Norwegian: Neubestellung von insgesamt acht Schiffen
Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. hat die umfangreichste Neubestellung in seiner Geschichte von acht hochmodernen Schiffen bekannt gegeben. Das bedeutet fast 25.000 zusätzliche Betten für die drei Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises.
Außerdem wurde der Bau eines Multi-Ship-Piers auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel-Destination des Unternehmens auf den Bahamas und bestbewerteter Anlaufhafen in der Karibik, verkündet. Diese zehn Jahre umfassende Wachstumsstrategie verbessert das Produktangebot, das Gästeerlebnis und die betriebliche Infrastruktur.
Neubestellung von acht Schiffen
Ausgeliefert werden sollen die Neubestellungen aller drei Marken über einen Zeitraum von zehn Jahren, zwischen 2026 und 2036. Nach der Fertigstellung von vier Schiffen der Prima-Plus-Klasse in den Jahren 2025 bis 2028 wird Norwegian Cruise Line voraussichtlich in den Jahren 2030, 2032, 2034 und 2036 vier Schiffe mit jeweils rund 200.000 Bruttoraumzahl und einer Kapazität von jeweils fast 5.000 Gästen in Empfang nehmen, deren Finanzierung aktuell finalisiert wird.
Aufbauend auf dem Erfolg der Schiffe der Allura-Klasse, von denen das letzte im Jahr 2025 ausgeliefert wird, plant Oceania Cruises die Übernahme von zwei Schiffen mit 86.000 Bruttoraumzahl und einer Kapazität von jeweils 1.400 Gästen in den Jahren 2027 und 2029.
Regent Seven Seas Cruises schließlich wird nach der Auslieferung seiner Schiffe der Explorer-Klasse in den Jahren 2026 und 2029 zwei Schiffe mit einer Größe von 77.000 Bruttoraumzahl und einer Kapazität von jeweils 850 Gästen in Empfang nehmen. Einzelheiten zur Ausstattung der Schiffe, zu den Kabinen, zur Gastronomie, zum Freizeitangebot, zur Effizienz, zur Nachhaltigkeit und weiteren Themen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Jede Marke wird in Zusammenarbeit mit dem italienischen Schiffbauunternehmen Fincantieri für den Entwurf ihrer neuen Schiffsklasse selbst verantwortlich sein und dabei den Schwerpunkt darauf setzen, die größten, effizientesten und innovativsten Schiffe ihrer jeweiligen Flotte zu bauen. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens sollen die neuen Schiffskonzepte den eingeschlagenen Weg zur Dekarbonisierung vorantreiben.
Das Unternehmen hat eine Exportkreditfinanzierung zu günstigen Bedingungen erreichen können, um 80 Prozent des Vertragspreises für jedes der beiden Schiffe von Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises zu finanzieren, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen. Die Schiffsbestellungen für Norwegian Cruise Line stehen unter dem Vorbehalt der Finanzierung, die derzeit noch läuft.
Ein neuer Pier auf der Privatinsel Great Stirrup Cay
Der Bau der neuen Anlegestelle auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas, soll im Sommer 2024 beginnen und bis Ende 2025 mit einer Investition von rund 150 Millionen US-Dollar abgeschlossen sein.
Der neue Pier wird so gebaut, dass gleichzeitig zwei große Schiffe der aktuellen und zukünftigen Schiffsklassen des Unternehmens andocken können. Die Entwicklung des Piers wird das Erlebnis der Gäste auf Great Stirrup Cay verbessern und ihnen mit Harvest Caye, der Privatinsel des Unternehmens in Belize, weiterhin erstklassige Destinationen in der östlichen und westlichen Karibik bieten.