AIDA Cruises: AIDAluna weiht Landstromanlage in Oslo ein
Am 24. September 2024 hat AIDA Cruises gemeinsam mit dem Port of Oslo mit der AIDAluna die Eröffnung der neuen Landstromanlage in der norwegischen Hauptstadt gefeiert. Damit können Kreuzfahrtschiffe in Oslo nun auch während ihres Aufenthalts im Hafen mit Landstrom versorgt werden.
Bei der feierlichen Zeremonie begrüßten Anita Leirvik North, Vizebürgermeisterin für Kultur und Wirtschaftsförderung, sowie Einar Marthinussen, Commercial Director Port of Oslo, den Kapitän von AIDAluna, Marc-Dominique Tidow, auf der Pier. Mit dem symbolischen Akt des Durchschneidens eines Bandes wurde die Landstromanlage in den offiziellen Regelbetrieb genommen.
Vorausgegangen war eine umfangreiche Testphase, bei der die AIDAluna bereits erfolgreich mit grüner Energie von Land versorgt werden konnte. Die Anlage in Oslo ist bereits die fünfte Landstromanlage in Norwegen.
„Wir freuen uns sehr, unsere AIDA Schiffe nun auch im Hafen von Oslo, als einen wichtigen Hafen in Nordeuropa, mit Landstrom versorgen zu können. Landstrom ist für uns eine relevante Technologie auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen im Schiffsbetrieb. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage können unsere Kreuzfahrtschiffe mittlerweile in zwölf Häfen in sechs europäischen Ländern grüne Energie von Land beziehen.“
Dirk Inger, SVP Public Affairs, Communication & Sustainability bei AIDA Cruises
AIDA Cruises berücksichtigt bereits seit 2004 bei der Planung und dem Bau seiner Kreuzfahrtschiffe die Nutzung von Landstrom. Durch diese Technologie können die lokalen Emissionen während der Hafenliegezeit erheblich gesenkt werden. Dank der Eröffnung weiterer Anlagen in europäischen Fahrtgebieten weitet AIDA Cruises die Landstromnutzung kontinuierlich aus. Seit 2024 können alle AIDA Schiffe, die ab deutschen Häfen zu Kreuzfahrten starten, während ihrer Liegezeit mit Landstrom versorgt werden.
AIDA Cruises investiert seit vielen Jahren in einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt. Neben der Nutzung von Landstrom und Flüssigerdgas (LNG) als wichtige Brückentechnologie baut AIDA Cruises den Einsatz von alternativen Energiequellen zum Betrieb seiner Kreuzfahrtschiffe aus. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern arbeitet das Kreuzfahrtunternehmen intensiv an weiteren Lösungen. Als Teil der Carnival Corporation & plc strebt AIDA Cruises bis 2050 Netto-Null-Emissionen im Schiffsbetrieb seiner Flotte an.