah­men am sechs­stün­di­gen Kurs zu Ant­ark­tis-Wis­sen­schaft und ‑Go­ver­nance teil, 760 von ih­nen er­hiel­ten bis An­fang 2025 ein of­fi­zi­el­les Zer­ti­fi­kat.
HX Ko­ope­ra­tion mit Ocean Bot­tle (c) HX /​ Kay Focht­mann

Plas­tik­ver­mei­dung durch Ocean Bot­tle-Part­ner­schaft

  • HX ver­teilte ge­mein­sam mit Ocean Bot­tle rund 40.000 wie­der­ver­wend­bare Trink­fla­schen an Gäste und Crew­mit­glie­der.
  • Da­durch konnte die Ent­ste­hung von rund 45 Mil­lio­nen Ein­weg-Plas­tik­fla­schen, das ent­spricht 516 Ton­nen Plas­tik, ver­hin­dert wer­den, was die Vor­rei­ter­rolle von HX als plas­tik­freies Un­ter­neh­men seit 2018 un­ter­streicht.
Ex­plo­rer Lounge (c) HX /​ Es­pen Mills

Aus­zeich­nun­gen und An­er­ken­nun­gen

  • HX er­zielte die Höchst­wer­tung im Um­welt-Ran­king von Fri­ends of the Earth.
  • HX wurde als best­be­wer­te­ter An­bie­ter für Ex­pe­di­ti­ons-See­rei­sen im Um­welt­in­dex des NABU ge­führt.
  • Bei den Eu­ro­pean ESG Trans­pa­rency Awards wurde HX so­wohl in der Ka­te­go­rie „Ex­zel­lenz“ als auch als „Füh­ren­des Un­ter­neh­men“ für den ESG-Be­richt 2023 aus­ge­zeich­net.
  • Das in­no­va­tive Schu­lungs­pro­gramm „Gui­ding in Po­lar Bear En­vi­ron­ments“ wurde mit dem Prin­cess Royal Trai­ning Award prä­miert.
  • Die In­itia­tive „Ra­pid Re­sponse Fund“ er­hielt bei den Sea­trade Cruise Awards den Ti­tel „Ex­pe­di­tion Cruise In­itia­tive of the Year“.
Orca in der Ant­ark­tis (c) HX /​ Mar­tin Hain

Ra­pid Re­sponse Fund: Schnelle Hilfe für lo­kale Ge­mein­schaf­ten

  • HX er­mög­lichte es sei­nen Crews, über den Ra­pid Re­sponse Fund ei­gen­stän­dig und ohne Ge­neh­mi­gung der Zen­trale bis zu 1.000 Euro an lo­kale Pro­jekte zu spen­den.
  • Im Jahr 2024 wurde der Fonds sie­ben­mal ein­ge­setzt, un­ter an­de­rem für wis­sen­schaft­li­ches Equip­ment in Schott­land, Schul­ma­te­ria­lien in Ko­lum­bien und Sport­schuhe für ei­nen Rin­ger­ver­ein in Cam­bridge Bay in Ka­nada.
Ant­ar­c­tica /​ Pa­ra­dise Bay /​ Brown Sta­tion (c) HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons /​ Kay Focht­mann

Um­welt­wir­kun­gen und Emis­si­ons­re­duk­tion

2024 war für HX ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Be­triebs­jahr, da sich große Teile der Flotte über län­gere Zeit­räume im Dock be­fan­den. Das Schiff Maud wurde nach ei­nem Werft­auf­ent­halt zu Jah­res­be­ginn im vier­ten Quar­tal an Hur­tig­ru­ten über­ge­ben.

Auch wäh­rend der Werft­zei­ten wer­den wei­ter­hin Treib­stoff ver­braucht und Ab­fälle er­zeugt. Aus die­sem Grund sind die Emis­si­ons- und Um­welt­kenn­zah­len aus dem Jahr 2024 nicht di­rekt mit de­nen der Vor­jahre ver­gleich­bar. Die Ge­samt­werte lie­gen zwar nied­ri­ger, doch die Kenn­zah­len pro ver­füg­ba­rer Pas­sa­gier-Bord­nacht fal­len hö­her aus.

  • Vor die­sem Hin­ter­grund san­ken die ge­sam­ten CO₂-Emis­sio­nen im Jahr 2024 um 27 Pro­zent.
  • Ein neu ein­ge­führ­tes Rou­ten­pla­nungs-Tool be­rech­net den CO₂-Fuß­ab­druck ge­plan­ter Rei­sen und er­mög­licht es HX, emis­si­ons­in­ten­sive Rou­ten ge­zielt um­zu­ge­stal­ten, was be­reits zu ei­ner Re­duk­tion der CO₂-In­ten­si­tät zu­künf­ti­ger Rei­sen ge­führt hat.
  • HX hält wei­ter­hin an dem Ziel fest, bis 2040 Kli­ma­neu­tra­li­tät für Scope-1-Emis­sio­nen und bis 2050 Net Zero über Scope 1, 2 und 3 zu er­rei­chen.
  • Im Rah­men der COP29 be­tei­lig­ten sich so­wohl die HX Foun­da­tion als auch der Chief Sci­en­tist des Un­ter­neh­mens ak­tiv an der Kon­fe­renz und war­ben für ozean­ba­sierte Kli­ma­schutz­lö­sun­gen.
Co­lorful wo­men in Uum­man­naq /​ Green­land (c) HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons /​ An­drea Kl­auss­ner

Men­schen und Viel­falt

  • HX ver­zeich­nete eine Re­duk­tion der mel­de­pflich­ti­gen Ar­beits­un­fälle um 50 Pro­zent, ein Be­leg für das kon­se­quente Si­cher­heits­ma­nage­ment.
  • HX grün­dete neue in­terne Netz­werke für Mit­ar­bei­ter mit Fo­kus auf Di­ver­si­tät und In­klu­sion.
  • HX er­öff­nete ein neues Büro in Prag, das nach LEED-Gold-Stan­dard zer­ti­fi­ziert ist, und stellte dort mehr als 70 neue Team­mit­glie­der für Gäs­te­s­er­vice, IT und ope­ra­tive Be­rei­che ein.
Orne Har­bour /​ Ant­ark­tis (c) HX /​ Os­car Far­rera

Ausblick

Die Ver­öf­fent­li­chung des ers­ten ei­gen­stän­di­gen ESG-Be­richts von HX ist ein be­deu­ten­der Schritt hin zu mehr Trans­pa­renz und soll der Ex­pe­di­ti­ons­bran­che als po­si­ti­ves Bei­spiel die­nen.

„Wir ope­rie­ren in ei­ni­gen der fra­gils­ten und fas­zi­nie­rends­ten Re­gio­nen der Erde. Ob durch plas­tik­freies Rei­sen, uni­ver­si­täre Bil­dungs­an­ge­bote an Bord oder emis­si­ons­är­mere Rei­se­pla­nung – un­ser An­satz zeigt, was mög­lich ist, wenn Nach­hal­tig­keit in­te­gra­ler Be­stand­teil al­ler Un­ter­neh­mens­be­rei­che ist. Un­ser Ziel ist nicht nur ver­ant­wor­tungs­vol­les Rei­sen – son­dern ak­ti­ver Schutz und Er­halt von Na­tur und Ge­mein­schaf­ten.“

Fe­lix Ha­mer, Stra­tegy Ma­na­ger Nach­hal­tig­keit bei HX

www.travelhx.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"