Global Ports Holding steigert Infrastruktur an fünf Kreuzfahrthäfen
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme seiner neuen Terminals in Alicante, Fuerteventura und Lanzarote Anfang dieses Jahres treibt Global Ports Holding (GPH), der weltweit größte Betreiber von Kreuzfahrthäfen, eine Reihe von Großbauprojekten in seinem globalen Netzwerk voran.
Die derzeit laufenden Entwicklungen erstrecken sich über die Bahamas, Antigua und Barbuda, St. Lucia, Spanien und Puerto Rico und unterstreichen das Engagement von Global Ports Holding, erstklassige Kreuzfahrtanlagen mit erhöhter Kapazität zu schaffen, die das Erlebnis der Passagiere verbessern und gleichzeitig die lokalen Gemeinden in seinem internationalen Kreuzfahrthafennetzwerk unterstützen. Das Gesamtvolumen dieser aktuellen Bauvorhaben entspricht einer Investition von rund 250 Millionen US-Dollar.
In Nassau auf den Bahamas schreiten die Arbeiten an neuen Einrichtungen am Wasser voran, dem West Marina Pool und dem angrenzenden Superyacht Marina. Dieses derzeit laufende Investitionsprogramm kombiniert raffinierte Designdetails und hochwertige Freizeiteinrichtungen. Der Bau des Pools soll bis Mitte Oktober 2025 abgeschlossen sein, die Eröffnung soll danach erfolgen. Nach der Eröffnung wird er als Treffpunkt für Familien und Besucher dienen, während der Yachthafen, dessen Fertigstellung bis Ende des Jahres geplant ist, Liegeplätze für Megayachten bieten wird.
In Antigua schreitet der Bau eines Entwicklungsprojekts im Hinterland voran, das den Hafenbezirk mit einem modernen Terminalgebäude als Heimathafen neu gestaltet, die Rolle Antiguas als Umschlagplatz in der Karibik stärkt und darüber hinaus erweiterte Einzelhandels- und Gastronomiebereiche sowie verbesserte Passagiereinrichtungen umfasst. Das CAPEX-Programm umfasst auch einen Poolbereich, ein exklusives Restaurant und verbesserte Parkmöglichkeiten. Das Terminalgebäude soll Ende 2025 eröffnet werden, um für die bevorstehende Hochsaison zur Verfügung zu stehen, während das umfassendere Entwicklungsprogramm im Hinterland für 2026 geplant ist.
In St. Lucia kombiniert das CAPEX-Programm von Global Ports Holding wichtige maritime Infrastruktur mit Verbesserungen im Hinterland. Die Arbeiten umfassen die Modernisierung des Liegeplatzes 1 in Pointe Seraphine, um die größten Kreuzfahrtschiffe der Region aufnehmen zu können, den Bau eines neuen Anlegeplatzes für Beiboote und die Verbesserung von Besucherbereichen wie dem Fishermen’s Village, der Vendors Arcade und der Soufriere Bay. Phase 1 soll Ende 2025 abgeschlossen sein, das gesamte Projekt soll 2027 fertiggestellt werden.
In Las Palmas entwickelt Global Ports Holding den größten Kreuzfahrtterminal Europas. Der Terminal in Las Palmas kann bis zu fünf Schiffe und 12.000 Passagiere gleichzeitig aufnehmen. Die hochmoderne Kreuzfahrtanlage wird die Position der Kanarischen Inseln als führendes Kreuzfahrtziel stärken. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Designs, mit der Integration erneuerbarer Energien, intelligenten Gebäudetechnologien und ökoeffizienten Betriebsabläufen, die den CO2-Fußabdruck reduzieren. Die Fertigstellung der Anlage ist für September 2025 geplant, die Arbeiten zur Gestaltung der Landschaft in der Umgebung sollen Anfang 2026 folgen.
In San Juan werden derzeit Sanierungsarbeiten am Pan American Wharf, Pier 3 und Pier 4 durchgeführt. Dieses dringend notwendige Reparatur- und Modernisierungsprogramm wird die maritimen und landseitigen Anlagen modernisieren und stärken, und das alles, während der Hafenbetrieb weiterläuft. Die Reparaturen und Modernisierungen am Pier 3 wurden kürzlich abgeschlossen, erste Verbesserungen am Pan American Wharf werden bis Oktober 2025 erwartet, während die umfassenderen Sanierungsarbeiten, einschließlich Pier 4, voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein werden.
„Diese Bauprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 250 Millionen US-Dollar spiegeln unser Engagement für den Bau von Kreuzfahrtdestinationen von Weltklasse wider, die sowohl den Passagieren als auch den lokalen Gemeinden zugutekommen. Jedes Projekt wurde sorgfältig konzipiert, um das Gästeerlebnis zu verbessern, wirtschaftliche Chancen zu schaffen und eine nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, die diesen Häfen noch Jahrzehnte lang dienen wird. GPH gestaltet die Zukunft von Kreuzfahrtzielen weltweit, und das aktuelle Investitionsprogramm spiegelt sowohl unser Vertrauen in die Stärke der Branche als auch unser Engagement für den Bau moderner, nachhaltiger Häfen wider, die einen dauerhaften Mehrwert für Gäste, Kreuzfahrtgesellschaften und lokale Gemeinden schaffen.“
Mehmet Kutman, Vorsitzender und CEO von Global Ports Holding
Mit gleichzeitigen Entwicklungen in der Karibik und in Europa baut Global Ports Holding seine Position als weltweit führender Kreuzfahrthafenbetreiber weiter aus und setzt gleichzeitig neue Standards für die globale Kreuzfahrthafeninfrastruktur.