Havila Voyages

Havila Voyages: Emissionen auf Rekordtief, steigende Erträge

Ha­vila Voy­a­ges hat seine Er­geb­nisse für das zweite Quar­tal 2025 ver­öf­fent­licht. Das Un­ter­neh­men er­zielte er­neut ein po­si­ti­ves Quar­tals­er­geb­nis und senkte seine CO2-Emis­sio­nen um 38 Pro­zent.

Die Küs­ten­kreuz­fahrt­schiffe des Un­ter­neh­mens sind Plug-in-Hy­bride, die Bat­te­rien und Flüs­sig­erd­gas (LNG) kom­bi­nie­ren, um En­er­gie für den An­trieb und den Ho­tel­be­trieb an Bord zu er­zeu­gen. Im Ver­gleich zu den Re­fe­renz­wer­ten des Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums aus dem Jahr 2017 la­gen die CO2-Emis­sio­nen von Ha­vila Voy­a­ges um 38 Pro­zent nied­ri­ger, die NOx-Emis­sio­nen wur­den um 87 Pro­zent re­du­ziert und die SOx-Emis­sio­nen durch eine voll­stän­dige Eli­mi­nie­rung auf null ge­senkt.

Ha­vila Cas­tor im Hjørund­fjord (c) Ha­vila Voy­a­ges

CEO Bent Mar­tini er­läu­tert, dass diese be­deu­tende Emis­si­ons­re­du­zie­rung durch eine kon­ti­nu­ier­li­che Op­ti­mie­rung der En­er­gie­ef­fi­zi­enz der Schiffe, be­wusste Ent­schei­dun­gen und die Mög­lich­keit des Bat­te­rie­la­dens in meh­re­ren Hä­fen er­reicht wer­den konn­ten.

„Mit der heu­ti­gen Be­triebs­weise un­se­rer Schiffe wäre eine CO₂-Re­du­zie­rung von über 40 Pro­zent mög­lich ge­we­sen, wenn die Küs­ten­in­fra­struk­tur ein häu­fi­ge­res La­den der Bat­te­rien zu­ge­las­sen hätte. Für uns ist es wich­tig, al­les in un­se­rer Macht Ste­hende zu tun, um die Aus­wir­kun­gen auf die wun­der­schöne und un­be­rührte Na­tur Nor­we­gens zu re­du­zie­ren. Wir han­deln da­bei un­ab­hän­gig von An­for­de­run­gen und Vor­schrif­ten, hof­fen aber, dass die Be­hör­den die­sem Bei­spiel fol­gen und in der nächs­ten Kon­zes­si­ons­pe­ri­ode strenge Um­welt­an­for­de­run­gen fest­le­gen.“

Bent Mar­tini, CEO Ha­vila Voy­a­ges

Ha­vila Voy­a­ges prüft meh­rere Op­tio­nen, um die Ziele zu er­rei­chen. Kurz­fris­tig möchte man von LNG auf ver­flüs­sig­tes Bio­gas (LBG) um­stei­gen, um Kli­ma­neu­tra­li­tät zu er­rei­chen. Au­ßer­dem zieht man emis­si­ons­freie Lö­sun­gen wie Koh­len­stoff­ab­schei­dung oder Was­ser­stoff in Kom­bi­na­tion mit En­er­gie­spar­maß­nah­men und ei­nem häu­fi­ge­ren Auf­la­den der Bat­te­rien in Be­tracht.

Crew der Ha­vila Cas­tor (c) Ha­vila Voy­a­ges

Die po­si­tive fi­nan­zi­elle Ent­wick­lung von Ha­vila Voy­a­ges setzte sich im zwei­ten Quar­tal fort. Das Un­ter­neh­men er­zielte eine starke ope­ra­tive Leis­tung mit ei­ner Be­triebs­ver­füg­bar­keit von 100 Pro­zent und ei­nem po­si­ti­ven Be­triebs­er­geb­nis, das vor al­lem auf Um­satz­wachs­tum zu­rück­zu­füh­ren ist.

Der Ge­samt­um­satz be­lief sich auf 416 Mil­lio­nen Nor­we­gi­sche Kro­nen, etwa 35,4 Mil­lio­nen Euro. Der ope­ra­tive Um­satz lag da­mit 22 Pro­zent über dem Wert des glei­chen Zeit­raums 2024. Aus­schlag­ge­bend da­für wa­ren ein An­stieg der Pas­sa­gier­über­nach­tun­gen um 18 Pro­zent so­wie ein Plus von 20 Pro­zent beim durch­schnitt­li­chen Ka­bi­nen­preis. Der Ka­bi­nen­fak­tor, die durch­schnitt­li­che Zahl der Per­so­nen pro ver­kauf­ter Ka­bine, er­höhte sich von 1,77 auf 1,88.

„Eine grö­ßere Mar­ken­be­kannt­heit und ge­zielte Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten in den wich­tigs­ten Märk­ten ha­ben zu die­ser po­si­ti­ven Ent­wick­lung bei­getra­gen. In der Ver­gan­gen­heit gab es ein Un­gleich­ge­wicht zwi­schen der Nord- und der Süd­route. Hier ha­ben wir Maß­nah­men er­grif­fen, die be­son­ders po­si­tive Er­geb­nisse er­zielt ha­ben.“

Bent Mar­tini, CEO Ha­vila Voy­a­ges

Die Be­triebs­kos­ten des Un­ter­neh­mens blie­ben im Ver­gleich zum ers­ten Quar­tal 2025 re­la­tiv sta­bil, la­gen je­doch 8 Pro­zent über dem Wert des glei­chen Quar­tals 2024. Haupt­grund war das ge­stie­gene Ak­ti­vi­täts­ni­veau. Den größ­ten An­stieg ver­zeich­ne­ten die Wa­ren­kos­ten, die di­rekt mit dem Pas­sa­gier­wachs­tum zu­sam­men­hän­gen.

Im zwei­ten Quar­tal er­zielte Ha­vila Voy­a­ges ein Ge­schäfts­er­geb­nis von 79 Mil­lio­nen Nor­we­gi­sche Kro­nen, etwa 6,7 Mil­lio­nen Euro. Das ent­spricht ei­nem An­stieg von 35 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jah­res­quar­tal und liegt deut­lich über dem Er­geb­nis des ers­ten Quar­tals 2025, das bei elf Mil­lio­nen Nor­we­gi­sche Kro­nen, etwa 936.000 Euro, lag.

Bent Mar­tini be­tont, dass der Trend in die rich­tige Rich­tung geht, was im lau­fen­den Re­fi­nan­zie­rungs­pro­zess hel­fen wird, das Un­ter­neh­men für die Zu­kunft wei­ter zu fes­ti­gen.

www.havilavoyages.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"