AIDA Cruises

AIDAdiva: 45.700 Quadratmeter Teppichboden vollständig recycelt

Tep­pich­bo­den im Aus­maß von 45.700 Qua­drat­me­tern, das ent­spricht mehr als sechs Fuß­ball­fel­dern, wurde wäh­rend der Werft­zeit der AI­D­A­diva ent­fernt und ei­ner nach­hal­ti­gen Wei­ter­ver­ar­bei­tung zu­ge­führt.

An­statt die Alt­ma­te­ria­lien zu ent­sor­gen, setzt AIDA Crui­ses erst­mals auf eine voll­stän­dige Wie­der­ver­wen­dung und Re­cy­cling und setzt re­cy­cel­ten Tep­pich­bo­den bei der nächs­ten Werft­zeit der AI­DAluna wie­der ein.

AI­D­A­diva /​ Tep­pich­re­cy­cling /​ Schred­dern (c) AIDA Crui­ses

Die AI­D­A­diva ist das erste Schiff, das im Rah­men der Zu­kunfts­in­itia­tive AIDA Evo­lu­tion um­fas­send mo­der­ni­siert wurde. Ne­ben ei­ner Viel­zahl tech­ni­scher Er­neue­run­gen wur­den auch nach­hal­tige Maß­nah­men um­ge­setzt, dar­un­ter ein in­no­va­ti­ves Tep­pich­re­cy­cling. Ge­mein­sam mit der Ham­bur­ger Oce­an­cir­cle GmbH wurde ein Pro­zess ent­wi­ckelt, bei dem aus­ge­diente Tep­pich­ma­te­ria­lien, Vor­hänge und Bal­dach­in­stoffe ein zwei­tes Le­ben er­hal­ten.

„Das Be­son­dere ist, dass wir diese große Menge an Tep­pich­ab­fäl­len nicht ein­fach weg­wer­fen, son­dern ei­nen Weg zur Wie­der­ver­wer­tung ge­fun­den ha­ben. Das Re­cy­cling von Tep­pi­chen ist ein Pi­lot­pro­jekt, das wir ge­mein­sam mit Oce­an­cir­cle vor mehr als drei Jah­ren ge­star­tet ha­ben. Heute kön­nen wir mit Stolz sa­gen, dass uns da­mit ein wich­ti­ger Schritt ge­lun­gen ist, um Res­sour­cen zu scho­nen und Ab­fall zu re­du­zie­ren. Wir se­hen darin gro­ßes Po­ten­zial für die Zu­kunft.“

Marc Spin­gler, Di­rec­tor Ho­tel Main­ten­ance Dry Docks & Re­fit bei AIDA Crui­ses

Das Tep­pich­ma­te­rial wird in ei­ner Schred­der­an­lage di­rekt vor Ort in der Werft Mar­seille grob ge­schred­dert und ge­langt über ein För­der­band in eine Bri­ket­tier­presse, die das Vo­lu­men noch ein­mal um circa 90 Pro­zent ver­rin­gert. Diese Bri­ketts wer­den im An­schluss wei­ter­ver­ar­bei­tet zu ei­nem so­ge­nann­ten Vo­lu­men­vlies. Die­ses kann als Ba­sis­pro­dukt zum Bei­spiel für Dämm- oder Iso­lier­ma­te­rial und als Tep­pich­un­ter­lage ge­nutzt wer­den. Bei der Her­stel­lung des Vo­lu­men­vlie­ses wer­den re­cy­celte Alt­tep­pi­che, aber auch alte Vor­hänge und Bal­da­chine aus den Ka­bi­nen der AIDA Schiffe ver­ar­bei­tet.

„Wir sind ganz be­son­ders stolz dar­auf, dass wir wäh­rend der nächs­ten Werft­zeit im Herbst 2025 ge­nau diese Tep­pich­un­ter­la­gen, die aus dem Ma­te­rial von AI­D­A­diva pro­du­ziert wer­den, auf AI­DAluna ein­set­zen wer­den. So schließt sich der Kreis. Wir den­ken be­reits dar­über nach, wei­tere Pro­dukte aus dem re­cy­cel­ten Ma­te­rial, wie bei­spiels­weise Tür­schil­der oder Klei­der­bü­gel, für un­sere Schiffe zu pro­du­zie­ren.“

Marc Spin­gler, Di­rec­tor Ho­tel Main­ten­ance Dry Docks & Re­fit bei AIDA Crui­ses

Das Tep­pich­re­cy­cling ist Teil ei­nes um­fas­sen­den Pro­gramms, das AIDA Crui­ses auf dem Weg zur Er­rei­chung der ver­bes­ser­ten Kreis­lauf­wirt­schaft ver­folgt. Das ge­mein­sam ge­star­tete Pi­lot­pro­jekt von AIDA und Oce­an­cir­cle zeigt, dass Re­cy­cling nicht nur nach­hal­tig ist, son­dern sich lang­fris­tig auch wirt­schaft­lich lohnt.

AI­D­A­diva /​ Tep­pich­re­cy­cling (c) AIDA Crui­ses

Nicht nur das Ent­fer­nen, auch das Ver­le­gen neuer Bo­den­be­läge wurde an Bord der AI­D­A­diva nach­hal­ti­ger ge­stal­tet. So kam im ge­sam­ten Crew­be­reich so­wie der Re­zep­tion ein neu­ar­ti­ger Tep­pich­bo­den zum Ein­satz, der zu 100 Pro­zent re­cy­cle­fä­hig und all­er­gi­ker­freund­lich ist. Das Ma­te­rial stammt aus Ec­o­nyl-Garn der Firma Aqua­fil und wird vom ita­lie­ni­schen Her­stel­ler Ra­dici pro­du­ziert.

Diese Tep­pi­che sind so kon­zi­piert, dass sie voll­stän­dig zer­leg­bar sind, so dass Aqua­fil sie am Ende ih­rer Nut­zungs­dauer re­cy­celn kann. Auf diese Weise wer­den die aus Ec­o­nyl-Ny­lon her­ge­stell­ten Teile zu­rück­ge­won­nen und von Aqua­fil zu neuen Ny­lon­fa­sern re­cy­celt. Die an­de­ren Be­stand­teile wer­den an­de­ren Re­cy­cling­strö­men zu­ge­führt. Ec­o­nyl re­ge­ne­rier­tes Ny­lon ist zu 100 Pro­zent re­cy­cel­tes Garn, das aus Kunst­stoff­ab­fäl­len wie Fi­scher­net­zen, Stoff­res­ten und al­ten Tep­pi­chen her­ge­stellt wird.

www.aida.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"