Holland America Line

Holland America Line: Karibikkreuzfahrt zum Jubiläum mit Pan Am

Zwei Iko­nen der Rei­se­bran­che, Pan Am und Hol­land Ame­rica Line, ha­ben die Ein­füh­rung der ers­ten Kreuz­fahrt an­ge­kün­digt, die den ur­sprüng­li­chen Rou­ten der Clip­per-Flug­zeuge durch die Ka­ri­bik, Me­xiko und La­tein­ame­rika folgt.

Die 28-tä­gige „Pan Am 100th An­ni­ver­sary Le­gen­dary Voyage” lässt die Gäste in den Gla­mour und die Nost­al­gie der gol­de­nen Ära des Rei­sens ein­tau­chen, wäh­rend sie zu 18 Zie­len in der ge­sam­ten Re­gion rei­sen. Da­bei wird nicht nur die Route der Flug­boote von Pan Am nach­ge­zeich­net, son­dern auch die ele­gante und ent­spannte At­mo­sphäre, die bis heute Teil des per­sön­li­chen Ser­vices von Hol­land Ame­rica ist.

Son­nen an Deck (c) Hol­land Ame­rica Line /​ Adobe Stock

Die Reise fin­det an Bord der Zu­ider­dam statt, die am 30. Ok­to­ber 2027 von Mi­ami in Flo­rida, dem his­to­ri­schen Hei­mat­ort von Pan Am, aus in See sticht. Die Zu­ider­dam wird die le­gen­däre Great Cir­cle Route von Pan Am be­fah­ren, eine bahn­bre­chende Route, die sich über die ge­samte Ka­ri­bik er­streckte und den Stan­dard für mo­der­nes Rei­sen in der Re­gion setzte.

„Pan Am und Hol­land Ame­rica Line ha­ben beide Pio­nier­ar­beit im mo­der­nen Rei­sen ge­leis­tet – Pan Am in der Luft und Hol­land Ame­rica Line auf See. Mit Wur­zeln, die mehr als ein Jahr­hun­dert zu­rück­rei­chen, tei­len beide Mar­ken das Erbe, Men­schen mit ta­del­lo­sem Ser­vice und Ent­de­cker­geist mit der Welt zu ver­bin­den. Diese Zu­sam­men­ar­beit ist eine Hom­mage an das gol­dene Zeit­al­ter des Rei­sens und den un­er­müd­li­chen Ent­de­ckungs­drang der Mensch­heit. Wir freuen uns sehr, dass un­sere Gäste auf die­ser au­ßer­ge­wöhn­li­chen Reise neue Ziele und Kul­tu­ren ent­de­cken und gleich­zei­tig die Reise selbst ge­nie­ßen kön­nen – ein­ge­taucht in die Nost­al­gie, den Kom­fort und das Ge­fühl der Ent­de­ckung, die eine wahr­haft le­gen­däre Reise aus­ma­chen.“

Paul Grigsby, Vi­ze­prä­si­dent für Rou­ten­pla­nung und ‑ein­satz bei Hol­land Ame­rica Line

Die Gäste wer­den 18 Hä­fen an­lau­fen, von de­nen fast die Hälfte auf den ur­sprüng­li­chen Rou­ten von Pan Am lag. Im Ge­gen­satz zu ty­pi­schen Ka­ri­bik­kreuz­fahr­ten geht diese ein­mo­na­tige Reise weit über das Üb­li­che hin­aus und bie­tet eine in­ten­sive Er­kun­dung schwer er­reich­ba­rer Rei­se­ziele, so­dass die Gäste wirk­lich in die viel­fäl­ti­gen Kul­tu­ren, Ge­schich­ten und Land­schaf­ten ein­tau­chen kön­nen, die diese Re­gion aus­ma­chen.

Nach der Ab­fahrt in Mi­ami fährt die Zu­ider­dam in süd­öst­li­cher Rich­tung wei­ter und läuft zu­nächst Nas­sau auf den Ba­ha­mas an, eine der frü­hes­ten Ka­ri­bi­k­rou­ten von Pan Am und ein Mei­len­stein in der Ge­schichte der re­gio­na­len Luft­fahrt. Wäh­rend der Reise kön­nen die Gäste sie­ben wei­tere ur­sprüng­li­che Pan Am-Rei­se­ziele er­kun­den, dar­un­ter San Juan auf Pu­erto Rico, ein pul­sie­ren­des kul­tu­rel­les Zen­trum, das das Ka­ri­bik­netz­werk von Pan Am erst­mals mit Nord- und Süd­ame­rika ver­band.

Spä­ter auf der Reise läuft das Schiff Wil­lem­stad auf Cu­ra­çao an, eine UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­stadt, die wäh­rend der Ope­ra­tio­nen der Al­li­ier­ten in den 1940er Jah­ren als stra­te­gi­scher Tank­stopp diente. Die Rei­se­route um­fasst auch Port of Spain in Tri­ni­dad und To­bago, St. John’s auf An­ti­gua und an­dere Orte, so­dass die Gäste nicht nur das Erbe von Pan Am, son­dern auch den rei­chen Cha­rak­ter je­des Ha­fens er­le­ben kön­nen.

