KREUZFAHRT-WELT

Global Ports Holding steigert Infrastruktur an fünf Kreuzfahrthäfen

Nach der er­folg­rei­chen In­be­trieb­nahme sei­ner neuen Ter­mi­nals in Ali­cante, Fuer­te­ven­tura und Lan­za­rote An­fang die­ses Jah­res treibt Glo­bal Ports Hol­ding (GPH), der welt­weit größte Be­trei­ber von Kreuz­fahrt­hä­fen, eine Reihe von Groß­bau­pro­jek­ten in sei­nem glo­ba­len Netz­werk voran.

Die der­zeit lau­fen­den Ent­wick­lun­gen er­stre­cken sich über die Ba­ha­mas, An­ti­gua und Bar­buda, St. Lu­cia, Spa­nien und Pu­erto Rico und un­ter­strei­chen das En­ga­ge­ment von Glo­bal Ports Hol­ding, erst­klas­sige Kreuz­fahrt­an­la­gen mit er­höh­ter Ka­pa­zi­tät zu schaf­fen, die das Er­leb­nis der Pas­sa­giere ver­bes­sern und gleich­zei­tig die lo­ka­len Ge­mein­den in sei­nem in­ter­na­tio­na­len Kreuz­fahrt­ha­fen­netz­werk un­ter­stüt­zen. Das Ge­samt­vo­lu­men die­ser ak­tu­el­len Bau­vor­ha­ben ent­spricht ei­ner In­ves­ti­tion von rund 250 Mil­lio­nen US-Dol­lar.

Nas­sau auf den Ba­ha­mas (c) Glo­bal Ports Hol­ding

In Nas­sau auf den Ba­ha­mas schrei­ten die Ar­bei­ten an neuen Ein­rich­tun­gen am Was­ser voran, dem West Ma­rina Pool und dem an­gren­zen­den Su­per­yacht Ma­rina. Die­ses der­zeit lau­fende In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm kom­bi­niert raf­fi­nierte De­sign­de­tails und hoch­wer­tige Frei­zeit­ein­rich­tun­gen. Der Bau des Pools soll bis Mitte Ok­to­ber 2025 ab­ge­schlos­sen sein, die Er­öff­nung soll da­nach er­fol­gen. Nach der Er­öff­nung wird er als Treff­punkt für Fa­mi­lien und Be­su­cher die­nen, wäh­rend der Yacht­ha­fen, des­sen Fer­tig­stel­lung bis Ende des Jah­res ge­plant ist, Lie­ge­plätze für Me­ga­yach­ten bie­ten wird.

In An­ti­gua schrei­tet der Bau ei­nes Ent­wick­lungs­pro­jekts im Hin­ter­land voran, das den Ha­fen­be­zirk mit ei­nem mo­der­nen Ter­mi­nal­ge­bäude als Hei­mat­ha­fen neu ge­stal­tet, die Rolle An­ti­guas als Um­schlag­platz in der Ka­ri­bik stärkt und dar­über hin­aus er­wei­terte Ein­zel­han­dels- und Gas­tro­no­mie­be­rei­che so­wie ver­bes­serte Pas­sa­gier­ein­rich­tun­gen um­fasst. Das CAPEX-Pro­gramm um­fasst auch ei­nen Pool­be­reich, ein ex­klu­si­ves Re­stau­rant und ver­bes­serte Park­mög­lich­kei­ten. Das Ter­mi­nal­ge­bäude soll Ende 2025 er­öff­net wer­den, um für die be­vor­ste­hende Hoch­sai­son zur Ver­fü­gung zu ste­hen, wäh­rend das um­fas­sen­dere Ent­wick­lungs­pro­gramm im Hin­ter­land für 2026 ge­plant ist.

Cas­tries auf St. Lu­cia (c) Glo­bal Ports Hol­ding

In St. Lu­cia kom­bi­niert das CAPEX-Pro­gramm von Glo­bal Ports Hol­ding wich­tige ma­ri­time In­fra­struk­tur mit Ver­bes­se­run­gen im Hin­ter­land. Die Ar­bei­ten um­fas­sen die Mo­der­ni­sie­rung des Lie­ge­plat­zes 1 in Pointe Se­ra­phine, um die größ­ten Kreuz­fahrt­schiffe der Re­gion auf­neh­men zu kön­nen, den Bau ei­nes neuen An­le­ge­plat­zes für Bei­boote und die Ver­bes­se­rung von Be­su­cher­be­rei­chen wie dem Fishermen’s Vil­lage, der Ven­dors Ar­cade und der Souf­riere Bay. Phase 1 soll Ende 2025 ab­ge­schlos­sen sein, das ge­samte Pro­jekt soll 2027 fer­tig­ge­stellt wer­den.

