Seafarers Happiness Index zeigt Zufriedenheit der Kreuzfahrtcrews
Der neueste Seafarers Happiness Index Q3 2025, veröffentlicht von The Mission to Seafarers, zeigt einen starken Rückgang der weltweiten Zufriedenheit von Seeleuten, wobei der Gesamtwert für die Zufriedenheit von 7,54 auf 7,05 von zehn gesunken ist.
Fast alle Bereiche des Wohlergehens von Seeleuten, von den Löhnen über die Ruhezeiten bis hin zur Ausbildung, haben im Vergleich zum Vorquartal abgenommen. Trotz dieses branchenweiten Rückgangs gehören Kreuzfahrtcrews mit einem Glücksindex von 7,6 weiterhin zu den zufriedensten Gruppen auf See und übertreffen damit die meisten anderen Schiffstypen. Nur die Besatzungen von Containerschiffen meldeten in diesem Quartal eine etwas höhere Zufriedenheit, was deutlich macht, dass Kreuzfahrtschiffe trotz wachsender Herausforderungen nach wie vor vergleichsweise bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen bieten.
Komfort trotz Rückgang für Kreuzfahrtschiff-Besatzung

Der Bericht für das dritte Quartal stellt fest, dass die Zufriedenheit der Kreuzfahrtschiff-Besatzung von 8,4 im zweiten Quartal auf 7,6 im dritten Quartal gesunken ist, was einen deutlichen Rückgang bedeutet, aber im Vergleich zu Tankern, Offshore-Schiffen und Fähren, von denen viele zwischen fünf und sechs Punkten erzielten, immer noch ein gutes Ergebnis ist. Dies deutet darauf hin, dass Schiffe, die mit Blick auf den Komfort der Besatzung, Freizeiträume und strukturierte Sozialsysteme konzipiert wurden, auch in anspruchsvollen Betriebsphasen eine höhere Arbeitsmoral aufweisen.
Die Mitarbeiter von Kreuzfahrtschiffen profitieren im Vergleich zu den Besatzungen von Frachtschiffen von modernen Unterkünften, Freizeiteinrichtungen und stärkeren sozialen Bindungen. Dennoch berichteten die Befragten von zunehmender Müdigkeit, höherer administrativer Arbeitsbelastung und begrenzten Landgängen aufgrund enger Turnaround-Zeitpläne. Der Bericht beschreibt, wie diese Belastungen selbst den widerstandsfähigsten Aspekt des Seefahrerlebens, nämlich die Bindungen zwischen den Besatzungsmitgliedern, zu belasten beginnen.
Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts

In der gesamten Schifffahrtsbranche sank die Zufriedenheit in fast allen Kategorien stark.
- Der Gesamtlohnindex sank von 7,52 auf 6,81, da Seeleute trotz höherer Arbeitsbelastung stagnierende Löhne angaben.
- Die Bewertung für Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung sank von 7,75 auf 6,99, wobei Bedenken geäußert wurden, dass Online-Compliance-Module Mentoring und praktische Unterweisung ersetzen.
- Der Bereich Gesundheit und Bewegung sank von 7,82 auf 7,09, was zeigt, dass die Besatzungen weniger Zeit zum Ausruhen oder für sportliche Aktivitäten haben.
- Der Bereich Landgang erreichte mit 6,56 seinen Tiefststand, wobei Seeleute Schiffe als „schwimmende Gefängnisse” bezeichneten.
- Die einzige Verbesserung war im Bereich der digitalen Konnektivität zu verzeichnen, was auf eine breitere Nutzung von Satelliten-Internet zurückzuführen ist, obwohl der Zugang zwischen den Schiffen weiterhin uneinheitlich ist.
Ergebnisse des Seafarers Happiness Index nach Schiffstyp

Dies zeigt, dass Kreuzfahrtschiffe dank besserer Sozialleistungen, Interaktion und Borddienstleistungen nach wie vor ein führender Sektor für die Zufriedenheit der Besatzung sind, aber der Rückgang der Punktzahl spiegelt wider, dass auch dieses Segment nicht immun gegen den allgemeinen Rückgang der Sozialleistungen ist, von dem alle Seeleute betroffen sind.
Zunahme der Verantwortlichkeiten bei stagnierenden Löhnen

Der Bericht hebt die wachsende Frustration unter Seeleuten hervor, die sagen, dass die Aufgaben zunehmen, die Gehälter aber nicht gestiegen sind. Viele berichten von Erschöpfung, schrumpfenden Besatzungen und steigendem Verwaltungsaufwand, der die Betreuung durch Papierkram ersetzt. Diese Probleme sind in allen Bereichen verbreitet, aber Kreuzfahrtpersonal, das oft lange Verträge hat und hohe Erwartungen der Passagiere erfüllen muss, ist während der Hochsaison besonders anfällig für Stress und Burnout.
Die Mission to Seafarers warnt davor, dass der Rückgang in fast allen Bereichen des Lebens auf See auf tief verwurzelte Herausforderungen hindeutet, die in diesem Beruf wieder auftauchen, und fordert die Schiffsbetreiber dringend auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen.
www.seafarershappinessindex.org





