Mein Schiff

Mein Schiff 4: Technische und optische Updates nach der Werftzeit

Kurz vor ih­rem zehn­ten Ge­burts­tag hat die Mein Schiff 4 eine um­fas­sende Fri­sche­kur er­hal­ten. Vom 10. bis 23. Fe­bruar 2025 wurde das Schiff in der Werft in Du­bai ver­schö­nert, mo­der­ni­siert und in Sa­chen Nach­hal­tig­keit Ver­bes­se­run­gen un­ter­zo­gen, um die Ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit des Schif­fes zu op­ti­mie­ren.

Modernisierungen öffentlicher Bereiche

Mein Schiff 4 /​ Sauna (c) TUI Crui­ses

Wäh­rend des 14-tä­gi­gen Werft­auf­ent­halts wur­den groß­flä­chige Re­no­vie­run­gen in den öf­fent­li­chen Be­rei­chen des Schif­fes durch­ge­führt mit dem Ziel, das Wohl­fühls­chiff, das im Früh­som­mer 2015 in Kiel ge­tauft wurde, kurz vor sei­nem zehn­ten Ge­burts­tag neu er­strah­len zu las­sen. Ins­ge­samt wur­den 9.000 Qua­drat­me­ter Tep­pich in den Trep­pen­häu­sern, dem Haupt­re­stau­rant At­lan­tik, der Schau­bar und an zahl­rei­chen an­de­ren Plät­zen aus­ge­tauscht. Der Bo­den­be­lag im be­lieb­ten Buf­fet­re­stau­rant An­ckel­manns­platz wurde bis auf die letzte Fliese über­holt und 800 Qua­drat­me­ter Flie­sen­bo­den in Hand­ar­beit ent­fernt und neu ver­legt.

Nicht nur in den In­nen­be­rei­chen, son­dern auch die Au­ßen­decks der Mein Schiff 4 wur­den re­no­viert. Der 25-Me­ter-Pool so­wie die Ja­cuz­zis wur­den auf­wen­dig ab­ge­schlif­fen und neu ge­stri­chen. Auch der Sauna-Be­reich er­strahlt nun in neuem Glanz, un­ter an­de­rem mit ei­ner mo­der­ni­sier­ten Dampf­sauna.

Propellerwechsel und Hydrodynamik-Optimierung

Mein Schiff 4 im Tro­cken­dock (c) TUI Crui­ses

Im Rah­men des Werft­auf­ent­halts wur­den auch tech­ni­sche Ver­bes­se­run­gen um­ge­setzt. Die al­ten Pro­pel­ler mit ei­nem Durch­mes­ser von 5,80 Me­tern wur­den ge­gen neue, hy­dro­dy­na­misch op­ti­mierte Mo­delle aus­ge­tauscht. Diese neuen Pro­pel­ler be­stehen aus ei­ner Kup­fer-Ni­ckel-Le­gie­rung und sind aus ei­nem Guss ge­fer­tigt, was den Was­ser­wi­der­stand er­heb­lich re­du­ziert. Ein zu­sätz­li­cher Auf­satz, die so­ge­nannte Ro­tary-End-Cap, ka­na­li­siert den Pro­pel­ler-Abs­trom und ver­hin­dert brem­sende Ver­wir­be­lun­gen im Was­ser. Diese Maß­nah­men ver­spre­chen eine Treib­stoff­er­spar­nis von vier bis sie­ben Pro­zent.

Hochdruckreinigung und Anstrich für das Unterwasserschiff

Mein Schiff 4 im Tro­cken­dock (c) TUI Crui­ses

Mit Hoch­druck­strah­lern sind au­ßer­dem die al­ten Farb­schich­ten am Un­ter­was­ser­schiff der Mein Schiff 4 ent­fernt wor­den. Mit ei­nem Was­ser­druck von bis zu 2.500 Bar wurde der alte An­strich bis auf den blan­ken Stahl ab­ge­tra­gen. An­schlie­ßend wur­den vier neue Schich­ten, ins­ge­samt 12.960 Li­ter Farbe, auf­ge­tra­gen.

Am 24. Fe­bruar 2025 star­tete die Mein Schiff 4 in Du­bai zu ih­rer ers­ten Reise mit Gäs­ten nach dem Werft­auf­ent­halt.

www.meinschiff.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"