„Ur­sprüng­lich als ‚Luft­schiffe‘ kon­zi­piert, bot der Clip­per-Ser­vice von Pan Am den Pas­sa­gie­ren ein au­ßer­ge­wöhn­li­ches Maß an Ele­ganz und Kom­fort. Von mehr­gän­gi­gen Me­nüs, die auf ed­lem Por­zel­lan ser­viert wur­den, bis hin zu Loun­ges für ge­sel­li­ges Bei­sam­men­sein wa­ren diese flie­gen­den Clip­per der Hö­he­punkt des gol­de­nen Zeit­al­ters des Rei­sens. Wir freuen uns sehr über die Part­ner­schaft mit Hol­land Ame­rica Line, um diese Er­fah­rung 100 Jahre nach un­se­rem ers­ten Flug wie­der auf See zum Le­ben zu er­we­cken.“

Craig Car­ter, Chief Exe­cu­tive Of­fi­cer von Pan Ame­ri­can World Air­ways

Die Clip­per-Flug­zeuge von Pan Am spiel­ten eine ent­schei­dende Rolle bei der Ge­stal­tung des mo­der­nen Flug­ver­kehrs und der Aus­wei­tung des Tou­ris­mus in der Ka­ri­bik. Mit ih­ren boot­ähn­li­chen Rümp­fen konn­ten die Clip­per auf dem Was­ser lan­den, wo­durch prak­tisch je­der Ha­fen zu ei­nem Flug­ha­fen wurde und Ziele ohne fest­ge­legte Lan­de­bah­nen er­reich­bar wur­den. Die Pas­sa­giere stie­gen an je­dem Halt aus und über­nach­te­ten oft in lo­ka­len Ho­tels, be­vor sie zum nächs­ten Ziel wei­ter­reis­ten, ein An­satz, der Trans­port und im­mersi­ves Rei­sen mit­ein­an­der ver­band. Auch heute noch wird das Erbe von Pan Am für seine In­no­va­tion und sei­nen kul­tu­rel­len Ein­fluss ge­fei­ert.

Höhepunkte der Reise

Half Moon Cay (c) Hol­land Ame­rica Line

Die Zu­ider­dam legt in Mi­ami ab und läuft Nas­sau und Re­la­xA­way, Half Moon Cay, die Pri­vat­in­sel von Hol­land Ame­rica, an, be­vor sie nach Ocho Rios, Ja­maika, wei­ter­fährt.

An­schlie­ßend fährt das Schiff wei­ter in Rich­tung Süd­os­ten und läuft in­ner­halb von sechs Ta­gen sechs Hä­fen an, Santo Dom­ingo in der Do­mi­ni­ka­ni­schen Re­pu­blik, San Juan, Char­lotte Am­lie auf St. Tho­mas, St. John’s, Cas­tries auf St. Lu­cia und Port-of-Spain.

An­schlie­ßend reist die Zu­ider­dam wei­ter in Rich­tung Os­ten und be­sucht Wil­lem­stad auf Cu­ra­çao, Oran­jes­tad auf Aruba so­wie Santa Marta und Car­ta­gena in Ko­lum­bien.

Die Zu­ider­dam fährt wei­ter in Rich­tung Nor­den und läuft Co­lon in Pa­nama, Pu­erto Li­mon in Costa Rica, Be­lize City in Be­lize und schließ­lich Co­zu­mel und Pro­greso in Me­xiko an, be­vor sie nach Mi­ami zu­rück­kehrt.

Die Gäste be­su­chen neun Hä­fen, die ur­sprüng­li­che Pan Am-Ziele sind, und kön­nen so wei­ter in die rei­che Ge­schichte der Flug­ge­sell­schaft ein­tau­chen, wäh­rend sie atem­be­rau­bende An­lauf­hä­fen er­kun­den, dar­un­ter Nas­sau, San Juan, Char­lotte Am­lie, St. John’s, Cas­tries, Port of Spain, Co­lon und Pro­greso so­wie Mi­ami.

250-jähriges Jubiläum der Vereinigten Staaten von Amerika

Fahne der USA (c) Danny Burke via Un­s­plash

Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Hol­land Ame­rica Line und Pan Am ist Teil der Fei­er­lich­kei­ten der Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft zum 250-jäh­ri­gen Ju­bi­läum der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika. Zu den Fei­er­lich­kei­ten ge­hö­ren eine Ge­denk­kreuz­fahrt, die am 4. Juli 2026, sym­bo­lisch zum Un­ab­hän­gig­keits­tag, in Bos­ton star­tet, so­wie Part­ner­schaf­ten mit be­kann­ten ame­ri­ka­ni­schen Mar­ken.

„Pan Am ist eine iko­ni­sche ame­ri­ka­ni­sche Marke und eine von meh­re­ren, mit de­nen wir zu­sam­men­ar­bei­ten wer­den, um das ame­ri­ka­ni­sche Erbe im Rah­men des 250-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums Ame­ri­kas zu fei­ern. Als Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft mit mehr als 150 Jah­ren Ge­schichte schät­zen wir Mar­ken, die die ame­ri­ka­ni­sche Ge­schichte mit­ge­prägt ha­ben, sehr. Durch die Part­ner­schaft mit die­sen le­gen­dä­ren Na­men wür­di­gen wir den Geist der In­no­va­tion, des Aben­teu­ers und des Stol­zes, der diese Na­tion aus­zeich­net – und las­sen die­ses Erbe für un­sere Gäste le­ben­dig wer­den.“

Kacy Cole, Chief Mar­ke­ting Of­fi­cer bei Hol­land Ame­rica Line

www.hollandamerica.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"