In Las Pal­mas ent­wi­ckelt Glo­bal Ports Hol­ding den größ­ten Kreuz­fahrt­ter­mi­nal Eu­ro­pas. Der Ter­mi­nal in Las Pal­mas kann bis zu fünf Schiffe und 12.000 Pas­sa­giere gleich­zei­tig auf­neh­men. Die hoch­mo­derne Kreuz­fahrt­an­lage wird die Po­si­tion der Ka­na­ri­schen In­seln als füh­ren­des Kreuz­fahrt­ziel stär­ken. Nach­hal­tig­keit steht im Mit­tel­punkt des De­signs, mit der In­te­gra­tion er­neu­er­ba­rer En­er­gien, in­tel­li­gen­ten Ge­bäu­de­tech­no­lo­gien und öko­ef­fi­zi­en­ten Be­triebs­ab­läu­fen, die den CO2-Fuß­ab­druck re­du­zie­ren. Die Fer­tig­stel­lung der An­lage ist für Sep­tem­ber 2025 ge­plant, die Ar­bei­ten zur Ge­stal­tung der Land­schaft in der Um­ge­bung sol­len An­fang 2026 fol­gen.

Ha­fen von San Juan (c) pix­a­bay

In San Juan wer­den der­zeit Sa­nie­rungs­ar­bei­ten am Pan Ame­ri­can Wharf, Pier 3 und Pier 4 durch­ge­führt. Die­ses drin­gend not­wen­dige Re­pa­ra­tur- und Mo­der­ni­sie­rungs­pro­gramm wird die ma­ri­ti­men und land­sei­ti­gen An­la­gen mo­der­ni­sie­ren und stär­ken, und das al­les, wäh­rend der Ha­fen­be­trieb wei­ter­läuft. Die Re­pa­ra­tu­ren und Mo­der­ni­sie­run­gen am Pier 3 wur­den kürz­lich ab­ge­schlos­sen, erste Ver­bes­se­run­gen am Pan Ame­ri­can Wharf wer­den bis Ok­to­ber 2025 er­war­tet, wäh­rend die um­fas­sen­de­ren Sa­nie­rungs­ar­bei­ten, ein­schließ­lich Pier 4, vor­aus­sicht­lich 2026 ab­ge­schlos­sen sein wer­den.

„Diese Bau­pro­jekte mit ei­nem Ge­samt­in­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men von über 250 Mil­lio­nen US-Dol­lar spie­geln un­ser En­ga­ge­ment für den Bau von Kreuz­fahrt­de­sti­na­tio­nen von Welt­klasse wi­der, die so­wohl den Pas­sa­gie­ren als auch den lo­ka­len Ge­mein­den zu­gu­te­kom­men. Je­des Pro­jekt wurde sorg­fäl­tig kon­zi­piert, um das Gäs­te­er­leb­nis zu ver­bes­sern, wirt­schaft­li­che Chan­cen zu schaf­fen und eine nach­hal­tige In­fra­struk­tur zu schaf­fen, die die­sen Hä­fen noch Jahr­zehnte lang die­nen wird. GPH ge­stal­tet die Zu­kunft von Kreuz­fahrt­zie­len welt­weit, und das ak­tu­elle In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm spie­gelt so­wohl un­ser Ver­trauen in die Stärke der Bran­che als auch un­ser En­ga­ge­ment für den Bau mo­der­ner, nach­hal­ti­ger Hä­fen wi­der, die ei­nen dau­er­haf­ten Mehr­wert für Gäste, Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten und lo­kale Ge­mein­den schaf­fen.“

Meh­met Kut­man, Vor­sit­zen­der und CEO von Glo­bal Ports Hol­ding

Mit gleich­zei­ti­gen Ent­wick­lun­gen in der Ka­ri­bik und in Eu­ropa baut Glo­bal Ports Hol­ding seine Po­si­tion als welt­weit füh­ren­der Kreuz­fahrt­ha­fen­be­trei­ber wei­ter aus und setzt gleich­zei­tig neue Stan­dards für die glo­bale Kreuz­fahrt­ha­fen­in­fra­struk­tur.

www.globalportsholding.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"