Costa Crociere Foundation startet Umwelt-Edutainment-Projekt
Die Costa Crociere Foundation hat das neue Umwelt-Edutainment-Projekt „Guardians of the Sea“ gestartet, das sich an junge Gäste auf den Schiffen der italienischen Reederei Costa Crociere richtet.
Das Projekt ist eine Weiterentwicklung von „Guardians of the Coast“, das in den vergangenen Jahren in insgesamt acht Ausgaben mehr als 100.000 italienische Schüler und Lehrer in Aktivitäten zur Sensibilisierung und Aufklärung über den biologischen Reichtum der Meere und seinen Schutz einbezogen hat. Dabei konnten mehr als 130.000 wissenschaftliche Daten über die biologische Vielfalt im Mittelmeer, die Abfälle im Meer und die Meeresverschmutzung gesammelt werden.
Guardians of the Sea wird auf allen Schiffen der Costa Flotte präsent sein und erstmals ein internationales Publikum ansprechen. Mit einem internationalen, integrativen und interaktiven Ansatz richtet sich das Projekt an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren und bietet fesselnde Aktivitäten, die Spielen, Lernen und Respekt für das Meer miteinander verbinden.
„Nachdem wir bereits Tausende von Menschen in Italien erreicht haben, war es an der Zeit, auch junge Reisende an Bord unserer Schiffe einzubeziehen und ihnen eine Bildungserfahrung zu bieten, die keine Sprachbarrieren kennt. Mit den Guardians of the Sea wollen wir unser Engagement für die Umwelterziehung auf ein höheres Niveau heben und Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten in ein Erlebnis einbeziehen, das Spaß, Bewusstsein und Liebe zum Meer vereint. Es ist ein Projekt, das die universelle Sprache des Spielens und Entdeckens spricht und die Mission unserer Stiftung voll und ganz widerspiegelt.“
Sara Dotta, Direktorin für Kommunikation und Events von Costa Crociere und Generalsekretärin der Costa Crociere Stiftung
Alle Inhalte und Aktivitäten wurden in Zusammenarbeit mit La Fabbrica, einem auf Bildungs- und Kulturprojekte spezialisierten Unternehmen, konzipiert und umgesetzt, mit dem Ziel, das Lernen für jeden jungen Teilnehmer zugänglich, ansprechend und unvergesslich zu machen.
Offiziell gestartet wurde das Projekt am 8. Juni, dem Weltozeantag. In der ersten Woche werden an Bord der Costa Schiffe drei thematische Workshops angeboten, die Neugier, Teamgeist und Umweltbewusstsein fördern sollen.
- Stranddetektive (sechs bis elf Jahre): kleine Entdecker auf der Suche nach natürlichen Relikten, um die biologische Vielfalt des Meeres zu entdecken.
- EcosySTEM (sechs bis elf Jahre): eine Reise zwischen Wissenschaft und Natur, vom Abgrund bis zur Oberfläche, durch MINT-Aktivitäten.
- Oceanolympic Games (zwölf bis 17 Jahre): Quiz, Turniere, Teamspiele, körperliche und geschickliche Herausforderungen, inspiriert von der Meereswelt, um spielerisch zu lernen.
Dauerhaft wird das Projekt in die Programme des Squok Club und der Teen Zone integriert, die darauf ausgerichtet sind, Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer Altersgruppe einzubeziehen. Etwa 120.000 junge Menschen nehmen jedes Jahr an den Aktivitäten des Squok Club und der Teen Zone auf allen Schiffen der Costa Flotte teil, was das starke Engagement des Unternehmens bestätigt, den Jüngsten lehrreiche und ansprechende Erfahrungen zu bieten.
Die Costa Crociere Foundation ergänzt die Tätigkeit von Costa Kreuzfahrten, um einen positiven Einfluss auf die Gemeinden in den von den Kreuzfahrten besuchten Gebieten und darüber hinaus zu haben. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sie bereits 32 Umwelt- und Sozialprojekte durchgeführt, von denen 185.600 Menschen mit 130 verschiedenen Nationalitäten profitiert haben. Die Stiftung investiert 100 Prozent der erhaltenen Spenden in Projekte, die sich mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit befassen.