AIDA Cruises

AIDA Cruises: Sehr gute Buchungslage, aber zu wenig Schiffe

Zum Start der in­ter­na­tio­na­len Kreuz­fahrt­messe Sea­trade Eu­rope sieht AIDA Crui­ses eine gute Ent­wick­lung für die deut­sche Kreuz­fahrt­bran­che. AIDA ver­fügt der­zeit über eine Flotte von elf Schif­fen. Im April hat das Un­ter­neh­men zwei wei­tere Schiffe be­stellt, de­ren In­dienst­stel­lung für das Früh­jahr 2030 und Win­ter 2031/​32 ge­plant ist.

Fe­lix Eich­horn, Prä­si­dent AIDA Crui­ses, be­tont, dass man eine sehr gute Bu­chungs­lage für das ak­tu­elle Jahr habe. Ebenso seien lang­fris­tige Bu­chun­gen für 2026 und 2027 klar er­kenn­bar. Der ein­zige li­mi­tie­rende Fak­tor seien zur­zeit die Ka­pa­zi­tä­ten.

AIDA Schiffs­be­sich­ti­gun­gen (c) AIDA Crui­ses

Im Jahr 2024 wa­ren drei Mil­lio­nen Deut­sche auf Hoch­see­kreuz­fahrt, da­von rund die Hälfte an Bord von AIDA. Die Kreuz­fahrt­bran­che bleibt der Wachs­tums­trei­ber in der Tou­ris­tik. Be­son­ders für Fa­mi­lien sei dies ein wich­ti­ger Aspekt, aber auch für exo­ti­schere Rei­sen wie The­men­kreuz­fahr­ten oder die be­liebte Welt­reise.

„Be­son­ders pro­fi­tie­ren un­sere Gäste auch von na­hezu sta­bi­len Prei­sen bei AIDA Kreuz­fahr­ten. Un­sere Rei­se­preise sind im Ver­hält­nis zu den Al­ter­na­ti­ven an Land at­trak­tiv und wer­den es auch blei­ben. Auch er­mög­li­chen wir lang­fris­tige Bu­chun­gen zu sta­bi­len Prei­sen.“

Fe­lix Eich­horn, Prä­si­dent AIDA Crui­ses
AIDA Fa­mi­li­en­ak­tion (c) AIDA Crui­ses /​ Tho­mas Röt­ting

Eine Kreuz­fahrt wird ins­be­son­dere preis­lich at­trak­tiv, wenn die Gäste von ei­nem deut­schen Ha­fen star­ten. Kreuz­fahr­ten ab Deutsch­land bie­ten eine be­queme und kli­ma­freund­li­che An- und Ab­reise und er­freuen sich da­her sehr gro­ßer Be­liebt­heit. Rund 80 Pro­zent der Som­mer­rei­sen 2025 von AIDA Crui­ses star­te­ten ab ei­nem deut­schen Ha­fen. 290 Rei­sen auf acht Schif­fen führ­ten nach Nord­eu­ropa.

Die­ses um­fang­rei­che An­ge­bot wird im Som­mer 2026 mit acht Schif­fen fort­ge­führt. Au­ßer­dem er­war­tet die Gäste erst­mals ein gro­ßes An­ge­bot an Nord­eu­ropa-Rei­sen im Win­ter mit Ab­fahr­ten von Ham­burg und Kiel. Ins­ge­samt wird ak­tu­ell so früh ge­bucht wie noch nie zu­vor, un­ab­hän­gig vom Ziel­ge­biet. Fast je­der zweite AIDA-Gast sei ein Erst­fah­rer und bu­che ebenso ent­spre­chend lang­fris­tig. Ein wei­te­rer Trend seien Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­rei­sen – also wenn Groß­el­tern ge­mein­sam mit Kin­dern und En­keln ver­rei­sen.

Nachhaltigkeit und Fortschritt bei Landstromnutzung

AID­A­nova be­zieht Land­strom in Ko­pen­ha­gen (c) AIDA Crui­ses

Ein Gast, der eine Wo­che auf ei­nem der neue­ren Schiffe ver­bringt, hat un­ge­fähr den glei­chen CO2-Fuß­ab­druck wie ein One-Way-Flug von Ham­burg nach Mal­lorca oder Lis­sa­bon. Es geht mit­tel- und lang­fris­tig aber darum, fos­sile Kraft­stoffe im ers­ten Schritt durch bio­gene und im zwei­ten durch strom­ba­sierte Kraft­stoffe zu er­set­zen.

Das sei nicht nur Auf­gabe der Ree­de­reien, für die not­wen­di­gen Rah­men­be­din­gun­gen sind Re­gie­run­gen wie die in Brüs­sel und in­ter­na­tio­nale Or­ga­ni­sa­tio­nen wie die IMO zu­stän­dig, zeigt sich Eich­horn über­zeugt. Wei­ter­hin en­ga­giert sich AIDA Crui­ses auch für Land­strom und un­ter­stützt die Hä­fen bei der In­be­trieb­nahme ih­rer An­la­gen. Für AIDA ist diese Tech­no­lo­gie ein re­le­van­tes Thema für die Trans­for­ma­tion der Kreuz­fahrt in Eu­ropa.

„Wir se­hen, dass sich das An­ge­bot in den letz­ten Jah­ren wei­ter­ent­wi­ckelt hat – nicht zu­letzt durch enge Ko­ope­ra­tio­nen zwi­schen Hä­fen, Po­li­tik und Kreuz­fahrt­bran­che. Da­mit die­ser Fort­schritt wei­ter an Fahrt ge­winnt, braucht es ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und eine kon­se­quente Um­set­zung der Aus­bau­pläne.“

Fe­lix Eich­horn, Prä­si­dent AIDA Crui­ses

Heute nut­zen AIDA Schiffe in 14 Hä­fen in sie­ben EU-Län­dern Land­strom wäh­rend der Lie­ge­zeit, dar­un­ter in Ham­burg, War­ne­münde, Kiel und wei­te­ren eu­ro­päi­schen Me­tro­po­len wie Oslo, Stock­holm und Ko­pen­ha­gen.

Flottenmodernisierung bei AIDA Cruises

AIDAdiva/​ Evo­lu­tion /​ Yacht Club (c) AIDA Crui­ses

Im Fe­bruar 2025 star­tete AIDA die Zu­kunfts­in­itia­tive „Evo­lu­tion“ für seine Flotte. Nach ei­nem sie­ben­wö­chi­gen Werft­auf­ent­halt kehrte die AI­D­A­diva im März 2025 rundum er­neu­ert zu­rück, mit mo­der­ni­sier­ten Ka­bi­nen, ei­nem voll­stän­dig über­ar­bei­te­ten En­ter­tain­ment-An­ge­bot und neuen ku­li­na­ri­schen Er­leb­nis­sen.

In der kom­men­den Win­ter­sai­son fol­gen die AI­DAluna und AI­DA­bella, so­dass im Früh­jahr 2026 drei kom­plett mo­der­ni­sierte Schiffe Teil der Flotte sind. Bis 2028 wer­den suk­zes­sive wei­tere vier Schiffe der Sel­ec­tion-Klasse mo­der­ni­siert, ins­ge­samt in­ves­tiert das Un­ter­neh­men ei­nen ho­hen drei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­trag.

aida.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"